Grundsätzlich ist hier der erste Schritt mit der Bank zu reden. Wenn man, aus welchen Gründen auch immer, eine Finanzierung nicht mehr oder vorübergehend nicht zahlen kann, muss man mit der Bank reden und herausfinden ob es eine Möglichkeit gibt die Raten evtl. auszusetzen oder die Finanzierung so neu aufzustellen damit man eine niedrigere Rate bezahlt.

Wenn man das nicht tut, sondern die Rate einfach auslässt, kommen als erstes Mahnungen. Dazu kommen dann auch Mahngebühren. Meistens gibt es bis zu 3 Mahnungen, danach wird vor Gericht gegangen. Dabei können verschiedene Sachen passieren. Es kann vereinbart werden, dass komplett gezahlt werden muss, dass kleinere Raten bezahlt werden müssen, oder das sogar eine Lohnpfändung vorgenommen wird. Hat man keinen Job mehr wo man den Wert pfänden kann, dann wird direkt gepfändet und zwar das alles was der Wert dann deckt.

Wenn man den Kredit über einen bestimmten Gegenstand geschlossen hat, wird auch das dann gepfändet und verkauft um die Schulden zu begleichen, wobei hier meist ein niedrigeren Wert rauskommt als das was geschuldet wird.

...zur Antwort

Angst ist eines des stärksten Gefühls überhaupt. Der kann dich kontrollieren, dich zum zweifeln bringen und dein Leben auf dem Kopf stellen, ohne das du wirklich weißt wieso oder woher das kommt.

Es gibt viele verschiedene Ängste die man auch oft nicht direkt wahrnimmt. Angst etwas falsch zu tun, angst zu versagen, angst jemand zu verlieren, usw. Oftmals haben wir so viel angst davor jemand wichtiges zu verlieren, dass wir uns so verhalten, als wären wir nichts wert oder hätten keine eigene Meinung nur um diesen Menschen nicht zu verärgern.

So wie du schreibst bist du wohl noch relativ jung (Teenager alter). In diesem Alter passiert so einiges im Kopf und Körper. Das was dein 'Freund' mit dir gemacht hat, hat ihm mit ziemliche Sicherheit das Gefühl gegeben etwas besseres zu sein, jemand mit Macht. Das erste Mal war es vermutlich nur Blödsinn, aber als er gemerkt hat, wie viel Einfluss er über dich hat, hat das Gefühle in ihn ausgelöst, die er gut fand. Deshalb machte er es weiter. Das du dich nicht gegen gewehrt hast, stammt vermutlich daher, dass du Angst hattest es könne was schlimmeres passieren wenn du nein sagen würdest.

Nein zu sagen und dazu zu stehen ist eine Sache die wir lernen müssen. Die wenigsten Menschen sind so von vornhinein eingestellt, dass man konsequent zu allem was man nicht mag oder tun mag nein sagt. Das ist ein Lernprozess und du musst vor allem lernen, dass dir nichts passiert wenn du nein sagst.  

...zur Antwort

Beides hat seine Vor- und Nachteile. In eine kleinere Firma, gibt es meist mehr Abwechslung, man ist nicht 'nur' für eine Tätigkeit eingestellt, sondern man muss sich meistens um viele verschiedene Dinge kümmern. Es kann auch eine schöne, eher lockere Atmosphäre geben. Es kann aber auch anders sein. Wenn man mit freunden arbeitet, und man streitet privat, ist dann auch die Stimmung im Geschäft angespannt. Und auch in kleinen Firmen ist nicht alles Gold was glänzt.

In eine größere Firma hat man meist auch nicht ganz so viel Verantwortung bzw. Verantwortungsgefühl zu tragen, weil man meistens doch einen Stellvertreter hat und es nicht so viel ausmacht wenn man ausfällt. In eine größere Firma gibt es aber meist bessere Aufstiegschancen falls man sich weiterentwickeln möchte.

