nein kein trend

Hallo,

ich denke nicht, dass irgendeine sexuelle Orientierung ein Trend sein kann, man kann sich seine sexuelle Orientierung ja auch nicht aussuchen. Es trauen sich lediglich immer mehr Menschen, ihre sexuelle Orientierung offen auszuleben und es ist doch eine schöne Entwicklung wenn sich nicht mehr so viele Menschen verstellen müssen, nur um nicht diskriminiert und ausgegrenzt zu werden. Dadurch entsteht vielleicht der Eindruck, dass es im Trend ist, zu LGBTQ zu gehören, aber ich denke, es ist noch immer teilweise schwer, das offen zu leben, weil es von der Gesellschaft teilweise noch immer nicht als normal angesehen wird. Deshalb glaube ich nicht, dass es so viel Sinn macht, nur so zu tun, als würde man zu LGBTQ gehören.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es dir wirklich nur um den Spaß geht, dann mach es wenn du es willst. Für mich hört sich das aber an, als wären zumindest deinerseits Gefühle im Spiel, in diesem Fall würde ich das niemals eingehen, da wirst du nur verletzt, auch wenn du das jetzt nicht denkst.

Ich würde dir dringend davon abraten, aber es ist deine Entscheidung.

...zur Antwort

Hallo,

das sind leider nur Klischees, das mag auf manche Lesben zutreffen, aber anhand des äußeren Erscheinungsbildes kann man nicht automatisch darauf schließen, welche sexuelle Orientierung eine Person hat. Es gibt bestimmt auch viele heterosexuelle Frauen, auf die diese Klischees zutreffen. Ganz sicher sein kannst du dir da nur, wenn du fragst oder sie mit einer anderen Frau in einer eindeutigen Situation (z.B. knutschen) siehst, bei Frauen wird aber auch oft freundschaftlich ein Küsschen gegeben, also interpretier nicht so viel rein sondern frag lieber. Falls du dich das nicht traust, kannst du das Gespräch auf das Thema lenken und sehen wie die Person reagiert, dabei lässt sich oft schon ausschließen, dass eine Person homosexuell sein könnte.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest Pflanzen nehmen, die es warm und feucht mögen. Die kannst du in einem Terraristikgeschäft vielleicht kaufen. Allerdings gibt es das Problem, dass du da wahrscheinlich nur sehr große Pflanzen bekommst. Du könntest die Pflanzen deshalb auch bestellen. Gestern habe ich einen Onlineshop gefunden, der Flaschengärten verkauft und auch eine große Auswahl an teilweise auch eher ungewöhnlichen Pflanzen. Wenn du schon ein Glas hast, könntest du die vielleicht auch anschreiben, du kannst bestimmt auch nur ein paar verschiedene Pflanzen kaufen. Der Shop findet sich hier: https://jesajo.jimdofree.com/produkte/

Eine Übersicht, welche Pflanzen sie anbieten, findest du hier: https://jesajo.jimdofree.com/mini-regenwald/unsere-pflanzen/

Irgendwo auf der Webseite steht auch eine Anleitung, wie man einen Flaschengarten einrichten kann. Und da steht immer Mini-Regenwald, ist aber das gleiche wie ein Flaschengarten.

Vielleicht hilft dir das :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

das funktioniert deshalb, weil in einem Flaschengarten eigene Kreisläufe ablaufen, z.B. ein Wasserkreislauf. Dabei verdunstet das Wasser, setzt sich am Deckel und an den Wänden ab und tropft dann wieder runter.

Eine meiner Meinung nach sehr gut verständliche Anleitung habe ich hier gefunden:

https://jesajo.jimdofree.com/mini-regenwald/

Es wird zwar von einem Mini-Regenwald gesprochen, aber das ist nur ein anderes Wort für einen Flaschengarten.

Ich hoffe, das hilft dir :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

Ein Flaschengarten kann instabil werden, wenn das Glas nicht ganz dicht ist und somit immer etwas Wasser entweicht. Irgendwann vertrocknen die Pflanzen darin dann.

