Steuerteil geht immer Kaputt Hilfe!

Hallo habe ein ernstes Problem mit meiner Simson S51 mit Elektronik Zündung. Also mir ist vor zirka einem halben Jahr mein original Steuerteil durchgebrannt. Hab mir dann bei AKF ein neues gekauft.ab dann lief sie auch zwei Wochen bis ich dann wieder stehengeblieben bin. Dann hab ich die Garantie genutzt und habe mir wieder ein Neues Steuerteil geholt. Ich kickte sie an und dann lief sie so zirka 2 min. Dann gab ich halbgas im Stand und sie ging wieder aus. Kein Zündfunke mehr. Dann hab ich mir nen neues Zündkabel Zündspule neues Steuergerät gekauft. Alles eingebaut. und sie lief dann noch zirka 2 Stunden. Wieder Kein Zündfunken. Ich hab dann im Internet gelesen das es nur der geber oder die Primärspule sein kann. gut hab ich mir gedacht und hab mir wieder Steuerteil und neue Grundplatte mit Geber und allen Spulen gekauft. alles wieder eingebaut. und ich konnte wieder fahren.Dann zwei Tage bin ich wieder stehen geblieben.Da ich bereits alle Komponenten getauscht hatte die mit der Zündung zu tun haben. Deswegen hab ich mir den Schaltplan rausgesucht und die Kabel und die Verbindungen überprüft. Alles ok. hab alle Kabel noch zusätzlich mit Isolierband an den enden (anschüssen) abisoliert. Hab mir dann bei TKM ein Steuerteil gekauft. als ich sie Anschob kam sie erst ganz kurz und dann war wieder Schicht im Schacht, KEIN Zündfunke mehr. So wie es ausschaut wieder Steuerteil. Ich hab absolut keine Ahnung was das sein Könnte oder was das verursacht.

...zum Beitrag

Ich hatte zufällig auch genau dieses Problem. Bei mir gingen auch des öfteren Steuerteile kaputt. In etwa 10.000km habe ich 5 originale Steuerteile zerstört. Habe mir dann eine neue Grundplatte deutscher Produktion gekauft, und siehe da, seit etlichen tausend Kilometern keine Probleme mehr. Diese Nachbausteuerteile haben nicht unbedingt den besten Ruf. Noch Originale gibt es überings beim Zweirad-Schuberth.

...zur Antwort

Stelle den Vergaser ordentlich ein dann läuft der auch, und der ist wirklich sparsam. 

 

Der 16N3-2 gehört da ran und damit muß dein SR auch fahren können.

 

Wie man den richtig einstellt findest Du hier:

http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html

...zur Antwort

Ich fahre schon seit Jahren mit meinem Anhänger. Und zum Einkaufen ist das echt toll und macht Spaß. Wichtig ist halt nur die Beleuchtung. Bei meinem 6V Moped mit Blinkern benötige ich sogar 2 Steckdosen mit Abschaltautomatik. 

http://www.qpic.ws/?v=p1120033.jpg

 

...zur Antwort

Du bekommst in Österreich dann keinen Strafzettel für zu schnelles fahren sondern wegen Fahren ohne Führerschein wenn Du z.B nur einen Autoführerschein hast. Das ist das Problem an Österreich. Selbst wenn man schon 18 ist darf man sonst nur mit einem Fahrzeug fahren das mit 45km/h zugelassen ist. Da kommst es darauf an was in den Papieren steht. Das heisst wenn Du mit der Simson fährst die ja mit 60km/h zugelassen ist, dann brauchst Du einen Motorradführerschein in Österreich.

...zur Antwort

Kann es sein das das Bremslicht dauernd leuchtet?

Wenn "ja" ist das eher schlecht denn dann findet keine Batterieladung statt und letztendlich wird die Batterie leer.

Wenn "nein" könnte es an deiner Ladespule liegen, das die kaputt ist. Oder aber an der Ladeanlage mit der Rücklichtdrossel. Das ist das Teil was sich hinter dem Zündlichtschalter befindet. 

Wieso dein Scheinwerfer nicht geht ist aber rätselhaft da dieser seine eigene Spule hat. 

Überprüfe vor allem mal alle Massepunkte auf guten Kontakt.

Du hast 3 Massepunkte: 1x unter dem Tank am Hauptrahmen, 1x links oben im Herzkasten auf der linken Seite in Fahrtrichtung und 1x hinter der Rückleuchte.

...zur Antwort

Die Vielen die nur mit Choke fahren können haben alle eine falsche Vergasereinstellung.

