Meines Wissens gibt es einen Adapter in Form eines Handy, in den man die GoPro adaptieren kann. Gruß
Was heißt hier heute schon noch mögen!? Wir leben heute in einer schnelllebigen Zeit, in der die Information den Zeitwert der Betrachtung hat. Ansonsten. Wenn Du so ein Bild selbst gemacht hast, wirst Du Deine Arbeit und die damit verbundene Arbeit sicherlich anders sehen.
Man kann die Sache sehen wie man mag. Heute so, morgen so und übermorgen anders. Jeder hat andere Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen. Und so unterschiedlich der Hersteller, der Verkäufer, der Tester und der Ratsuchende sind... naja, die vollkommen perfekte Kamera gibt es nicht. Schon mancher der gestern so sagte, der ist heute von anderem überzeugt. So ´ne Kamera in der Hand, ist in der Öffentlichkeit schon ein Statusobjekt, ich sag mal Egoshooter, den manche um jeden Preis haben müssen, auch wenn das heißt über seine Verhältnisse leben zu müssen. Allerdings und das möchte ich hier einwerfen in die Runde, es muss nicht immer eine Kamera sein. Auch Handys sind heute gut.
Im Laufe meines Lebens habe ich vieles an technischer Mode und Must have mitgemacht. Was hätte ich da eigentlich mein Geld sparen können. Ich denke, dass die Frage zur richtigen Kamera heute weiterhin ein Egoshooter ist. Das richtige Bild macht nicht die Kamera, sondern das menschliche Auge. Früher dachte ich immer nur in Spiegelreflex... heute weiß ich, dass man auch mit einem Hand gute Bilder oder Clips machen kann. Megapixel oder Markennamen sind dabei noch gar nicht mal so entscheidend. Ein Handy kann viel. Man kann es sogar mit vielen Dingen aufrüsten, die sonst nur richtigen Profigeräten vorenthalten sind. Und ein Handy ist in Sachen Fotografie oder Filmen ein Allrounder. Warum da dann noch eine schwere Kamera mitschleppen!? Du kannst das Bild gleich vor Ort bearbeiten, teilen, in sozialen Netzwerken teilen... Du kannst ein Handy auch um viele gute Dinge erweitern, die es sonst nur für Profigeräte für teuer Geld gibt. zB. einen Selfiestick von DJI...
Ich würde keinen normalen Kleber nehmen. Wenn dann Textilkleber oder soein Silikat, dass man mit einem Aufkleber aufbügeln muss. Oder besser noch, auf dir einen beschichten Aufnäher zum aufbügeln. Soetwas kann man auch auf Vorrat haben, weil das nächste Loch kommt bestimmt.
Eigentlich finde ich, dass es gut ist, wenn man von beidem etwas hat. Während Apple halt nur ein Egoshooter ist, finde ich persönlich ein Android wie ein Redmi, besser
Heute so, morgen so und übermorgen anders. Die besten Handys sind die Flaggschiffe von Handyherstellern. Und ja, unbezahlbar. Was bleibt, ist bei 400 Euro untere Mittelklasse. Da bietet praktisch jeder Hersteller was. Ich persönlich behaupte da Redmi 10 pro. Für zirka 250,- Euro. Gruss
Jeder hat andere Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen. Warum kein Android-Gerät. Ansonsten... Man greift immer zum Teuerste, um angeben zu können. Doch die Freude währt nur kurz. Spätestens mit einem Nachfolger fallen die Preise beträchtlich. Fazit. Es uss nicht immer ein iPhone sein. Das kostet alles nur Geld und schnenn ist es dan wenigerwert. Man muss nicht jeden Hype mitmachen oder sich was erkläre lassen.Die wollen doch eh alle nur an dein Geld.
Redmi 10 pro
Zunächst mal denke ich, solltest Du Dich von dem gesamten Geschwätz nicht beeindrucken lassen. Denn das wollen die Unken ja gerade, dass bei Dir die Motivation flöten geht, wobei ja nur die Unken Recht haben. Ich finde, das perfekte Bild gibt es heute nicht mehr. Und selbst wenn, ist Perfektion eine Sache, die schnell langweilig, ins Museum gehört. Ein Bild lebt von Unschärfen, von Artefakten, von Spiegelungen... Denk hier an gelaufene Postkarten, die doch viel spannender mit einem bewegten Leben sind. Auf Geschwätz anderer würde ich nichts geben, einfach alles nur sehr sehr lange kontraproduktiv. Man kann auch noch manches mit Nachbearbeitung raus holen. z.B. Akvis oder Efex...
Geht auch mit Natron, dass in jedem guten Haushalt ist, wenn kein Menthos zur Hand. Nur wichtig. Schnell sein.
In dieser Form und zu diesem Zweck ist es schon schlimm. Absolutes Verbot. PUNKT.
Man darf niemanden direkt und/oder ohne sein Wissen, nur als solches fotografieren. Das lässt sich auch mit Eigenverbrauch nicht entschuldigen, was immer das auch immer bedeutet. Dabei ist das in der Schule nochmals ein ganz anderer schlimmer Part, als beispielsweise in der Stadt und zufällig in einem Panoramabild. In der Schule gilt nicht nur die Privatsphäre und ist es ein öffentlicher Raum, und beides in Kombi noch schlimmer. Egal ob mit oder ohne Genehmigung oder wie auch immer. Fotografieren in der Schule geht schon einmal überhaupt nicht. Und Eigengebrauch, was heißt hier schon Eigengebrauch.
