Ich kann dir auch nur wärmstens empfehlen zum Hautarzt zu gehen. Ich litt bis vor 2 Monaten (Mit 21 Jahren) an ganz starker Akne im Gesicht und hab eine Antibiotika-Salbe verschrieben bekommen :) Die hat so super geholfen, aber das dauert eben 1-2 Monate bis man den Großteil der Pickel bekämpft hat, weil der ganze “Dreck“ der in der Haut noch schlummert erst raus muss und die Haut Zeit zum regenerieren braucht. 

Ansonsten kann ich dir noch die Pflegeserie von Avéne empfehlen (Reinigungsgel und mattierende Emulsion, sowie TriAcneal Emulsion) hilft super!! Wurde auch vom Hautarzt empfohlen, weil diese Marke sich besonders auf Aknehaut konzentriert :)

Viel Glück bei der Behandlung!!

...zur Antwort

Das klingt, als würdest du meine Geschichte erzählen :) Habe auch sehr schwere Akne-Probleme im Gesicht. War bei einer Hautärztin, die mir eine Antibiotika Salbe (Acnatac) verschrieben hat. Anfangs der Behandlung sah ich furchtbarer aus denn je (Anfangsverschlechterung), aber dann wurde es nach 2 Wochen durchhalten allmählich besser :) Unterstützend hat sie mir von Avène das Cleanance Reinigungsgel und TriAcneal-Emulsion(gegen die Akne-Narben) mitgegeben. Diese beiden Produkte haben mich seit ich mit meiner Akne kämpfe sowas von überzeugt! :) Besonders das Gel ist toll, da es seifen- und parfumfrei ist und diese Marke speziell für schwere Akne ist. Kann das nur empfehlen :) Und wenn dein Hautarzt ratlos ist, wäre es sicherlich ratsam, einen anderen um eine Zweitmeinung zu bitten.Wichtig ist auf jeden Fall, einer Behandlung Zeit zu geben. Viele machen den Fehler und werfen die Flinte ins Korn, wenn sich nach 1-2 Wochen nix tut, aber die Haut braucht einfach Zeit zur Regeneration. :)Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und hoffe, dass du die richtige Behandlung für dich bald findest! :)

...zur Antwort
Soll ich Acnatac weiter Nutzen oder nicht?

