Einfachzucker: Sind zb Glucose und Fructose, sind also Monomere
Zweifachzucker: Hier nehme ich als Beispiel Cellobiose: Ist eine Verbindung aus zwei Glucose Molekülen die 1,4 Beta Verknüpft sind.
Als weiteres Beispiel hätten wir Lactose, unseren Zucker in der Milch: Der Besteht aus einem Glucosemolekül und einem Galactose Molekül die 1,4 Beta Verknüpft sind.
Mehrfachzucker: Ein Beispiel wäre Zellulose, denn Zellulose besteht aus viele Cellobiose Einheiten , oder auch vielen Glucose Einheiten. (siehe oben)
Achtung es sind keine Zuckerarten, es ist eine Einteilung.
Zuckerarten wären: Kandiszucker, Gelierzucker, Staubzucker..... ect.
Eigenschaften: Nur die niedrig Molekularen Zucker als Mehrfachzucker/Zweifachzucker schmecken für uns Menschen süß. Mehrfachzucker schmecken zb. meistens nicht mehr süß. Ansonsten haben alle Zucker für sich verschiedene Eigenschaften.
Mehrfachzucker werden gerne hydrolysiert und zerfallen dadurch in kleine Bruchstücke wie zb. Zweifach oder Dreifachzucker.
Der Begriff Kohlenhydrate ist mit vorsicht zu genießen , denn man würde denken es sind wirklich Hydrate was aber nicht stimmt!
MfG