Wie man den Vergaser richtig einstellt erfährt man z.B. hier.

http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html

 

Wichtig ist auch das der Chokegummi in Ordnung ist. Wenn man den Starterkolben aus dem Vergaser dreht (ist der wo der Bowdenzug vom Starterhebel ankommt) dann sieht man unten am Starterkolben den Chokegummi.

...zur Antwort

Auch eine 1er Schwalbe fährt locker ihre 65km/h. Was die Fahrleistungen angeht sind beide relativ identisch wenn alles richtig eingestellt ist. Da ich zwei S51 und zwei alte Schwalben habe kann ich aus Erfahrung sprechen. Meine 77ér Schwalbe fährt auch ihre 70km/h. Und da ist alles noch ur-original. (Mit Navi gemessen.)

Die S51 ist wesentlich einfacher was die Wartung angeht und sieht einfach klasse aus.

Die Schwalbe ist "das" Kultmoped schlechthin und hat den wesentlich besseren Wetterschutz.

Ich denke da muß dein persönlicher Geschmack entscheiden. :-)

 

...zur Antwort

Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten. ;-)

 

Wenn Du den Choke-Hebel nach rechts ziehst, ist der Startvergaser offen. Das brauchst Du nur zum starten. Zumindest bei den momentanen Temperaturen. Läuft der Motor, kannst Du den Hebel wieder nach links drücken. Dann ist der Startvergaser geschlossen. 

 

 

...zur Antwort

Schließt dein Startvergaser noch richtig? Schaue dir mal dein Chokegummi an. Wenn das nicht dicht ist dann überfettet das Gemisch. Das wäre so als ob Du mit offenem Startvergaser fahren würdest.

...zur Antwort

Ein 17er Ritzel bei 50ccm geht gar nicht. Das Drehmoment der Simsonmotoren reicht nicht für diese Übersetzung. Wenn dein Motor noch gut ist und noch eine ordentliche Kompression aufweist wäre auch ein 16er Ritzel noch gut denkbar. Bedenke aber das am Sekundärritzel auch der Tachoantrieb sitzt. Sprich änderst Du das Ritzel stimmt deine Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr. Sie zeigt dann weniger an als Du tatsächlich fährst.

...zur Antwort

Das eine 3-Gang Simson durchzugsstärker ist kann natürlich nicht stimmen. Das geht gar nicht. Die S51 Mopeds haben alle die gleiche Leistung. Somit auch das gleiche Drehmoment. Eine 4-Gang Simson ist von daher von Vorteil weil man die Gänge nicht so hoch drehen muss. Von daher kann man etwas schneller beschleunigen. Der Motor meiner Enduro wurde noch nie ausgeschliffen oder regeneriert und hat bereits 27500 km runter. Also die Dinger halten ewig. Mit einer S51 bist Du auf jeden Fall gut beraten. Mache auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt und Durchsicht bevor Du deinen Geldbeutel rausholst.

...zur Antwort

Vogtlandschwalbe hat recht. Öffnet man den Startvergaser wird dem Gemisch mehr Kraftstoff zugeführt. Die Luftmenge bleibt gleich. Dadurch wird das Gemisch "fetter". Je nach Temperatur kann man den Startvergaser gleich nach dem Starten wieder schließen oder wenn es sehr kalt ist erst nach einigen 100 Metern.

Das Moped erst 2 Minuten im Stand laufen lassen und dann mit geschlossenem Startvergaser losfahren ist natürlich Unsinn. Man kann auch bei -30° mit geöffnetem Startvergaser problemlos losfahren.

...zur Antwort

Eine genaue Beschreibung wie Du alles ausschließen kannst findest Du hier:

http://www.simson-moped-forum.de/viewtopic.php?t=10717&highlight=vorgehensweise

...zur Antwort

Ich denke nicht das es am Steuerteil liegt.

Bei diesen Widerstandswerten ist eindeutig der Geber kaputt. Wenn Du dir eine neue Grundplatte zulegst (es gibt auch Grundplatten nur mit Geber wo man erst die Spulen noch umlöten muss) wird es wieder funken.

...zur Antwort

Die Schwalbe wurde tatsächlich für Frauen entwickelt die vor allem nach einem besseren Rundumschutz geschrien haben als es der SR1 und SR2 hatten. Aber heute schrecken viele Frauen allein vor der Schaltung der DDR Mopeds zurück.

Um deine Frage zu beantworten: Nein, die Schwalbe ist sicher kein reines Frauengefährt. Ich habe selber 2 Schwalben.

...zur Antwort