Ich habe das Gel namens Acnatac vor 2 Wochen verschrieben bekommen. Ich weiß nicht was ich von dem Gel halten soll.. ich lese immer Positive Sachen über das Gel und dann macht mich das ganze noch mehr fertig. Direkt nach der ersten Anwendung , hat meine Haut angefangen abzupellen und es sind noch mehr ganz viele kleine Pusteln und auch ganz große Pickel gekommen. Ich war jetzt 3 Tage im Krankenhaus. Die 3 Tage habe ich es nicht angewendet. Und gestern, als ich wieder zuhause war, habe ich es Abends aufgetragen. Ich bin heute Morgen mit ganz vielen kleinen Pickeln wieder aufgestanden.. meine ganze Haut fängt richtig schlimm wieder sich abzupellen... extrem sogar. Unter meinem Auge , wo ich Augenringe habe, habe ich es nicht wirklich aufgetragen .. trotzalledem ist der Bereich um meinem Auge extrem trocken und gereizt. Sobald ich nachmittags oder so ganz normal eine Feuchtigkeitscreme drauf mache, fängt meine ganze Haut an richtig doll zu brennen..ich habe auch extra meinen Hautarzt gefragt ob ich denn make up mal auftragen kann ein bisschen .. weil meine Haut so schlimm ist und ich mich so nicht raustraue, er sagte das wäre ok .. und wenn ich make up drauf mache, brennt es auch sehr .. ich würde es am liebsten sofort wieder abmachen .. und da meine Haut ja auch noch so abpellt, kann ich kein Puder drauf machen , weil sonst wieder die Haut abpellt .. und ohne Puder glänzt meine Haut sehr .. und sieht sehr fettig aus. Meine Mutter sagte, das ich mehr Pickel bekomme, da sich die Poren ja öffnen müssen und der Dreck unter der Haut ja alles weg muss.. aber ich fühle mich so unwohl. Und schlimmer finde ich das es nach ein paar Stunden , wenn ich meine Feuchtigkeitscreme drauf mache, alles im Gesicht brennt.. aber ohne die Creme ja wieder alles am abpellen ist.. ich weiß einfach nicht ob ich das Gel weiter nehmen soll oder nicht. Lg und Danke für die Antworten im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo :) Ich benutze Acnatac auch seit fast 2 Wochen. Am Anfang (die ersten 3-4 Tage) sah mein Gesicht auch furchtbar aus. Habe auch kleine Pusteln und noch einzelne dicke Pickel bekommen, zudem war mein Gesicht auch gerötet und sah entsprechend schlimm aus. Mir kam es auch so vor, als ob mein Gesicht durch dieses Gel richtig "aufblüht" im Sinne von "den ganzen Dreck rausziehen". Ich habe allerdings kein Make Up drüber, weil ich befürchte, dass dies trotzdem die Wirkung des Gels beeinträchtigen könnte. Es war zwar echt unangenehm, sich der Öffentlichkeit ungeschminkt zu stellen, aber ab dem 3. Tag war es mir ehrlich gesagt egal, ob mich die Leute anschauen oder nicht :) Ich muss sagen, dass sich das "Durchalten" langsam aber sicher auszahlt, denn die Rötungen und Pickel gehen jetzt schlagartig zurück. Ich hatte immer großflächig Akne (große, tief in der Haut sitzende schmerzende Pickel) links und rechts am Unterkieferknochen richtung Hals und im Gesicht (T-Zone). Dort merke ich die Verbesserung wirklich sehr stark!! Die Narben bzw. die bräunlichen Male die die Pickel zurücklassen dauern leider bis sie ganz weg gehen, aber sind leichter zu verkraften als die riesigen Entzündungen. :) Die Leute die mich jede Woche sehen sagen auch, dass meine Gesichtshaut immer besser wird :) Also scheint das was du schilderst wirklich nur die "Anfangsverschlechterung" zu sein, sprich dass wirklich nur alles was noch in der Haut an Unreinheiten vorhanden ist herausgezogen wird. Versuche es noch ein wenig durchzuhalten, und sollte keine Besserung auftreten, würde ich nochmal zum Arzt gehen und das abklären lassen. Vielleicht liegt auch wirklich eine Unverträglichkeit auf einen Stoff in dem Gel vor. Und ganz wichtig: Das Gel wirklich nur Abends (!!!) vor dem Schlafen gehen auftragen! Das hat mir meine Hautärztin auch geraten, nein fast "befohlen" :D ... das Gel soll nämlich angeblich gegen UV-Licht empfindlich sein und dadurch seine Wirkung verlieren, bzw. die Haut noch mehr reizen (hab ich im Internet nachgelesen, ob es wirklich stimmt will ich nicht zu 100 % behaupten, aber wenn der Hautarzt auch dazu rät ist vielleicht was dran ^^) Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen mit meiner bisherigen Erfahrung. Wie gesagt ich würde erst ein wenig abwarten und wirklich das Make up (so schwer es auch fällt) weg lassen. Vielleicht hilft es auch, mit dem Umfeld darüber offen zu reden. Viele sehen einen nicht an, weil sie sich "ekeln" oder sonst was, sondern eher weil sie Mitleid haben. Und man muss sich immer wieder klar machen, dass man nicht der/die Einzige ist, der unter Akne leidet :) Ich wünsche dir viel Glück weiterhin bei der Behandlung!!

...zur Antwort

Mein Friseur hat seit diesem Jahr ein Serum zur Versiegelung und Pflege
der Haarspitzen. Leider darf man hier glaube ich keine Firmennamen
nennen, aber die Firma fängt mit G an und hört mit Well auf ;) hoffe du
findest sie. Das ist ein kleines durchsichtiges Fläschchen mit einer Art
Pipette zur leichteren Dosierung. Ich finde dieses Serum super gut, da
ich mir die Haare wieder länger wachsen lassen will, brauche ich Pflege
für die Spitzen. Also dieses Serum würde ich wärmstens empfehlen. Kostet
zwar etwas mehr, aber ist sehr ergiebig :)

...zur Antwort

Bei Freiwilligen Feuerwehren muss man nicht zwingend Atemschutztauglich sein! Der Atemschutz ist eine Weiterbildung die man machen "kann" aber nicht muss. Vorraussetzung für diesen Lehrgang ist die G26.3 Untersuchung.

