Es ist einfach nur noch ein blödel - Thema, alles ist schon zig mal durch die Gerichte gegangen, aber Merz muss alles besser wissen. Nun kann er sich die nächsten 4 Jahre mit diesen Quatsch beschäftigen um nun die Stimmen von der AFD zurück zu holen, ha ha, ja und, nicht vergessen: "Leistung muss sich ja wieder lohnen", ok, wer hat denn 16 Jahre lang regiert und vor dem Mindestlohn die Löhne in der Zeitarbeit auf bestenfalls um die 6-7 Euro/h gelassen, ok, kann sich ja keiner mehr erinnern.. und die Lügen auf Festanstellungen kann sich auch keiner mehr erinnern.. Der Mann ist für mich ein Kasper, fehlt nur noch der Narrenhut mit Glöckchen oben drauf. Wir brauchen heute wieder die Steuern wie zu H. Kohls Zeiten, der mit Sicherheit kein Linker war. Nach H. Kohl hätte die SPD alle Möglichkeiten gehabt, sinnvolle Reformen durchzuführen, was tat sie, Sozialabbau mit der Abrissbirne... Merkel dankt bis heute...
Ja sicherlich, aber so wie die weltpolitische Lage ausschaut, wird wohl daraus mal wieder/ wie immer absolut nichts draus werden. So wie es ausschaute, konnte man wohl noch froh sein, dass das Deutschlandticket weiter läuft, klar, ordentlich erhöht bei sinkender Leistung, stört aber keinem. Der alte Preis sollte eingefroren werden, ich denke die 49 Euro warn schon die Obergrenze des ertragbaren, zumindest bei der "Leistung". Die Gelder werden demnächst in Rüstung und Migration fließen werden. Der Rest, der noch übrig bleibt, damit wird die zerfallende Infrastruktur einigermaßen geflickt. Wie man in der Zukunft überhaupt noch die hohen Beamten Pensionen usw. zahlen will ist mir schleierhaft, ok, dann kürzt man halt die Renten, ach ja, haben wir ja schon, Rente mit 67, Merz würde ja gern noch bis 70 arbeiten. Keine Ahnung wie die Politik zukünftig überhaupt noch einigermaßen glaubwürdig irgendwas umsetzen will, die letzten 20 Jahre sind doch nur noch verasche nach System. Die nächste Verarsche ist/wird die Digitalisierung werden, inzwischen haben wir hier zig Supermärkte wo man an den SB Kassen nur noch mit Karte zahlen kann. Da hat die Bankenlobby wieder ordentlich Klinken geputzt. Ein Kaffee in Frankfurt, nähe Römerberg nimmt gleich mal gar kein Bargeld mehr an. Wie das Spielchen weiter geht, das kann man sich ausrechnen.
Versuch doch ansonsten in Lerngruppen in der Schule zu lernen..
So massiv wie der eingebaut ist, ist dafür die Deutsche Bahn zuständig, ist kein anderer Aufsteller zu finden, muss die DB zahlen. Sie hätten zumindest dafür sorgen müssen, dass ein (seit längerem) stark beschädigter Automat gesperrt wird.
Am nächsten Tag kannst du natürlich nichts mehr machen. Lass dir immer einen Kassenzettel geben, darauf steht wie viel du gegeben hast, das Rückgeld (steht auch aufm Kassenzettel) musst du aber IMMER sofort prüfen. Sag vorher ich brauche eine genaue Abrechnung (den Kassenzettel) mit dem Geld was du gibst. Ich finds mittlerweile unverschämt, dass man die Rechnung heute fast erbetteln muss..
-Kein Interesse, -kann aber nicht drüber reden/interessiert nicht. = heute ganz normal.
Das ist doch alles quatsch, wer Nachteile hat, jeglicher Art sollte besser gestellt sein, fertig, egal welchen Geschlechtes. Gutes Beispiel mit der Behindertenquote, je behinderter einer ist, desto besser oder wie? Auch seltsam, mache haben schlimme Sachen aber noch nicht mal einen definierten "Grad der Behinderung"..
Meditation, ein paar Tage in der Woche mal kein Fernsehen/Internet/Smartphone, ab und zu nur so durch den Wald gehen..
Na ja, vorgestern noch im Fernsehen, am nächsten Tag Tod, da setzt man sich ehr mit seinem eigenen vergehen auseinander. Die Welt wird sich weiter drehen. Jeden Tag sterben Menschen und manche wissen schon einen Tag vorher, dass es der Letzte sein wird, (gesundheitliche Gründe usw..) andere rechnen wegen des hohen Alters jeden Tag damit zb. >90Jahre.. wie man mit so was umgeht hmm, da hilft wohl oft leider keiner.