Ratschläge aus der Ferne sind schwierig. Denn jeder Ratgeber und Ratsuchende hat andere Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen. Wenn Dich die Kamera überall hin begleiten soll, sollte man auch ein gutes Handy, heute durchaus auch mal in Erwägung ziehen. Ansonsten. Kommt halt darauf an, wie und wo Du Deine Schwerpunkte hat. Eine Kameraausrüstung haben die Wenigsten heute ständig dabei, auch wenn sie am Anfang mal anderes meinten. Was ich noch neben Spiegelreflex oder Spiegellos interessant finde, früher weniger, ist z.B. die Sony rx100m3. Da hast Du auch einen Digiatalsucher dabei, kannst aber auch vom Monitor absehen, der gut Schwenkbar ist. Du hast wirklich auch gut etwas in der Hand. Und die Leistung mit Zeissobjektiv selbst im Dunkeln ist hervorragend. Nunja, die Sony rx 100m3 gibts auch bis zur m5. Natürlich hat sie viel Automatik, jedoch auch viele viele Einstellungsmöglichkeiten bis zu Kamera-Apps. Fazit. Kommt aber darauf an, was Du tun willst.
Die Chipredaktion hat festgestellt, dass es so Mythen wie Olympusqualität, Canonqualität... usw. nicht gibt. Letztlich ist alles eine Einstellungssache und Nachbearbeitungssache, bei Digital zumindest. Hinzu kommt das Können und die Geschmackssache, das Bildmaterial so oder so zu deuten. Fazit. Namen oder Preise, darauf würde ich schon einmal gar nichts geben, auf Technik und Einstellungen schon. Geschmackssache und dass was im Auge des Betrachters liegt, ist wesentlich.
Nunja. Jeder Ratgeber und Ratsuchende hat andere Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen. Stellt sich zunächst die Frage, ob Du von Canon generell enttäuscht bist. Nikon hat halt eh immer mehr Megapixel, die aber auch nicht alles sind. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit der Nikon 5600. Auch wenn der Kameramarkt nun mehr in Richtung spiegellose Kameras bei allen Marken geht. Und die Ära des Spiegels sich nun dem Ende neigt. Die Nikon 5600 ist praktisch der letzte Haltepunkt zwischen semipro und pro. Trotzdem bietet die Nikon d5600 als semi pro bessere Leistung. Was ich interessant finde, wobei ich viele Nikon´s habe, ist dass der beweglichere Monitor und dessen Handhabung bereits, wesentlich angenehmer ist, als das Absehen bei der 3000er-Serie. Du musst bei interessanten Shootings also Dich nicht auf den Boden legen oder einen Stuhl steigen, sondern nur den Monitor einstellen. Ein Monitor, mit dem Du übrigens auch Auslösen kannst. Und auch sonst sind noch ein paar kleine Details, die die 5600 einfach zur besseren Kamera macht. Und dies sogar, blickt man von der Pro-Serie herab. Mehr braucht man auf lange Zeit nicht. Gruß
Ja und Nein. Jeder Ratgeber und jeder Ratsuchende hat andere Erfahrungen, Erwartungen und Vorstellungen. Qualität und Perfektion im Bild ist nicht alles... Fehlfarben oder Fragmente können manchmal auch sehr reizvoll sein, haben eine Natürlichkeit und wirken nicht so gestellt. Ein Handy hat man meist in Griffweite, eine Kamera eher weniger. Letzteres ist auch bei Spontansituationen schwieriger, denn es muß ja schnell gehen. Dass man mit einem Handy nicht auch verlustfrei zoomen kann, würde ich nicht gerade behaupten. Momentan läuft im Internet eine Aktion, wo man auch ein Zoom an Handy anflanschen kann. Zugegeben, groß... wer aber unbedingt Zoom und Qualität will, der greift dazu, auch wenn es nicht so handlich dann wiederum ist.
In der Regel besteht ein Kit aus Kamerabody und Objektiv. Manchmal auch aus Kamerabody und zwei Objektiven. Und/oder Zubehör wie Tasche, Stativ, Speicherkarte...Sparen damit kann man am Anfang als Einsteiger schon.... richtige Sprünge damit machen, allerdings eher weniger. Letztlich ist eine Kamera immer eine Sache, die extrem ausbaufähig, kostenintensiv... ist/sein kann.
Hatt Dir der Macher den keine Ratschläge gegeben!? Auch wenn ich so etwas nicht habe, ist Eis sicherlich nicht verkehrt. Das wird seine Zeit brauchen. Wenn es dagegen schlimmer wird... hilft nur der Arztbesuch. Gruß und gute Besserung.
Mit Hüllen für Computer & Co. ist das immer so eine Sache. Letztlich erfüllt eine Hülle ja immer einen Zweck. Und zwar, Deine Sache zu schützen. Ansonsten... kommt es letztlich noch auf den sonstigen Verwendungszweck an. Also daneben noch z.B. Dinge zu verstauen. Und auch sonst gibt es noch sehr sehr viel Auswahl. Fazit. Nur hätt ich mal... der Schutz eines Computers sollte Dir das wert sein. Natürlich sieht es ja irgendwie stylisch aus, wenn Du das Teil "roh" unterm Arm trägst. Ein Schaden kann aber auch schnell teuer und ärgerlich werden. Und da kann das Teil noch so gutes Glas haben oder einen Folienüberzug....
Ich meine... Denkbar ist vieles. Machbar ist auch vieles. Nur Merke. Umsetzbar und praktikabel ist nichts. Denn letztlich hat jeder trotz noch so guter Behauptungen, die nichts mehr als Entschuldigungen sind, für seine Dinge dann eine eigene Behandlung der Dinge. Fazit. Eine Weltordung in Wort und Papier ist nichts wert