Diese ist aber nicht erforderlich beim Eintritt in eine Freiwillige Feuerwehr, da hier die Betonung auf "Freiwillig" liegt. Freiwillige Feuerwehren sind in der heutigen Zeit sowieso um jeden Freiwilligen froh, der sich einbringen will. Da wären derart strenge Auflagen eher kontraproduktiv. Jedenfalls habe ich noch nie von einer Freiwilligen Wehr gehört, die die G26 von einem Einsteiger verlangt.

Aber wenn man sich anschaut, wie unterschiedlich die Feuerwehrmänner/-frauen von Statur/Alter her sind, dann kann man nicht davon ausgehen, dass eine G26 oder eine Atemschutztauglichkeit Grundvorraussetzung sind. :)

Und bezüglich deiner Asthma-Erkrankung: Es gibt auch Aufgaben im Einsatz, die nicht so anstrengend sind, aber trotzdem wichtig für alle Beteiligten sind, z.B. Verkehrsabsicherung, Überwachung der Wasserversorgung, Funken, usw... Allerdings musst du deine dortigen Vorgesetzten auch über dein Asthma informieren, damit sie dich entsprechend einplanen können. :)

Aber erkundige dich lieber bei deiner Wunschfeuerwehr. Schreib ihnen eine Mail oder gehe persönlich mal hin :) Sie können dir am ehesten Auskunft geben :)

Wenn alles klappt, wünsche ich dir einen guten Start ins Feuerwehrleben! :)

...zur Antwort

Ich würde dir, wie einem meiner Vorredner auch empfehlen, dir einen Friseur zu Rate zu ziehen.

Die Haare müssen für diese Farbe wirklich so blond wie möglich (schon eher weiß) sein, um auch wirklich auf dieses Ergebnis zu kommen. Blond hat ja einen gewissen Gelbstich von Grund auf, der die Farbe wieder negativ beeinflussen kann, in diesem Fall mit dem Pink wird es wohl eher ein nicht so schönes orange :( ...

Es gibt derartige Pastellfarben seit noch nicht allzu langer Zeit, aber wie gesagt, der Untergrund muss so hell wie möglich sein, und bevor du selbst versuchst, dir die Haare zu blondieren, und damit riskierst, sie komplett zu ruinieren, gehe lieber zum Friseur deines Vertrauens. Der kann dir da eher weiterhelfen :) Aaaaaber: Bedenke auch, dass diese Pastellfarben leider nicht sehr lange halten.

...zur Antwort

Bei mir war es nach einer PZR (wo u. A. auch Zahnstein entfernt wird) auch so, dass ich das Gefühl hatte, dass manche Zähne beweglicher sind als vorher... hat mich auch total verrückt gemacht :D Aber diese "Eigenbeweglichkeit" ist normal. Schau mal in den Spiegel und versuche am Zahn zu wackeln... wenn du keine Bewegung mit bloßem Auge sehen kannst müsste alles ok sein, und wenn du dir unsicher bist, geh nochmal zum Zahnarzt und lass es untersuchen :)

...zur Antwort

Das sind die Kügelchen, die die Patrone verschliessen ;) Wenn du sie in den Füller steckst,macht es meistens kurz *klack* weil dann das Kügelchen in die Patrone reinfällt. Das ist die Kugel die du dann siehst wenn die Tinte leer ist :)

...zur Antwort

Muss meinem Vorgänger lauthals Unrecht geben.

Es ist DEFINITIV STRAFBAR als Friseur Jugendlichen unter 16 Jahren Haarfärbemittel aufzutragen. Seit 2011 gilt das von der EU eingeführte Gesetz, dass Jugendlichen unter 16 Jahren die Haare nicht gefärbt werden dürfen, und da gehören Strähnen leider auch dazu.