Grundsätzlich kommt es aber immer auf die Firma und deren Mitarbeiter drauf an. Es kann in jede Firma schlechte Stimmung, Kollegen oder Vorgesetzten geben. Und nicht jeder kommt mit den gleichen Dingen gleich gut zurecht. Das für dich ein Problem ist, könnte für jemand anders wieder keins sein. Deshalb ist eine Probezeit so wichtig für ein Unternehmen. So sieht der Vorgesetzter aber auch der Mitarbeiter ob die Firma und die Menschen zueinander passen.

...zur Antwort

Jede Depression ist anders und jeder Mensch ist anders. Sehr oft fühlt man sich nicht in Lage mit anderen Menschen etwas zu tun weil es viel Kraft kostet und man oft entweder mit Unverständnis oder Samthandschuhe behandelt wird. Die meisten Menschen die noch nie Depressive waren, können es nicht nachvollziehen und verstehen das ganze einfach nicht. Manche rasten dann aus und meinen der Depressive sollte sich doch zusammenreißen, und manche behandeln die Depressive als ob die gleich zusammenbrechen wenn man was falsches sagt. Das kann auch schon mal vorkommen, aber das passiert nicht bei jeden.

Bei mir löst die Depression sehr oft Einsamkeit aus. Egal ob ich in der Gruppe unterwegs bin oder alleine zuhause. Ich bin auch oft einsam obwohl ich mich mitten in einer Gruppe Freunde befinde. Ich fühle mich dann nicht verstanden und nicht 'normal'. Ich kapsel mich dann selber schon etwas ab von den anderen und wenn die mich nicht gezielt mit integrieren kann es schon passieren, dass ich mir einbilde nicht dazuzugehören obwohl es ja auch an mir selber liegt.

Oft ist es auch so, dass Depressive Menschen wissen was Ihnen gut tut und was nicht. Und oft ist es einfacher Dinge zu tun die positive Auswirkungen haben wenn man alleine ist. Da kann man sich auf sich selber konzentrieren und wie man sich fühlt usw. Bei manche Menschen ist es besser unter Freunden zu sein, weil man dann eher abgelenkt wird. Das ist wirklich bei jedem anders.

...zur Antwort

Im Streit passieren viele verschiedene Dinge mit einem. Man ist aufgeregt und wütend. Oft hat man sich dabei nicht unter Kontrolle. Für mich klingt es so, als ob er leicht nachtragend wäre. Die Dinge die schon längst abgeschlossen sind, werden nur dann ausgegraben wenn es eine Möglichkeit gibt dich damit zu verletzen. Entschuldigt er sich nach dem Streit für die Dinge die gesagt wurden?

Bei meinem Freund ist es ähnlich. Er hat die Angewohnheit zu schreien und Dinge zu sagen die sehr verletzend sind. Wir haben sehr lange und ausführlich darüber geredet und diskutiert. Ganz am Anfang unsere Beziehung war es für mich richtig schlimm und es hat mich so mitgenommen, dass ich lange Zeit immer überlegt habe ob mein Handeln evtl. so was wieder auslöst. Inzwischen haben wir so oft darüber geredet, dass es fast nicht mehr vorkommt. Und wenn es vorkommt und er Dinge sagt die nicht so gemeint sind, entschuldigt er sich wenn er sich wieder beruhigt hat.

Eine Möglichkeit ist ihm in dem Moment in Ruhe zu lassen. Ich habe gelernt, dass ein wenig Abstand (einfach nicht reden, vllt. in getrennte Zimmern sitzen) über kurze Zeit sehr viel bringen kann um die Hitze aus einem Streit zu nehmen. Wenn es zu arg wird, erkläre dass nichts bringt so mit einander zu reden und lasse ihn in Ruhe. Komm dann später wieder dazu und rede wieder normal. Manchmal muss man das ein paar mal tun bevor man zum Ergebnis kommt, aber es hilft, dass sich alle Parteien mal abkühlen und überlegen was gesagt wird, anstatt einfach alles rauszubrüllen was einem in den Kopf kommt.

