Apple Watch gar nicht. Die ist einfach abgesehen von den Fitnessfunktionen, die Uhren von anderen Herstellern genau so gut können einfach eine iPhone-Erweiterung. Mit einem iPad lässt sie sich nicht koppeln, für dich wäre sie also erst Recht nutzlos.

AirPods lassen sich an sich nutzen, nur die ganzen Zusatzfunktionen wie Transparenzmodus, 3D-Audio oder Geräuscheunterdrückung kannst du nicht aktivieren.

...zur Antwort

Das ist ein Softwarefehler. Kann passieren wenn du sie einfach mal mitten im Betrieb oder Ruhezustand vom Strom genommen hast.

Du musst machen was da steht. Also deinen Controller über das USB-Kabel mit der PS4 verbinden. Aus dem Grund, weil die Drahtlosfunktion nicht funktioniert wenn die PlayStation nicht richtig gestartet werden kann.

Dann den Anweisungen folgen.

Etwas anderes kannst du nicht machen.

...zur Antwort

Nein, das ist vieles, aber sicher nicht Notwehr.

Wie kommt man denn auf diese?

Die Dinge die sie machen sind oft strafbar.

Zum Beispiel das am Wochenende, wo sie das Brandenburger Tor besprüht haben sollte knallhart bestraft werden.

...zur Antwort

Es gibt modifizierte WhatsApp Versionen, mit denen man z.B. verhindern kann, dass der zweite Haken, also die Bestätigung dass die Nachricht zugestellt wurden gesendet wird.

Entweder das, oder doch ein Fehler bei WhatsApp. Etwas anderes fällt mir da auch gerade nicht ein.

...zur Antwort

Hey,

Der ursprüngliche Gedanke des Tor-Netzwerk war einfach, dass jeder unzensierten Zugang zum Internet hat.

Damals war aber natürlich schon klar, dass man damit auch ganz schön viel schlechtes anstellen kann.

Den Tor-Browser zu verbieten ergibt keinen Sinn.

Der Tor-Browser lässt sich ja erstmal wie jeder normale Browser verwenden.

Du kannst Google nutzen, YouTube schauen oder gutefrage benutzen

Nur, dass Du, wenn du dich nirgendwo anmeldest ziemlich anonym bist.

Hier geht es einfach darum, dass man sich vor Dingen wie Tracking oder Personalisierung schützen möchte. Einen Grund, den Tor-Browser zu verbieten gibt es deshalb also nicht. So weit so gut. Jetzt hast du das Darknet angesprochen.

Ins Darknet zu gehen ist erstmal völlig egal. Und es gibt eine Unmenge Seiten im Darknet, in denen es um 100% legale Dinge geht. Es gibt Facebook im Darknet, DuckDuckGo, also eine ganz normale Suchmaschine, oder den sehr beliebten und sicheren Mail-Anbieter Proton.

Die meisten Menschen gehen trotzdem nicht ins Darknet, weil es einfach diesen Ruf hat, dass dass nur was für kriminelle ist.

Ich will das hier gar nicht verharmlosen.

Es gibt natürlich Seiten im Darknet, auf denen man z.B. illegale Dinge kaufen kann. Wer dort Dinge kauft, macht sich natürlich strafbar.

Aber du siehst, man kann das Darknet auch als ganz normaler Mensch, ohne irgendwelche kriminellen Ideen für normale Dinge verwenden.

Übrigens werden auch regelmäßig Webseiten im Darknet von der Polizei abgeschaltet.

Du siehst also, es gibt keinen Grund, den Tor-Browser zu verbieten.

Viel mehr sollte man Energie reinstecken, die illegalen Seiten herunterzunehmen. Was leider nicht einfach ist.

...zur Antwort

Schlafenden Personen die Hände in ein Glas mit warmen Wasser legen.

...zur Antwort

Nein, ich möchte nicht zusammen mit Frauen auf einer Toilette sein.

Und Trans personen sollen einfach zwischen ihre Beine schauen.

Dort hängt was > Männertoilette

Dort hängt nix > Frauentoilette.

Ich wünsche unter dieser Antwort keine Diskussionen über dieses Thema, das ist meine eigene Meinung. Du kannst gerne eine andere haben, meine aber nicht ändern.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht.

Das einzige was du machen kannst, ist in Spotify einen Sleeptimer einstellen, nach dem die dort eingestellte Zeit dann um ist, wird die Wiedergabe beendet.

Das findest du wenn du etwas abspielt im Menü.

...zur Antwort