Das Gesetz wurde erlassen, weil es schon mehrere Fälle gab, dass Jugendliche infolge des Haarefärbens allergische Reaktionen oder Schocks erlitten haben, die schlimmstenfalls sogar zum Tod führen können. Natürlich sinkt dieses Risiko nicht, wenn man 16 Jahre oder älter ist, aber Gesetz ist Gesetz, und der Friseur muss sich leider daran halten, weil es im Falle es passiert was bei der Behandlung seinen Laden dicht machen könnte...

Und egal, wie sehr der Hersteller von Farben damit wirbt, wie "ach so sicher" ihre Färbemittel auch sind: Jeder Mensch ist anders und reagiert anders auf bestimmte enthaltene Stoffe. Ich z.B. kann die Haarfarben der in der ersten Antwort genannten Firma überhaupt nicht nehmen, da ich darauf Kopfhautbrennen und in den Tagen darauf Schuppen bekomme wie irre (hatte zuvor nie Probleme dieser Art) ... SO VIEL DAZU! :( Seitdem lasse ich mir keine Farben von W. mehr auftragen!

Es tut mir also Leid dich enttäuschen zu müssen, aber der Friseur darf dir normalerweise keine Haarfarbe auftragen wenn du erst 13 Jahre jung bist. Wenn er es doch tut, riskiert er Kopf und Kragen, solltest du Schaden dabei nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.



...zur Antwort

Haha, hab momentan das gleiche Problem :D

Ich habe jetzt nach 3 Jahren mit dem Rauchen aufgehört und bin jetzt schon 6 Wochen standhaft geblieben. Am Anfang hatte ich auch auf einmal das Gefühl, als ob ich tiefsitzenden Schleim hätte, und weniger Luft bekomme (Als ob in der Lunge irgendwas blockiert und zu wenig Luft hineinkäme). Gefolgt waren Panikattacken und Angstzustände... legte sich nach 5 - 10 Minuten wieder.

War dann beim Arzt und hab die Lunge untersuchen lassen. Alles OK. So wie ich ihm meine Probleme geschildert hatte, sind das typische Entzugserscheinungen. Er sagte zu mir, dass die Entzugssymptome bei jedem unterschiedlich überwunden werden. Die einen haben nach 6 Wochen keine Probleme mehr, die anderen ziehen es 1 - 2 Jahre mit sich rum.

Vielleicht ist es auch ein unbewusster Geniestreich der Psyche, so nach dem Motto "Wehe du rauchst noch eine, dann mach ich die Lunge ganz dicht" :D ... Spaß bei Seite: Das sind ganz normale Entzugserscheinungen die bald nachlassen. Die Lunge produziert jetzt mehr Schleim um die Giftstoffe die sich in der Zeit des Rauchens angesammelt haben abzutransportieren, und dadurch kann mal eine Phase auftreten, wo man denkt schwer atmen zu können.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :) Wenn du trotzdem beunruhigt bist, geh zu deinem Hausarzt und lass mal abhören. Der nimmt sich im Normalfall auch die Zeit und berät dich, wie du den Entzug am besten überstehen kannst. Hat meiner zumindest gemacht, und allein das Gespräch hat mich sehr motiviert und gestärkt :) Versuchs mal.

Viel Erfolg weiterhin und standhaft bleiben! :)

...zur Antwort

Ich würde zum Zahnarzt gehen und das mal anschauen lassen. Bestimmt steckt da nichts schlimmes dahinter. Hatte das gleiche Problem, allerdings an mehreren Zähnen gleichzeitig.

Es kann natürlich daran liegen, dass du deine lose Zahnspange nicht mehr trägst. Zähne haben eine gewisse Eigenbeweglichkeit und werden durch etwaige Behandlungen sozusagen "absichtlich verschoben". Wenn du die Spange nicht mehr trägst kann es durchaus sein, dass dein Zahn wieder in seine "Ausgangsstellung" zurückwill. Aber ich bin kein Zahnarzt, ich kann mich nur auf die Aussagen von meinem ZA stützen, da ich wie schon gesagt das gleiche Problem hatte.

Was die Nackenschmerzen betrifft würde ich an deiner Stelle den ZA mal fragen ob es möglich sein könnte, dass du mit den Zähnen knirschst. Das passiert meist unbewusst im Schlaf. Dadurch kann die Beweglichkeit einzelner Zähne ebenfalls beeinflusst werden und zudem Nacken- und Kiefergelenkschmerzen verursachen. Er würde dir dann höchstwarscheinlich eine Kunststoffschiene für Ober- oder Unterkiefer anfertigen die du nachts tragen musst um deine Zähne zu entlasten. Die Kosten übernimmt meistens die Krankenkasse.