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn das Glas in der Sonne steht, da die aufgeheizte Luft nicht entweichen kann, ist der Flaschengarten wie ein Glasgewächshaus, da muss man im Sommer abdunkeln, dass es im Inneren des Gewächshauses nicht zu heiß wird. Wenn man das nicht tut, heizt sich das Innere des Gewächshauses genauso wie bei einem Flaschengarten extrem auf.

Noch eine Möglichkeit wäre es, wenn zu Tiere darin sind, die abgestorbene Pfllanzen fressen, wenn das zu viele sind und die abgestorbenen Pflanzen deshalb nicht als Nahrung für diese Tiere reichen, werden sich diese Tiere an den noch lebenden Pflanzen vergreifen. Da dann aber keine Nahrung mehr vorhanden ist, werden die Tiere verhungern.

Weitere Möglichkeiten ergeben sich, wenn eine oder mehrere Lebensgrundlagen für die Pflanzen nicht mehr vorhanden ist, dazu zählen z.B. eine angemessene Temperatur (je nach Pflanzen anders), das Vorhandensein von Wasser, Licht, Erde, ...

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Wenn du Transfrauen als Männer bezeichnest, macht das schon den Anschein als wärst du transphob. Aber wenn du nicht auf Transfrauen stehst ist das vollkommen in Ordnung und meiner Meinung nach hat das auch nichts mit Transphobie zu tun.

...zur Antwort

Hallo,

als schöne, relativ pflegeleichte Pflanzen fallen mir spontan Anubias barteri, Bucephalandren, Nadelsimse, Lilaeopsis brasiliensis, Vesicularia montagnei, Javamoos, Rotala, Meerjungfrauenpflanze und Cryptocoryne parva ein.

Vielleicht ist ja was für dich dabei :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

ich würde an deiner Stelle noch eine Wurzel oder einen Stein in das Aquarium rein, da kannst du dann schöne Aufsitzerpflanzen drauf machen.

Diese Pflanzen kann ich dir empfehlen: Nadelsimse, Lilaeopsis brasiliensis, verschiedene Bucephalandren, Vesicularia montagnei, Rotala, Meerjungfrauenpflanze und Javamoos.

Vielleicht ist ja was passendes für dich dabei :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

wenn das Moos gesund aussieht, kannst du es ruhig verwenden. Ich würde es vor dem Einsetzen ins Aquarium aber kurz mit Leitungswasser abspülen.

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

in ein Aquarium müssen nicht unbedingt Tiere, das funktionert genauso auch ohne Tiere.

Ein Problem ist allerdings, dass bei Pflanzen im Topf die du kaufen kannst meist kleine Schnecken dran sind. Um das zu vermeiden könntest du in-vitro-Pflanzen kaufen, die sind frei von sämtlichen Tieren.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

als relativ anspruchslose Pflanzen für so ein kleines Aquarium kenn ich Anubias barteri var. nana petite, Mini-Nadelsimse, Lilaeopsis brasiliensis, kleine Bucephalandren, Vesicularia montagnei, Javamoos und Cryptocoryne parva. Ich kenne leider nicht bei allen sowohl den deutschen als auch den lateinischen Namen.

Vielleicht ist ja was für dich dabei :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

wenn du den Flaschengarten in der Wohnung haben willst, würde ich kein Moos aber auch andere Pflanzen aus dem Garten nehmen, denn das schießt da schnell und geht dann möglicherweise kaputt. Aber auch wenn es nicht kaputtgeht, sieht es doch nicht schön aus. Ich würde mir lieber kleine Pflanzen, die dafür geeignet sind, kaufen.

Aber du kannst es ja auch erstmal probieren, zur Not machst du den Inhalt halt wieder raus und bepflanzst es dann neu.

Wenn du unbedingt Moos aus dem Garten verwenden willst, solltest du es einfach gut unter fließendem Wasser abspülen, mehr wirst du nicht tun können.

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube, mit dem Ökosystem im Glas ist ein Flaschengarten gemeint.

Abiotische Faktoren sind z.B. Temperatur, Verfügbarkeit von Wasser und Nährstoffen, ... eben alles unbelebte, was für die Lebewesen dort von Bedeutung ist.

Biotische Faktoren sind z.B. die Pflanzen, deren Konkurrenz, Symbiosen ... eben alles was ebenfalls wichtig für die Lebewesen dort ist, aber durch andere Lebewesen bedingt wird.

