Welche Interpretation?
Die Kurzgesichte „ Zwei Männer“ von Wolfgang Borchert lautet:
Es waren einmal zwei Menschen.
Als sie zwei Jahre alt waren,
da schlugen sie sich mit den Händen.
Als sie zwölf waren,
schlugen sie sich mit Stöcken
und warfen mit Steinen.
Als sie zweiundzwanzig waren,
schossen sie mit Gewehren nach einander.
Als sie zweiundvierzig waren,
warfen sie mit Bomben.
Als sie zweiundsechzig waren,
nahmen sie Bakterien.
Als sie zweiundachtzig waren,
da starben sie.
Sie wurden nebeneinander begraben.
Als sich nach hundert Jahren
ein Regenwurm durch beide Gräber
fraß, merkte er gar nicht,
dass hier zwei verschiedene Menschen
begraben waren.
Es war dieselbe Erde.
Alles dieselbe Erde.
- Die Kurzgeschichte stammt aus der Epoche der Trümmerliteratur. Zentrale Themen sind die Zerstörung, sowohl die der Städte als auch die zerstörten Träume der Menschen.
- Nachkriegszeit
Nun würde es mich interessieren wie ihr die Kurzgeschichte interpretiert. Ich habe da einige Schwierigkeiten mit.
Liebe Grüße A.