Viel Glück und keine Panik, ist bestimmt nichts ernstes :)

...zur Antwort

Ich hatte bis vor kurzem auch extreme Probleme mit diesem Rauchergelbstich. Ich habe dann eine Professionelle Zahnreinigung machen und mich von der Zahnarzthelferin die auf sowas spezialisiert ist beraten lassen (was ja Gang und Gebe ist bei einer guten PZR). Da sie selbst jahrelang Raucherin war konnte sie das Problem noch besser nachvollziehen.

Bei einer PZR werden in erster Linie grobe Verfärbungen weggemacht die meist auf der Rückseite der Zähne am Zahnfleischrand sind (tritt häufig bei Rauchern, Kaffee- Tee- und Rotweintrinkern auf). Manche behaupten durch die PZR weissere Zähne zu bekommen, was aber nicht immer der Fall ist. Da gehört schon eine gute selbstständige, häusliche Zahnpflege dazu.

Raucherzahnweiss ist der größte Mist den es auf dem Markt gibt, hat die Zahnarzthelferin gesagt. Sie hat mir dann eine Probetube von einer neuen Zahnpasta mitgegeben (Weiß leider nicht ob man hier "Werbung" machen darf, deshalb lass ichs lieber ^^). Diese enthält biologisch abbaubare Kügelchen und ist gerade auch für Raucher empfehlenswert. Die ZA-Helferin meinte, dass man schon nach 2 Wochen erste Ergebnisse sieht. War da erst etwas skeptisch, musste aber feststellen, dass sie Recht behalten hat. Hab mir dann die Zahnpasta gekauft und war positiv überrascht dass sie noch dazu nur 4,95 kostet und wirklich hält was sie verspricht.

Geh mal zu einer PZR oder frag deinen ZA bei der nächsten Untersuchung was er dir empfehlen würde.

Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Mädchen/Frauen die sich die Haare beim Friseur färben/strähnen lassen gehen alle 4 - 8 Wochen zum Nachfärben. Bei Farbe eher alle 4 Wochen, da der Ansatz in 4 Wochen ca. 1 - 2 cm wächst. Von daher ist 5x im Jahr noch in Ordnung, solange sie auf zureichende Pflege (Colorshampoos, Haarkuren...) achtet.

...zur Antwort

Möglicherweise knirschst du nachts im Schlaf mit den Zähnen oder presst sie unbewusst aufeinander (Bruxismus). Weil die Beschwerden wie du sie beschrieben hast, hatte ich vor dieser Feststellung auch.

Geh aber lieber zum Zahnarzt und erklär ihm deine Beschwerden. Er wird dir dann vielleicht eine Knirschschiene aus Kunststoff anfertigen (kostet in der Regel nichts/meine ist von der Krankenkasse übernommen worden), diese musst du Nachts tragen und zum nächsten Zahnarzttermin wieder mitbringen, damit er dann anhand von möglichen Abriebspuren erkennen kann, OB du nachts überhaupt knirschst.

...zur Antwort

Sowas hab ich auch bei mir festgestellt. Was kam bei dir raus? O.o bin auch total verunsichert.

...zur Antwort

Ich probier auch mal die Fragen nach und nach abzuarbeiten :)

1. HaarFARBE ist etwas intensiver als Tönung, aber ob es schädlicher ist kommt vermutlich auf den Haartyp an.

2. Gefährlich ist Haarfarbe auf der Kopfhaut nur dann, wenn du allergisch auf einen Inhaltsstoff der Farbe reagierst. Haare färben OHNE dass etwas von der Farbe auf die Kopfhaut kommt ist eher nicht möglich. Zudem würde dadurch logischerweise ein Ansatz stehenbleiben.