Aber sämtliche abiotische und biotische Faktoren werden dir nicht einfallen, aber bei den meisten Schulaufgaben ist das auch nicht nötig. Vielleicht habt ihr eine Liste mit den wichtigsten Faktoren bekommen?

Die drei thermodynamische Systeme sind ein offenes, ein geschlossenes und ein isoliertes System.

Bei einem offenen System ist sowohl ein Stoff- als auch ein Energieaustausch zwischen dem System und seiner Umgebung möglich. Als Beispiel kann hierfür eine Tasse Kaffee genannt werden.

Bei einem geschlossenen System ist zwar ein Energie-, aber kein Stoffaustausch zwischen dem System und seiner Umgebung möglich. Als Beispiel kann hier eine verschlossene Sprudelflasche genannt werden.

Bei einem isolierten System ist weder ein Stoff- noch ein Energieaustausch zwischen dem System und seiner Umgebung möglich. Als Bespiel kann hier eine Thermoskanne erwähnt werden.

Ein Flaschengarten wäre ein geschlossenes System, ein Terrarium dagegen ein offenes. Vielleicht solltest du das erstmal klären.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen!

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Hallo,

in einem Flaschengarten gibt es viele abgeschlossene Stoffkreisläufe und einen Wasserkreislauf. Deshalb ist der Flaschengarten ein kleines, von seiner Umwelt abgeschottetes Ökosystem und somit ein Modell eines Ökosystems. Der Flaschengarten benötigt lediglich Energie in Form von Licht, damit die darin enthaltenen Pflanzen Photosynthese betreiben können.

Eine sehr verständliche Erklärung dazu habe ich gerade hier gefunden:

https://jesajo.jimdofree.com/mini-regenwald/

Es wird dort zwar von einem Mini-Regenwald gesprochen, aber das ist nur eine andere Bezeichnung für einen Flaschengarten. Auf der Seite ist auch eine Grafik, die das ganze nochmal verdeutlicht und das Prinzip ist meiner Meinung nach auch gut verständlich beschrieben.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen!

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort

Lass ihn doch einfach von einem Übersetzungsprogramm übersetzen. Ein sehr gutes ist meiner Meinung nach deepl. Da kommt folgendes raus:

(Refrain)

Wer bist du? Wer bin ich für dich?

Ich bin der Antichrist für dich

Vom Himmel gefallen mit Anmut

In euer Waffenrennen

(Strophe 1)

Verliebte, ich und du

Ein Geschäft von unvergleichlichem Wert

Ich war immer schnell dabei, die Niederlage zuzugeben

Leere Aussagen von Knochen und Fleisch

Und mein Herz, es bebte vor Angst

Ich bin ein Feigling hinter Schild und Speer

Nimm dieses Schwert und wirf es weit

Lass es leuchten unter dem Morgenstern

(Refrain)

Wer bist du? Wer bin ich für dich?

Ich bin der Antichrist für dich

Gefallen vom Himmel mit Gnade

In euer Waffenrennen

[Strophe 2]

Eine für mein Herz und zwei für die Show

Drei Tränen für all die Seelen da unten

Eines Tages machten wir sie zu Figuren

Verbrannten sie alle mit all meinen Lieblingssachen

(Refrain)

Wer bist du? Wer bin ich für euch?

Ich bin der Antichrist für dich

Fiel vom Himmel mit Anmut

In euer Wettrüsten

Wer seid ihr? Wer bin ich für dich?

Ich bin der Antichrist für dich

Aus dem Himmel gefallen mit Gnade

In eure Arme...

...zur Antwort

Hallo,

du solltest deinen Vater vielleicht mal in Ruhe darauf ansprechen. Dann aber nicht gleich irgendwelche Dinge vorwerfen, wie dass er schwul sei, deiner Mutter fremdgegangen ist oder sonst was, sondern einfach nur mal sagen, dass du gesehen hast, wie er einen anderen Mann küsst. Dann einfach mal abwarten, was er dazu sagt, er kann das ja nicht einfach ignorieren.

Ich hoffe das hilft dir weiter :)

Liebe Grüße

Amelie

...zur Antwort