Mir persönlich war immer wichtig, dass wir beide das Haus nicht verlassen und nicht ins Bett gehen. Das hat schon für einige sehr lange Nächte gesorgt, aber die Gründe die dafür sprechen überwiegen die Nachteile. Wenn man getrennte Wege geht, kann man sich nicht mehr aussprechen und sauer Auto fahren ist unheimlich gefährlich. Wenn man sauer ins Bett geht, wacht man auch sauer auf und man schläft sehr schlecht weil man sich damit im Schlaf beschäftigt.

Das sind einfach ein paar Ideen wie du ihn dazu bringen kannst abzukühlen bevor es soweit ist, dass er verletzende Dinge sagt.

...zur Antwort

Also ich kenne das Problem nur zu gut. Ich habe allerdings erst seit dem ich Erwachsen bin Probleme mit sehr unreine Haut. Ich habe auch alles probiert. Ernährung umgestellt, Hautpflege komplett umgeschmissen, nichts hat geholfen. Ich war bei meiner Hautärztin und auch bei mir wurde Blut abgenommen.

Das Blut wurde allerdings deswegen abgenommen um zu schauen ob evtl. eine Krankheit oder Entzündungsherd dahinter steckt. Was zum Glück nicht der Fall war. Ich habe eine Antibiotika Creme bekommen und die hat Wunder gewirkt. Alle Unreinheiten waren weg.

Ich kenne aber auch das Problem von meine Mutter. Sie hat sich ewig gesträubt und ist schließlich doch zum Arzt gegangen und hat Antibiotika Cremes bekommen. Diese halfen nicht. Dann hat sie oral Antibiotika verschrieben bekommen. Leider hier, auch keine Besserung. Zum Schluss hieß es nur Aknenormin könne helfen.

Sie hat sich ewig gesträubt dagegen weil so viel schlechtes geschrieben wird, bzw. so viele Nebenwirkungen auch aufgelistet werden. Man muss immer eine Sache bedenken, jedes Medikament wirkt bei jedem Mensch anders. Was du für Nebenwirkungen haben könntest steht auf der Packung, was du haben wirst, ist was völlig anderes. Zum Schluss hat sie es doch genommen und zwar nur 6 Monate lang. Und siehe da, sofort nach 1 Woche waren die Pickel schon mächtig geschrumpft. Nach 1 Monat war Ihre Haut wieder klar.

Ich will nicht sagen, dass Akenormin nicht gefährlich sein kann oder das es keine schlimme Nebenwirkungen hat, aber es muss halt nicht sein, dass gerade du die Nebenwirkungen bekommst. Wenn dein Bruder es schon genommen hat ohne Nebenwirkungen stehen die Chancen gar nicht schlecht, dass es auch bei dir so wirkt.

Ich würde es probieren, die meisten Leuten wo Akenormin eingesetzt wird, nehmen es 6 Monate lang und nie wieder. Das würde ich in Kauf nehmen.

...zur Antwort

Nun ja, das ganze Leid der Welt ist NICHT auf die Atheisten zurückzuführen, den jeder Mensch macht Fehler, auch die gläubigen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bestrebungen und unterschiedliche Vorstellungen davon, wie das Leben laufen sollte, bzw. was im Leben wichtig ist.

Ich persönlich bin kein Atheist, glaube aber auch nicht an den 'Gott' die die meisten Religionen haben. Ich möchte auch Macht und ich möchte auch Geld, natürlich, den ich möchte mir die Dinge leisten können, die mir gefallen und das geht nun mal nur mit Geld.

Wenn man die Vergangenheit anschaut und sich ein bisschen mit Geschichte befasst, erkennt man auch, dass die meisten Kriege, Massenmorde usw. auf Religion zurückzuführen sind. Ja natürlich, wenn jeder immer das gleiche glauben würde und immer die gleiche Meinung wäre, würde es nie Krieg geben. Das ist aber völlig unrealistisch. Selbst nicht jeder in der gleichen Religion glaubt an das gleiche, sondern jeder hat seine eigene Interpretation davon.

