Die Frage ist, WAS du trinkst. Wenn es z.B. Zuckercola oder Zuckerfanta ist, dann macht das bloß noch durstiger.

Die Salzhysterie, die uns die letzten 20 Jahre vermittelt wurde, ist grundsätzlich übertrieben. Wenn die Grundernährung stimmt (Kohlenhydrate-sparsam), dann ist Salz gar nicht so gefährlich.

...zur Antwort

Es ist nicht berechtigt, seine Eindrücke aus privater Haustierliebe zu übertragen auf ein Gewerbe, wo ein Landwirt mit Familie davon leben muß.

Die Trennung von Kuh und Kalb ist geradezu jahrtausende alt. Wenn ein Kalb an der Kuh trinkt, bleibt zum Melken wenig übrig - die Kuh läßt die Milch nicht laufen.

Weiterhin gibt es eine Vielzahl von Hygienegesichtspunkten und Argumente der Krankheitsübertragung.

Ein Kuhstall mit Melkroboter ist optimiert für die Kuh und kleine Kälber, die dazwischen wieseln, würden alle Abläufe unheimlich stören: Spaltenboden, Mistschieber, Futter, Abtrennungen - nichts passt für Kälber und die Unfallgefahr wäre groß.

Im Gegensatz zu Laien-Anschauungen kommt es überhaupt nicht zu "Trennungstragödien" Kuh und Kalb, weil sich diese nicht kennen.

...zur Antwort

Schon seit der BSE-Krise, also bald 20 Jahre, ist es verboten, Schlachtabfälle, Blut etc. an landw. Nutztiere, die in die menschl. Nahrungskette kommen, zu verfüttern. In Deutschland wird das auch sauber eingehalten, denn durch die Rechnungen wäre der Verstoß beweisbar.

Für Hunde könnte man es einsetzen.

...zur Antwort

Wenn man 1 Million bietet und trotzdem über die Hälfte der Antworter "nein" sagt - dann macht das deutlich, auf welchen Abwegen sich die Veganer befinden.

Auf Fleisch verzichte ich gerne für 1 Million, wenn ich dafür Fisch essen kann und natürlich Milchprodukte und Ei.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist erst mal ein Besuch beim Hausarzt ratsam. Wenn dein Blutzuckerspiegel nicht stimmt, kommt es genau zu Symptomen wie du sie beschreibst.

Zweitens ist unsere Welt heute so heruntergewirtschaftet, daß eigentlich jeder kritisch Denkende in Depression verfallen kann.

Zu einem Psychiater, der Psychopharmaka verschreibt, würde ich zu Anfang nicht raten. Ein Gespräch mit einem Psychologen kann was bringen. Aber es ist ein eher seltener Glücksfall, einen zu finden, der dich nicht 10 Termine lang ausreden läßt, aber wenig hilft, dafür sehr teuer ist.

...zur Antwort

Man sollte sich nicht Freundschaften gegen Geld erkaufen.

Und Geld zu verschenken, ohne dass der andere eine Notlage hat oder anderweitige Gegenleistungen bringt, ist auch nicht gesund. Das geht nämlich Richtung Parasitismus.

Zwei echte Freunde wollen schon von sich aus nicht, daß einer ungerecht belastet wird.

...zur Antwort

In der Regel gut erkennbar, natürlich mit Absender. Und in auffälliger dunkelgelber Farbe. Normalerweise mit Postzustellungsvermerken: Einschreiben gegen Rückschein etc.

...zur Antwort

Auch wenn hier von manchen noch erbittert die veraltete Lehre von der "Kalorienbilanz" verteidigt wird - sie ist erwiesermaßen falsch. Fast niemand gelingt es, mit Kalorienzählen auf Dauer schlank zu bleiben.

Ein reichlicher Kohlenhydratanteil in der Ernährung (60%) verhindert, daß Fett abgebaut wird.

Wenn man es richtig macht (täglich viel Bewegung) schwinden die Muskeln kaum in einer Fettabbau-Phase.

...zur Antwort

Das Beste an dem Getränk wäre die Milch, aber ausgerechnet auf diese verzichtest du...
Der hohe Zuckergehalt ist nicht nur für die Zähne schlecht sondern bringt den ganzen Stoffwechsel durcheinander. Langfristig Leberverfettung und Diabetes.

...zur Antwort

Indem du einen unrealistisch niedrigen Preis nennst, hast du kein Recht, die Erwartung des Verkäufers künstlich nach unten zu ziehen.

Eine gescheite Ware hat nun mal ihren Preis und vor allem ist der Verkäufer nicht auf dich angewiesen. In der nächsten Minute kommt ein anderer und zahlt ihm einen fairen Preis.

Es führt kein Weg daran vorbei, auch den anderen leben zu lassen und ihn nicht auszuplündern.

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich richtig, Kohlenhydrate zu sparen, weil sie das höchste Fettbildungsvermögen haben und massiv in den Blutzuckerspiegel eingreifen.

Wie streng man diesbezüglich ist, hängt davon ab, wie große Gesundheitsprobleme man schon hat und wie viel man sich körperlich bewegt.

...zur Antwort

Geschmacklich sind die meisten Drinks dubios. Und wenn es Zucker-energys sind, dann löschen sie auch keinen Durst.

Es geht bei dem Zeugs nur um eine Aufputschwirkung - die aber nur sehr kurz wirkt und ein Tal des Negativbefinden nach sich zieht - das man dann mit einer neuen Dose bekämpfen will. Und nachts ist oft der Preis, daß man nur seicht schlafen kann.

Also, man kann nur warnen vor dem Mist. Wenn die Freundin meint, das unbedingt zu brauchen, dann soll sie wenigstens auf die light-Varianten umsteigen.

...zur Antwort

Es ist eine Sitte seit Jahrtausenden in den meisten Völkern: "Den Schwangeren gibt man das Beste". Und das hieß immer: Fisch, Fleisch, Eier, Milch, Käse.

Um Körpersubstanz aufzubauen, müssen reichlich Protein-Verbindungen zugeführt werden (C-N-S verknüpfte Moleküle) sowie Vitamine. Allein mit Getreide, Obst, Gemüse kann kein Mensch wachsen.

...zur Antwort

Diese Ernährungsweise ist durchaus gut. Auch wenn ich den Mittagsreis nur sparsam einsetzen würde, da er eine Kohlenhydratbombe ist. Aber das hängt davon ab, ob man zu Fettsucht neigt und schon Blutzuckerprobleme hat. Außerdem vom Grad körperlicher Aktivität.

Die Zwischenmahlzeiten sollte man knapp halten, vor allem zuckerhaltige. Nüsse gehen immer. Der Mensch soll zwischen den Mahlzeiten leer werden und der Blutzucker sinken. Sonst geht es Richtung Insulinresistenz.

...zur Antwort
ich bin selbst gespannt wie es sich entwickelt

Würden die Deutschen bzw. