Das ist wie beim Wohnwagen, der ganze Aufbau zählt da nur als Ladung.Da kann man ja auch einfach Fenster reinbauen oder Dachluken ohne deswegen zum TÜV zu müssen.
Die Firma Hymer hat doch Tabbert gekauft. Dort nach fragen. Die liefern noch Ersatzteile, solange der Vorrat reicht.
Und das hilft einem nur beim Navigieren, aber nicht beim Wiederfinden des gestohlenem Rades. Dazu bräuchte es ja eine Sendefunktion, was es nicht hat.
Es gibt keine Antischlingerkupplung nur mit Federn. Die Federn drücken die Reibelemente an die Kupplungskugel oder ohne Federn befinden sich die Reibelemente an flachen stangen und werden mit Knebelschrauben vorgespannt.
Reibelemente sind aber immer vorhanden.
XTR kann nix besser, als XT. Ist nur minimal leichter.
Darfst du das überhaupt? Ist es dein Garten oder nur gemietet? In vielen Städten und Gemeinden ist es auch verboten einen Wohnwagen dauerhaft in den Garten zu stellen.
Mal die Bedienungsanleitung lesen und die Druckstufe erhöhen, für so was ist die nämlich extra da.
Mit Internet Explorer geht es nur als mitlesender Gast. Registrieren ging nur mit Firefox.
Es gibt gefederte Vorbauten. Die haben zwar nur wenig Federweg, aber es reicht, um die Handgelenke zu schonen.
https://www.amazon.de/SQlab-City-Trekking-Vorbau-25-4mm-gefedert/dp/B007UNEV82
Das ist aber kein Privatgelände in Sinne der StVO, weil es nicht eingezäunt ist und dadurch trotzdem der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Und du willst mir doch nicht erzählen, das du damit nicht mal kurz ins nächste Örtchen fährst?
Außerdem heißt das Mr.IchWeißAlles und nicht Mr.IstWeißAlles.
Ich kann dieses verlogene Gelaber über das angebliche Privatgelände nicht mehr hören. Sei wenigstens ehrlich.
Was ihr alle da beschreibt sind ganz normale 5mm-Schnellspanner für die 9 und 10 mm-Hohlachsen, aber eine Steckachse ist eine komplette Achse mit 12, 15 oder sogar 20 mm Duchmesser, welche von einer Seite des Rahmens oder der Gabel durchgesteckt wird. Bringt mehr Stabilität, weil größer im Durchmesser.
Definiere Reisewagen. Das ist ein Kunstwort ohne eine klare Bedeutung. Die meisten meinen damit einen kleinen Wohnwagen, der sich besser ziehen lässt, als ein großer Wohnwagen.
Nix besonders und der Preis?
Die auf mineralischer Basis sind oft biologisch abbaubar und wegen den Inhaltsstoffen verharzen/verkleben die dann schon mal gerne, in den doch langsamer drehenden Mopedmotoren.
Wenn man eine Versicherung hat ist gut, weil die den eigenen finanziellen Schaden ausgleicht, aber im Prinzip ist der Halter haftbar, nicht die Versicherung und im Ernstfall wirst du verklagt und nicht die Versicherung.
Simson. DDR Mopeds
Als Plus-Mitglied bekommt man bis zu 10 Tage einen kostenlosen Leihwagen, sobald dein Auto erwiesenermaßen nicht mehr fahrbereit ist und da ist es völlig egal, wie weit das von zu Hause entfernt passiert. Habe dies schon 2 mal in Anspruch genommen. Einmal stand es länger in der Werkstatt und ein anderes Mal war es ein Totalschaden wegen einem selbstverschuldetem Unfall.
Das kann dir auch keiner genau beantworten, weil es sehr viel davon abhängt, wie viel du selber noch in die Pedale trittst. Aber untern 9 AH würde ich, bei 60 bis 80 km Trails, nicht gehen, eher sogar 11 Ah.
350 W ist auch illegal. Erlaubt als Fahrrad sind nur 250 W Nennleistung.
Da ist doch nur einer von mehreren, zu berücksichtigten, Faktoren.
Kann man nicht allein als Auswahlkriterium nutzen. Interne Übersetzung und Motordrehzahl spielen da eine viel wichtigere Rolle.