Ich beschäftige mich sehr intensiv mit Gott, Götter, verschiedene Religionen und Ansichten, aber nur weil ich mich damit beschäftigte, heißt es nicht, dass ich nicht gerne am Handy sitze oder auf der Konsole spiele.

Deine Äußerung finde ich sehr unüberlegt, denn ein Atheist kann sich auch mit Gott beschäftigen, dass bedeutet nicht, dass er daran glauben muss. Außerdem kann man sowie die Menschen nicht einfach in eine Schublade stecken. Jeder Mensch ist anders, sei er Christ, Jude, Muslime, Schwarz, Weiß, Männlein oder Weiblein.

...zur Antwort

Ich habe meine Schwägerin damals für ihr Kind (Mädchen) ein "Strauß" gebastelt. Ich habe eine Kuscheldecke in Pink genommen. Dann Strampler oder Bodys oder ähnliches nehmen, jedes Teil zusammenrollen und in die Decke fast wie eine Schultüte rollen. Dann habe ich noch ein paar Blumen mit hineingesteckt und das ganze mit eine Broche zugemacht und befestigt. Fertig war das Baby Geschenk. :)

Es gibt auch ganz tolle Ideen zu Windeltorten o.ä. wenn du googlest. Man kann eigentlich total viel machen. Wenn ihr sehr gut befreundet seid und du den Namen schon weißt, kann du auch eine Schnullerkette mit Namen machen. Das braucht man meist sowieso.

...zur Antwort

Das ist super, dass du dich so einbringen möchtest!! Ich würde ein Betrag monatlich dazu geben, wie Miete, damit es deine Kosten mit deckt. So wahnsinnig hoch muss es nicht sein, ich glaube schon alleine, dass du das möchtest wird die Eltern gefallen.

Akzeptiere kein nein, gebe seine Eltern einfach den Betrag dafür, dass du dort mit isst, trinkst etc. und sage Dankeschön. Mehr ist glaube ich nicht notwendig.

Trotzdem ist deine Einstellung Weltklasse!! Es könnten sich einige eine Scheibe davon abschneiden! :)

...zur Antwort

Auch wenn ein Therapie sehr hilfreich sein könnte, verstehe ich deine Lage sehr gut. Alleine ist es schwierig... aber ganz alleine musst du es nicht machen. Vllt. hast du ein wirklich guten Freund oder Kumpel, der dir helfen kann.

Das schwierige mit Depressionen ist, dass selbst wann man es heute überwindet, wird es wieder kommen. Es kann morgen sein, oder erst in zehn Jahren, aber es kommt mit fast 100% Sicherheit wieder.

Wenn du die das erste Mal überwunden hast, fällt es dir leichter Dinge zu finden die dir helfen. Ich habe damals Depressionen und absolut kein Selbstwertgefühl. Ich habe dann entschlossen was dagegen zu tun. Es fing damit an, dass ich jeden Tag, direkt nach der Arbeit, 30 Minuten joggen war. Egal was war, das habe ich durchgezogen. Dann ging es mir schon etwas besser. Da ich esse, wenn ich depressiv bin, habe ich aufgehört, sämtliche Snacks zu kaufen, den auch wenn ich das Gefühl hatte, dass es hilft, hat es mich tatsächlich noch mehr runter gezogen.

Das was mich wirklich geholfen hat, war ein Forum. Ich habe mich in ein Selbsthilfeforum für Depressive eingeloggt wo ein Trainer bzw. Coach tätig war. Seine Ratschläge habe ich befolgt und es hat wirklich was gebracht. Ansonsten hatte ich keine Hilfe und meine Familie durfte auch nichts davon erfahren, trotzdem habe ich es geschafft. Und durch den Coach habe ich auch wertvolle Tipps bekommen für die Zukunft wenn die Depressionen die Überhand mal wieder nehmen.