Sagen wir mal so, Online ist nicht das wichtigste auf der Welt, aber die Internetkonzerne halten sich inzwischen ganz klar für die Könige der Welt. Sie wollten einst die Welt verbessern, mit kostenfreien Wissen für alle usw. Heute sehe ich das Netz nur noch als Kloake für Werbung und Blödsinn an. Die Internetkonzerne werden uns noch weiter an ihr System binden, letztlich haben sie dann den Stecker für alles in der Hand, was heute noch "kostenlos" ist kann morgen an weitere Bedingungen geknüpft sein, eben immer Stück für Stück ein bischen mehr, sodass es nicht stört. Wie der Frosch auf der Herdplatte die man langsam hochdreht und er eben sitzen bleibt. In Sachen Technologie sind diese Konzerne anderen Firmen inzwischen weit überlegen, ganze Abteilungen werden sich nur den Kopf darüber zerbrechen, wie sie noch unbemerkter an weitere Daten/Systeme kommen. Die Politik kann dem Treiben nur noch zuschauen, Datenschutz war vielleicht mal in den 80igern, heute kann die Technik alles miteinander verknüpfen, ohne Probleme, (wenn es die Gesetze zulassen (was wohl auch nur noch eine Frage der Zeit sein wird))..
Von einem Wandel der Kirche habe ich nichts/null bemerkt. Positionierung zu dem Putin - Krieg, da hab ich auch nichts gehört. wobei die Russen ja recht gläubig sein soll(t)en, angeblich. Seine Stimme hätte da sicher einiges an Gewicht gehabt, aber, aber, man will ja keinen Aufruhr erzeugen.. Wenn er so für die Flüchtlinge gewesen ist, warum wohnen dann in seinem Palast keine? Und ja, Klimawandel ist auch ein wichtiges Thema. Meiner Meinung nach sollte sich die Kirche von all dem Blödsinn trennen, Leben nach dem Tod und Gott und Jesus, einen größeren Unsinn gibt es doch nicht. Würde man sich von alle dem lossagen, bleibt die Institution übrig, vielleicht als Hilfsorganisation. Dann würde man wissen wofür die Gelder benötigt würden. Beispiel: ne schnöde Osterkerze: Preis: zwischen 100-500+x Euro.
Die Erbauer der Türme haben nie damit gerechnet, dass solche Flugzeuge direkt in ein solches Gebäude fliegen würden. Die Hitze, die Unmengen an Kerosin, das Aluminium der Flugzeuge floss die Treppen herunter und aus den Fenstern und hat einen erheblichen Einfluss auf den Brand gehabt (vielfältige chemische Reaktionen), der weggesprengte Brandschutz (in den Etagen wo die Flugzeuge gelandet sind) usw. Das Metallgerüst ist somit in kürzester Zeit "weich" geworden. Auch schon bei höheren Temperaturen verlieren solche Metallgerüste ihre Festigkeit, durch die Reaktion mit Aluminium sind wohl die Brand - Temperaturen schlagartig höher gewesen. Und durch die Bauweise (rundherum Gebäude und Installation) konnte sich das Metall auch nicht mehr abkühlen oder die Hitze ableiten.
Für Großstädte sollte es endlich eine Maut geben, wer reinfahren will, zahlt dann. (macht man ja heute schon im Parkhaus). Ob das was bringt ist aber auch fraglich, wahrscheinlich haben dann alle eine Ausnahmegenehmigung um mit ihren 300 PS Schlitten 3 mal hintereinander durch die City zu düsen. Wie hier ständig in Mannheim.. Das einfachste wär doch, die Fußgängerzonen (wie hier in Mannheim) konsequent autofrei zu machen, Anlieferungszonen gibts ja dann immer noch. Verkehrsberuhigte Straßen, mit breiten Radwegen usw. aber offenbar alles nicht möglich. Hier wo in den Straßen bereits fast überall nur noch 30 erlaubt ist, hält sich natürlich quasi absolut keiner dran, Kontrollen Fehlanzeige. Ähnliches hab ich auch in Frankfurt/M bemerkt, dort hat man die Höchstgeschwindigkeit auf 40 Kmh auf einigen Ringstraßen um die Innenstadt herabgesetzt, alle fahren aber natürlich die selbe Geschwindigkeit wie immer egal ob Bus oder PKW keinem interessiert es. Laut Stadt geht es angeblich darum, ein Dieselfahrverbot zu verhindern (Feinstaub und co. soll es ja doch noch geben), daher die reduzierte Geschwindigkeit, was das bringen soll, ja nix, würd ich mal sagen. Der gesamt Autoverkehr müsste komplett