3. Die Haare von Schwarz auf eine sehr helle Farbe zu bleichen ist zwar unter Umständen möglich, sollte aber dann doch vom Profi (Friseur) vorgenommen werden. Dieser kann dann aber auch nicht garantieren, ob die Haare danach nicht aussehen wie Stroh... Du darfst nicht vergessen, dass durch eine Blondierung (noch dazu weil es um von Schwarz auf hell zu kommen warscheinlich öfter gemacht werden muss) die Haarstruktur aufgeraut wird und dadurch brüchig werden können. Geh dieses Risiko lieber nicht ein.

4. Anbieter für Haarfarben gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, und jeder Anbieter ist davon überzeugt dass NUR SEINE Haarfarbe die Beste ist. Ich will hier jetzt keinen Anbieter schlecht reden. Es gibt viele Leute, die für sich die passenden Anbieter gefunden haben und begeistert sind. Dennoch bin ich der Ansicht, dass man sich nur beim Fachmann sicher sein kann, sprich beim Friseur. Diese werden schließlich darauf ausgebildet, den Haartypen des Kunden zu bestimmen, und die Haarfarbe auf seine Bedürfnisse abzustimmen.

5. Dass Haarausfall durch Färben verursacht werden kann, habe ich nocht nicht gehört. Sie können bei ZU vielem Färben abbrechen, das auf jeden Fall.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen :)

...zur Antwort

Es gibt Shampoos beim Friseur für "empfindliche Kopfhaut" . Ich würde dir empfehlen es damit zu versuchen. Schuppen entstehen schließlich, wenn die Kopfhaut trocken oder gereizt ist. Wenn das Shampoo allein nicht hilft, gibt es auch Lotions für empfindliche Kopfhaut, oder gegen Schuppen direkt. Welches von beiden jetzt besser ist kann ich dir leider nicht sagen, aber diese Lotion ist wirklich gut. Man braucht nur ganz wenig, massiert die Kopfhaut damit und es wirkt beruhigend. Lass dich von deinem Friseur beraten :)

Hab momentan auch Schuppen, aber das ist laut meines Friseurs zu kalten Jahreszeiten normal, da die Kälte draußen und die Heizungsluft drinnen die Haare UND die Kopfhaut strapazieren. Zum Glück wirds jetzt Frühling :D

Wünsche dir viel Erfolg bei der Schuppenbekämpfung :)

...zur Antwort

Als Kunde bist du eigentlich nicht verpflichtet deinem Friseur vorher Bescheid zu geben. Ich persönlich würde warscheinlich anmerken "he, ich hätt gern blaue Haare, könnt ihr das machen?" :D Es ist halt doch ein ziemlicher Zeitaufwand, da die Haare unter Umständen erst blondiert und dann gefärbt werden, damit das Blau schön rauskommt ... dein Friseur würde es dir sicherlich danken wenn du kurz anmerkst was du haben willst, damit er seine Zeit entsprechend einplanen kann :) Zwei Bekannte von mir sind Friseur, deshalb weiß ich aus Erzählungen wie sowas abläuft :D

Liebe Grüsse :)

...zur Antwort

Strähnen dürfen/sollten (gerade bei Blondierung) nicht direkt an die Kopfhaut gehen, da die Blondierung die Kopfhaut austrocknen/reizen kann oder in schlimmeren Fällen sogar allergische Reaktionen hervorrufen kann...

Gut 2 cm sind schon fast weng arg... wenn es so offensichtlich ist, dann geh nochmal hin und es sollte sich problemlos ausbessern lassen. :)

...zur Antwort

Für Locken kann ich dir einen Tipp von meinem Friseur weitergeben:

Nimm eine Rolle Küchenpapier (jetzt nicht skeptisch werden :D ), reisse einige Blätter ab, rolle sie zusammen und wickle einzelne Haarsträhnen auf der Küchenrollen-"würste" auf... am Ansatz angekommen knotest du das Küchenpapier zusammen. Mach das mit so vielen Haarsträhnen wie du möchtest.

Am nächsten Morgen machst das Küchenpapier raus und hast wunderschöne Locken. :) Der Vorteil hierbei ist, dass du damit problemlos schlafen kannst (nicht so wie mit diesen harten Papilotten oder Lockenwicklern).

Ein kleiner Tipp: Trockne die Haare vorher mit dem Föhn kurz an, sodass sie nicht "tropfnass" sind. 

Liebe Grüße

...zur Antwort