Du musst dafür kämpfen wenn du es wirklich willst, und oftmals wird es sich so anfühlen wie mehr Anstrengung als du ertragen kannst, aber nur so geht es. Leider habe ich auch schlechte Erfahrungen mit Psychiatern gemacht. Nach jeder Sitzung hatte ich mich noch schlechter, nutzloser, leerer gefühlt.

Eine Sache ist noch ganz wichtig. Nur die Menschen die sowas erlebt haben können dich verstehen. Die meisten anderen werden sagen, reiß dich zusammen oder ähnliches. Nur wenn man Depressionen hat, geht es nicht darum und Menschen die sowas nicht kennen, werden sich sehr schwer tun es zu verstehen.

Ich wünsche dir alles Gute und Hoffe du kannst es überwinden.

...zur Antwort

Das ist bei jede Frau unterschiedlich. Ich habe gar nichts gespürt vorher. Ich war nur auf die Toilette, hatte nichts gemerkt, und als wir dann auf dem nach Hause weg waren, hatte ich das Gefühl als ob ich leicht eingepinkelt hätte. Dabei hatte ich meine Tage bekommen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann der Arbeitgeber dich nicht kündigen, egal ob du es ihm vor Beginn oder danach erzählst.

Die Schutzfristen beginnen ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft. Das gilt auch für die Zeit vor Antritt der Stelle. Außerdem müsste im Arbeitsvertrag stehen, dass eine Kündigung vor Beginn nicht möglich ist (beidseitig). Das steht meistens drin damit ein Arbeitnehmer der viele Monaten im voraus unterschreibt, auch die Stelle antreten muss, gilt aber für den Arbeitgeber genauso.

Läuft dein Vertrag erst ab Wiedereröffnung oder läuft die weiter im Anschluss an den letzten Vertrag? Ist der Vertrag befristet oder unbefristet? Da die Praxis sozusagen "übernommen" wurde, muss es nicht unbedingt sein, dass du ein völlig neuen Vertrag hast, sondern da kann auch etwas drin stehen, dass das schon bestehende Arbeitsverhältnis mit neuen Besitzer übernommen wird.

Grundsätzlich gilt aber, dass er dich nicht kündigen kann. Als Schwangere hast du ein besonderen Kündigungsschutz die durch (fast) nichts aufgehoben werden kann.

Übrigens Alles Gute!!! und Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!

...zur Antwort

Da muss ich WelleErdball recht geben. Ich war auch immer der schlichter. Dadurch kam ich immer zu kurz. Ich bin ausgezogen und habe meine eigene Dinge geregelt und mit der Zeit hat sich alles einfach so geändert. Ohne großartig was dazu zu tun.

...zur Antwort

Ich glaube schon auch an etwas... ob man es Gott nennen mag, sei jedem selber überlassen. Ich bin zwar Katholisch erzogen und getauft, bin aber aus der Kirche getreten weil dies für mich 1) zu viele Widersprüche hat und 2) nicht das verkörpert was für mich wichtig ist im Leben.

Ich glaube z.B. an Schutzengel, auch wenn das sehr kitschig klingt. Nicht an Engel oder Babys mit Flügeln, sondern schlicht und ergreifend daran, dass es etwas gibt, was über uns wacht. Nicht immer, nicht überall und nicht immer für ein sichtbar. Ich glaube auch meistens daran, das alles ein Grund hat, auch wenn viele nicht erkennbar sind.

Zusätzlich habe ich Problem mit dem 'Gott' was in der Religion dargestellt wird. Wie könnte ein Gott, wo uns kreiert in seinem eigenen Bild, seine Kinder nicht lieben nur wegen ihre sexuelle Neigung (Homosexualität ist hier gemeint, nichts krankhaftes).

Ich bin aber der festen Überzeugung, dass es etwas gibt, was über uns wacht und das die meisten Dinge die passieren, einen Grund haben.

Du glaubst auch an Liebe oder? Oder Trauer? Viele Dinge kann man nicht sehen, viele Dinge konnte man bis vor kurzem nicht sehen (Bakterien erst seit es dem Mikroskop gibt). Vielleicht gibt es ein Gott und er liegt außerhalb unsere Wahrnehmung, wie Infrarotstrahlen.

Ich finde es gibt viele Gründe an 'Gott' zu glauben und auch viele Gründe es nicht zu tun. Da muss jeder sein eigenen Weg finden und damit zurecht kommen.

...zur Antwort

Ich hatte das selbe Problem. Dabei sind zwei Dinge ganz klar rausgekommen.

1. ich habe Rosacea, eine Gefäßkrankheit die nur die Gefäße im Gesicht betreffen. Die Krankheit führt zu Rötungen und kleine Pusteln (Pickel) im Gesicht.

2. Ich bekomme nur dann Schübe an Rosacea oder Pickel wenn ich gestresst bin. Leider habe ich mir angewöhnt mein Kinn anzufassen wenn ich nervös werde oder gestresst bin. Die Bakterien führen zu Pickel. Der Stress selber verändert den Hormonhaushalt und führt ebenfalls zu Pickel.

Die beste Medizin dafür..... Entspannung. Egal was es ist, es könnte schlimmer sein. Geld ist nicht alles, Termindruck nicht das wichtigste. Egal was, tief durchatmen und probieren den Stress für sich selber zu meiden.

...zur Antwort

Das kann ich gut verstehen, ich hatte damals auch Angst und fühlte mich total unwohl dabei. Selbst heute ist es nicht angenehm aber es ist wirklich wichtig also macht man es. Ich zieh immer ein langes Oberteil an, dann fühle ich mich nicht so nackt.

Ich würde mit deiner Mutter reden und dir erklären lassen was genau passiert. Dann hast du nicht so das Gefühl unvorbereitet hinzugehen und kannst dann auch getrost wegschauen wenn es losgeht.

Ich rede immer mit mein Arzt, er fragt wie es einem geht und was so im Leben passiert und dann führen wir eine nette Unterhaltung, dann geht es eigentlich total schnell vorbei und wenn man wieder runter vom Stuhl ist, hängt das Oberteil so weit nach unten, dass wieder alles bedeckt ist. :)

...zur Antwort
Eltern beleidigen Freundin, sind stur und uneinsichtig?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Anliegen der unangenehmen Sorte. Und zwar geht es bei mir um meine Eltern, mich und meine Freundin. Ich bin nun 2 1/2 Jahre mit meiner Freundin zusammen und wir sind sehr glücklich. Das erste halbe Jahr zwischen uns allen war auch sehr angenehm, man hat sich verstanden und alles war so weit in Ordnung (obwohl ich im Nachhinein glaube, dass das von meinen Eltern nur gespielt war). Es fing eigentlich so richtig nach meiner Abi Feier statt. Drei Wochen danach, wo ich zudem im Ausland war, wurde mir durch meine Mutter per SMS mitgeteilt, dass ihr und meinem Vater das auftreten meiner Freundin nicht gefallen hat und Sie sich angeblich gekleidet hat wie eine ** und sie ja sowieso nur eine hinterhältige Schlange ist etc. Als ich das gelesen habe ist mir schon der Kragen geplatzt. Ich hatte meiner Mutter auch, zum Zwecke des besseren Kennenlernens, Sachen über meine Freundin erzählt die sie im Vertrauen erfahren hat, jedoch wurde das auf tief beleidigende Weise auf meine Freundin zurückgeworfen. Zum Hintergrund meiner Person: ich bin ein Einzelkind und wurde eigentlich schon mein ganzes Leben ziemlich "verwöhnt", nun ja als Kind sagt man ja auch nicht etwas dagegen. Seitdem ich dann meine Ausbildung angefangen habe und damit Vollzeit gearbeitet habe und dann natürlich Zeit mit meiner Freundin verbringen wollte und auch noch Hobbys und andere Freunde habe, wurde mir, aus meiner Perspektive auf theatralische Weise( mit Weinen und brüllen) vorgeworfen, dass ich nur geblendet werde, in meinem Kopf nur Kinderreien rumschwirren, meine Freundin mich anlügt ich das Interesse an der Familie verloren habe und mich für nichts mehr interessiere. Nach meinem Abitur wurde mir lautstark gesagt, dass ich mein Abitur verkackt habe (Durchschnitt 2,0) und mich andere Leute wohl auslachen, aufgrund meiner Zukunftspläne. Es wird die Familie meiner Freundin in den Dreck gezogen, obwohl sie absolut nichts über sie wissen. Es werden Urteile und Meinungen gefällt die natürlich immer richtig sind und für eine offene Argumentation sind sie komplett uneinsichtig und sehen sich jedes mal wenn ich mal mit ihnen reden möchte als Opfer und drehen sich alles so wie sie es wollen und fangen dann wieder an zu heulen. Mir geht das alles so tierisch auf die Nerven. Aufgrund der Sachen die in unsere Richtung gefallen sind, kann zumindest meine Freundin nichts verzeihen und sie möchte auch erstmal nur eine Entschuldigung hören für alles aber sie würden eher aus dem Fenster springen als das zu tun. Sie fragen mich immer in einem verachtenden Ton, wofür sie sich entschuldigen sollen. Wenn diese Bemerkung fällt habe ich eigentlich schon genug und gehe weg, weil es nach den zig malen des " redens" keinen Sinn mehr hat. Ich weiß nicht was ich machen soll. Meine Freundin will verständlicher Weise nicht zu mir nach Hause kommen und ich will eigentlich auch bald ausziehen. Nur ich weiß nicht wie die Zukunft aussieht und was sich ändern lässt. Danke euch!

