Nein, das Vermögen muss unbedingt komplett anders verteilt werden

Viel Geld bedeutet viel Macht. Heißt also, jemand mit viel Geld hat mehr Macht als jemand mit wenig Geld.

In einer Demokratie sollte jede Stimme das gleiche Gewicht haben. Eine sehr ungleiche Vermögensverteilung steht dem entgegen. Sie ist also in hohem Maße undemokratisch.

...zur Antwort

Das sind sicherlich kostenlose Fakirkurse, weil unsere Gesellschaft so irrsinnig solidarisch ist und die Gesundheit eines jeden einzelnen schützt. Ob er das nun will oder nicht. (Ironie off)

Danke für das Einstellen der Bilder! Ich wusste nicht, dass wir hier schon sooo weit sind und bin mehr als entsetzt.

...zur Antwort

Guck mal Daniele Ganser auf youtube. Mir hilft der immer sehr gut, in die Ruhe zu kommen. Seine Themen sind zwar auf den ersten Blick vielleicht nicht Deine, dennoch, versuch's mal, er ist ein großartiger Mutmacher.

...zur Antwort

Neue Parteien sind eine super Idee. Allerdings sind die Grünen nicht neu und ich fürchte, sie hängen viel zu sehr in dem ganzen Filz, als dass ihnen noch zu trauen wäre. Und das ja auch nicht erst seit gestern.

...zur Antwort

Kannst Du im Buch Falsche Pandemien von Wolfgang Wodarg nachlesen.

Es sind ja aber leider nicht nur die Grünen, diese Krankheit scheint bei allen etablierten Parteien zu grassieren.

Ich versuche es diesmal mit der Partei Die Basis. Vielleicht hilft's ja.

...zur Antwort

Eine Prostituierte der Big Player des Weltwirtschaftsforums mit Herrn Wirecard Cum Ex Scholz an der Spitze? Nein Danke.

Aber da geben sich die Etablierten Parteien alle nicht viel und man kann sie nur wählen, wenn man auf eine globalisierte digitale Totalüberwachung scharf ist und sich freut, wenn die Demokratien endlich vollends abgeschafft sein werden. The Great Reset eben.

Ich versuche es diesmal mit der Partei Die Basis. Ihr wisst ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

...zur Antwort

Nachdenken, auch über die eigene Existenz, das ist das, was Philosophen seit Jahrhunderten tun.

Das Krankheitsetikett "Depression" gibt es fürs Nachdenken noch nicht so lange. Es lässt sich aber viel Geld damit verdienen, Big Pharma mit seinen vielen kleinen bunten Pillen lässt grüßen.

Schau mal Daniele Ganser auf youtube, der hat ein paar gute Techniken gegen Angst auf Lager und beruhigt mich immer sehr. Ohne zu banalisieren.

Apropos Angst: Mir machen eigentlich eher DIE Leute Angst, die in Anbetracht der Menschen und ihrem Tun in der Welt so gar keine Angst empfinden. Aber das ist eine andere Geschichte.

Und noch etwas: Angst gehört zum Sein. Schon immer. Das wird schon.

...zur Antwort

Ich glaube, damit Menschen sich zusammenschließen und erheben, muss einerseits der Leidensdruck enorm hoch und andererseits ein gemeinsames Ziel erkennbar sein. Und dann muss auch noch etwas passieren, was den Funken plötzlich überspringen lässt.

...zur Antwort

Die Menschen organisanisieren sich anders. Sie werden aber schnell wiederum Regeln schaffen, die am Ende sicherlich erneut in die ein oder andere Staatsform münden.

...zur Antwort

Den Film und den Darsteller kenne ich nicht.

Wenn ich mir aber Originalaufnahmen von Hitler ansehe, dann sehe ich eine abstoßende Witzfigur, bei der ich in keiner Weise verstehen kann, wie jemand sie jemals anziehend oder gar sexy finden konnte oder kann.

Leider sahen (und sehen) andere Leute das anders, und so führte die Sache mit der Witzfigur dann zu Dingen, die alles andere als witzig waren.

Aber wir sollten niemals vergessen, dass es nie ein Hitler allein war, der diese ganzen Greuel in die Welt brachte. Es war vielmehr ein Volk, das ihn trug.

Ob es schlimm ist, dass Du "Addi magst"? Nun, zumindest finde ich es bedenklich. Aber Du ja offensichtlich auch.

...zur Antwort

Ich glaube, die Industrie erhitzt das, dann wird das auch sämiger. Aber den richtig satten Geschmack habe ich auch noch nicht hinbekommen. Vielleicht wären Schmelzflocken mal 'ne Idee.

Und als Zuckerkonter 'ne Prise Salz.

...zur Antwort

Wenn Du Internet hast:

Die privaten Sender über

www.joyn.de (relativ viel Werbung, wurde mir gesagt)

und die öffentlich rechtlichen (ohne Werbung) über

www.ardmediathek.de

und

www.zdf.de

Alles ohne Vertrag und kostenfrei.

...zur Antwort

Ich mag Hafermilch ganz gerne.

Und Harvest Moon - die Milchalternative. Die kommt von allen Pflanzendrinks, die ich bisher probiert habe, geschmacklich am ehesten an Kuhmilch heran.

...zur Antwort

Bis zu 175 Jahre Haft. Haft bedeutet hier Isolation und Deprivation. Das kommt im Prinzip einer Todesstrafe gleich.

Wie das Verfahren in den USA aussehen würde, skizziert Nils Melzer von der UNO so:

"Was erwartet Assange, wenn er ausgeliefert wird?

Er wird kein rechtsstaatliches Verfahren bekommen. Auch deswegen darf er nicht ausgeliefert werden. Assange wird vor ein Geschworenen­gericht in Alexandria, Virginia, kommen. Vor den berüchtigten «Espionage Court», wo die USA alle National-Security-Fälle führt. Der Ort ist kein Zufall, denn die Geschworenen müssen jeweils proportional zur lokalen Bevölkerung ausgewählt werden, und in Alexandria arbeiten 85 Prozent der Einwohner bei der National-Security-Community, also bei der CIA, der NSA, dem Verteidigungs­departement und dem Aussen­ministerium. Wenn Sie vor so einer Jury wegen Verletzung der nationalen Sicherheit angeklagt werden, dann ist das Urteil schon von Anfang an klar. Das Verfahren wird immer von derselben Einzel­richterin geführt, hinter geschlossenen Türen und aufgrund geheimer Beweis­mittel. Niemand wurde dort in einem solchen Fall jemals freigesprochen. Die meisten Angeklagten machen daher einen Deal, in dem sie sich zumindest teilweise schuldig bekennen und dafür eine mildere Strafe bekommen."

Das überaus lesenswerte Interview, aus dem dieser Auszug stammt, findet sich in Gänze hier:

https://www.republik.ch/2020/01/31/nils-melzer-spricht-ueber-wikileaks-gruender-julian-assange

...zur Antwort