Grundsätzlich ist hier der erste Schritt mit der Bank zu reden. Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, eine Finanzierung nicht mehr oder vorübergehend nicht zahlen kann, muss man mit der Bank reden und herausfinden ob es eine Möglichkeit gibt die Raten evtl. auszusetzen oder die Finanzierung so neu aufzustellen damit man eine niedrigere Rate bezahlt.
Wenn man das nicht tut, sondern die Rate einfach auslässt, kommen als erstes Mahnungen. Dazu kommen dann auch Mahngebühren. Meistens gibt es bis zu 3 Mahnungen, danach wird vor Gericht gegangen. Dabei können verschiedene Sachen passieren. Es kann vereinbart werden, dass komplett gezahlt werden muss, dass kleinere Raten bezahlt werden müssen, oder das sogar eine Lohnpfändung vorgenommen wird. Hat man keinen Job mehr wo man den Wert pfänden kann, dann wird direkt gepfändet und zwar das alles was der Wert dann deckt.
Wenn man den Kredit über einen bestimmten Gegenstand geschlossen hat, wird auch das dann gepfändet und verkauft um die Schulden zu begleichen, wobei hier meist ein niedrigeren Wert rauskommt als das was geschuldet wird.