Hallo HonoluluBarbie,
es freut mich immer zu lesen, dass Halter von Einzel-Wellis sich überlegen einen zweiten Vogel anzuschaffen. Auch wenn Du bisher viel Zeit mit Deinem Welli verbracht und sicher nicht aus bösem Willem oder Egoismus gehandelt hast - es war nie genug! Konntest Du mit ihr in ihrer Sprache sprechen? Konntest Du mit ihr durchs Zimmer fliegen? Hast Du Nachts neben ihr auf dem Ast/ der Schaukel geschlafen? Hast Du auf welli-typische Weise Futter hochgewürgt und sie gefüttert?... Nun gut, lassen wir das ;-)
Zu Deinen eigentlichen Fragen:
Ein einzelner Welli ist (meist) aus der Not heraus zutraulich. Mit einem zweiten Welli wird es sich aber vielleicht ändern, denn dann hat der Vogel einen artgleichen Partner, den er IMMER dem Menschen bevorzugen wird. Kann sein, dass Deine Süße sogar ganz die "Zahmheit" verliert - davon würde ich aber nicht ausgehen. Wenn Du geduldig mit beiden Tieren umgehst und sie immer wieder lockst, dann wird auch der Neuzugang wahrscheinlich bald seine Scheu verlieren. Ich habe einen Schwarm von 6 Wellis - alle sind erwachsen und scheu zu mir gekommen. Mit Geduld und Kolbenhirse als "Bestechung" habe ich sie aber überzeugen können - heute kommen sie alle freiwillig auf meine Hand oder fliegen mich an. Das ist mir immer der schönste Vertrauensbeweis, weil ich weiß, das sie das ganz ohne Zwang tun und auch ohne mich genug artgleiche Beschäftigung hätten.
Ein Unding und längst überholtes Ammenmärchen ist es, sich erst einen Vogel anzuschaffen um ihn vorzuzähmen. Denn 1. wird der Einzelvogel eben nur aus der Not heraus "zahm" und 2. werden die Karten eh neu gemischt, sobald der zweite Welli dazu kommt. Leider werden diese Tipps noch immer gegeben und halten sich hartnäckig. Viele Halter sind aber zum Glück inzwischen informiert genug und entscheiden sich im Sinne des Tieres zu handeln und gleich ein Pärchen zu holen.
Deine Henne ist mit 1,5 Jahren bereits ein ausgewachsener, erwachsener Vogel. Ihr nun einen nestjungen Welli dazuzusetzen, empfiehlt sich daher nicht. Das wäre, als wenn man Dich in einem Raum einschließt und ein Baby zur Gesellschaft dazu gibt. Ihr könntet nicht wirklich etwas miteinander anfangen. Weiterhin sollten Wellis frühestens mit 8 - 10 Wochen abgegeben werden, da sie zuvor eventuell noch nicht futterfest und/ oder nicht sozialisiert sind. Ich rate Dir also einen männlichen Wellensittich zu holen, der bereits aus der Jugendmauser raus ist (ab ca. 6 Monate aufwärts). Ein Männchen sollte es in meinen Augen unbedingt sein - denn Wellensittich-Hennen sind sehr besitzergreifend und zickig. Hält man nur zwei Hennen zusammen, dann kann es schnell mal zu Streit kommen. Das ein gegengeschlechtliches Pärchen Eier legt ist (sorry): Quatsch. Es sind Wellensittiche und keine Kanarienvögel (bei denen kann es eher mal passieren). Wenn man Wellensittichen keine Bruthöhle/ Nistkasten anbietet, dann legen sie in aller Regel auch keine Eier.
Ich empfehle Dir zum Schluß noch folgende Seite zu lesen: http://www.welli.net/neuer-partner.html Auf welli.net oder birds-online.de findest Du außerdem auch noch weitere Infos rund um die artgerechte Wellensittichhaltung. Vielleicht magst Du Dich ja da mal ein wenig einlesen oder auch im Forum anmelden um Dich mit anderen auszutauschen.
Alles Gute!