...zum Beitrag

Hallo Erstmal,

Zuerst ist es sehr schön, dass deine Beziehung zu deiner Freundin so gut läuft. Das ist schon eine schwierige Sache mit den Eltern. Man würde erwarten, dass die sich 'erwachsen' verhalten und lernen mit deine Freundin zu leben, aber die Realität sieht oft sehr anders aus.

Gib es einfach Zeit. Wenn alles mit dir und deine Freundin gut klappt, könnt ihr ja bald (eventuell) zusammenziehen. Wenn das auch gut läuft werden deine Eltern schon irgendwann mit ihr klar kommen oder zumindest sich zurückhalten.

Es ist oft so, dass man die verschiedene Meinungen nicht nachvollziehen kann. Wie wäre es, wenn du ein offenes Gespräch mit ALLE beteiligten suchst? Oft liegen die Probleme in einfachen Missverständnissen. Nicht jeder versteht alles auf die selbe Weise und dabei können dann eigene Erfahrungen zu einem Bild führen die täuscht.

Hoffe es geht euch bald besser mit dem Problem. Das kann schon sehr Nervenaufreibend sein.

...zur Antwort

Angst bedeutet nicht gleich Angststörung. Und Selbstzweifel sind unheimlich schwierig. Ich war früher unheimlich selbstbewusst, bis ich nach Deutschland kam. Die Sprache, Regeln und Gepflogenheiten nicht zu kennen haben mich dermaßen verunsichert, dass ich dachte ich wäre zu blöd um irgendwas richtig zu machen.

Ich kenne das sehr gut was du da beschreibst. Leider ist es ein täglicher Kampf um dagegen vorzugehen. Ich habe mir viele Selbsthilfebücher besorgt und war auf vielen Foren wo es nur um mich geht. Das hat unheimlich viel geholfen. Nun bin ich sehr selbstbewusst wieder geworden.

Das wichtigste ist, hör niemals auf dir selber zu sagen wie toll du bist und was du alles geschafft hast.... jeden Tag. Mach dich nicht runter (ich weiß, leichter gesagt als getan, aber es lohnt sich). Wenn du im Kopf schlecht über dich redest, wird es dir schlechter gehen. Denke und rede positives, dann wird es viel besser.