RAUS und da meine ich erst mal nur den/ die Innenstadtbereiche. Einfachste Dinge wurden in den letzten 3 Jahren nicht umgesetzt, allein der Parkwahnsinn in den Innenstädten, nichts wurde reduziert, als Fußgänger darf man sich immer noch um die auf dem (oder halb) Gehwegen parkenden Autos herumschlängeln. Die Radwege sind viel zu schmal und wohl ehr ein Selbstmordkommando, zumindest hier in Mannheim, dabei nutzen die Autos den Radweg natürlich als erweiterte Fahrbahn, logo, machen sogar Fahrschulen, alles mehrfach selber erlebt! Als Radfahrer darf man dann froh sein, wenn man nicht zerquetscht wird, wenn man nicht gerade dauernd klingelnd durch die Straßen fährt. Im Übrigen, ist die Radklingel meiner Meinung nach für Innenstädte auch noch zu leise, ist wohl aber nen anderes Thema. Zumindest hab ich das Gefühl, das sich da kein Autofahrer angesprochen fühlt, da auch dabei oft null Reaktion, dann wird erst im letzten Moment gesehen, huch da kommt ein Rad, mein Gott, damit rechnet ja keiner, statt rotem Radweg. Der Hammer war echt mal, als ein Auto mitten auf der Fahrbahn angehalten hat, damit der Kollege aussteigen sollte, natürlich nicht gesehen, das da ein Radweg war, selbstverständlich nicht gesehen, das da dann auch noch ein Radfahrer kommt, die konnten sich nicht mal entschuldigen. Müssen sie ja auch nicht, schließlich wär ich dann über die Tür geflogen. Was soll, für was gibts schließlich Krankenhäuser gell...
Auch in dem Zusammenhang find ich die Strafen für Drogen oder/und Alkohol am Steuer hier in D viiiel zu gering. Der Verkehr müsste einfach raus, ganz einfach. Wird aber in 30 Jahren nicht machbar sein, so wie es bisher ausschaut. Und Städte wie Amsterdam sind ja nun auch nicht frei vom Autoverkehr, warum man sich so was nicht als Vorbild nehmen kann, weiss ich auch nicht, klar gäbs da auch noch Dinge zu verbessern auch keine Frage. Ist die Frage wo man hin will.
Aber Deutschland schafft es ja nicht einmal beschauliche kleine Orte autofrei zu bekommen, was nun wirklich kein Problem wär. Anlieger und co dürften dann natürlich immer noch..
Ich halte die bisherigen Angebote für völlig ausreichend, da findet jeder das was er kaufen will im Überfluss. Man sollte aber die Massentierhaltung in der Zukunft schnellstens überdenken, gerade auch wegen dem hohen Antibiotika - Verbrauch, wo wir bald an die Stelle kommen werden, dass diese Medikamente dann auch für den Menschen nicht mehr wirksam sind. Und bis heute gibt es keine neuen Alternativen, diese letzten Antibiotika werden derzeit in der Tierhaltung "verbraucht", wenn die in der Zukunft nicht mehr anschlagen, gibts für den Mensch auch nichts mehr. Glaub auch nicht, das das Problem bei Bio - Ware anders sein sollte..
Die privaten Sender gehen garnicht mehr, und beim öffentlichen Rundfunk schaue ich gerne die Dokus an (Wissenschaft usw.), leider kommt selten mal was neues dazu. Die unzähligen Krimis nerven ohne Ende und die Seifenopern - Serien genauso. Was die Berichterstattung angeht, würde da mir mehr regionalere Berichte wünschen Europa, Deutschland, gefühlt läuft 95 Prozent alle Welt, das wird dann zig mal wiederholt, bis mans nicht mehr hören kann.
Hat doch eh keiner einen Einfluss drauf, wann Jugendliche Alkohol trinken, machen werden sie es auf jeden Fall, ist immer nur eine Frage der Menge und Aufklärung.
Brust oder Keule 1976 mit Louis de Funes
In Sachen Industrielebensmittel haben wir im Heute den damaligen Film schon übertroffen.
und gelbe Tonne und den Glascontainer regelmäßig nutzen.Energie im Haushalt sparen..
Ne Flasche Jägermeister im Aktenfach haben..
Bei meiner alten Kamera wars so, dass der Akku nur dann geladen wurde, wenn die Kamera komplett ausgeschaltet war/Display eingeklappt. Dann gabs auch keine Anzeige im Display oder so, da blinkte nur eine LED und wenn Akku voll war, war se aus.. Bei dem fetten Akku kann das laden aber lang dauern, gegebenenfalls über Nacht..