Egal was die Leute zu dir sagen, trainiere dir an, zumindest im Kopf, zu sagen, das stimmt nicht, ich bin toll, ich bin schlau, ich bin hübsch und ich habe mein bestes gegeben. Ich wünsche dir alles alles gute. Falls du ein paar Links haben möchtest zu solche Selbsthilfeforen bzw. Motivationscoaches, einfach melden.

...zur Antwort
Wäre das eine Zukunftsplanung, die okay ist?

Hallo!

Es ist so, dass ich (weibl. 19) seit 4 1/2 Monaten eine Freundin habe (wir sind ein Paar). Sie ist aus Amerika, wohnt aber schon ein Jahr hier. Sie will, statt nächstes Jahr wieder zurück zu gehen weil ihre Familie dann wieder heimfliegt, bei mir in Deutschland bleiben und in mein Bundesland gehen, wir wären dann 12 Monate zusammen. Die Chancen stehen gut, dass sie da bleiben kann. Sie hat einen Job in Aussicht und ein Freund von mir hilft uns mit allen möglichen Sachen, da er bei einem der vielen Ämter arbeitet.

Nun ist es so, dass meine Ausbildung als Erzieherin nächsten Monat anfängt. Mein Traum wäre es, mit meiner Freundin zusammen zu ziehen, da es uns beiden wirklich weiterhelfen würde. Ich habe überlegt, genau wie sie, stattdessen Aushilfsjobs zu machen, eben auf z.B. 450 € Basis. Wir hätten dann zusammen 900 € im Monat + würden mich meine Eltern wohl auch noch unterstützen und der Opa meiner Freundin ist schon fast reich (und hat sie schon die ganze Zeit unterstützt), damit wir eben dort in einer Wohnung leben könnten. Meine Mutter meinte, diese Idee wäre nicht so toll. Das mit meiner Erzieherinnenausbildung ist eben so eine Sache. Ich verdiene im ersten Jahr gerade mal 100 €, dann zwei Jahre nix und erst DANN würde ich anfangen wirklich Geld zu verdienen, aber dann ist schon die Zeit, wo meine Freundin wieder auswandern muss ich eigentlich mitwollte. Was haltet IHR von meiner Idee? Würdet ihr meinen Idee-Weg gehen oder eher weniger?

Ich bitte euch, nett zu sein,auch wenn ihr es z.B. als naiv anseht.. Selbst wenn die Beziehung zerbrechen würde, dann könnte ich zurück zu meinen Eltern und anfangen, bei meinem Bruder zu arbeiten.

Liebe Grüße und danke für alle Meinungen :)

...zum Beitrag

Ich kann sehr gut nachvollziehen wie du dich fühlst. Ich war damals gerade mal 17 als ich nach Deutschland alleine ausgewandert bin. Glaube mir eine Sache, es ist nicht einfach. Urlaub zusammen ist immer anders als der Alltag. Man kann es schaffen, muss aber nicht sein. Und gerade nach drei Jahren kommt die Zeit wo man sich eigentlich nirgends Zuhause fühlt und eine bewusste Entscheidung treffen muss.

Wieso nicht Ausbildung und 450€ Job? Ich habe neben mein Abitur auch ein sozialversicherungspflichtigen Job gehabt um mich versichern zu können. Geht auch. Die Ausbildung ist wirklich sehr wichtig für deine Zukunft. Umso älter du wirst, umso schwerer wird es damit anzufangen und ein guten Job zu finden.

Ich würde dir empfehlen zu probieren es zu vereinen, zusammen leben und Ausbildung machen. Nur dann seht ihr beide dann auch ob es funktioniert.

Alles gute!

...zur Antwort

Arbeitslosengeld bekommt man wenn man mindestens 13 Monate lang ein sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nachgegangen ist. Dann bekommt man Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit für ein gewissen Zeitraum. Wenn man danach weiterhin Arbeitslos ist und keine Arbeit finden, bekommt man irgendwann Hartz IV. Hartz IV ist aber wesentlich weniger als Arbeitslosengeld und ist an viele Bedingungen geknüpft.

...zur Antwort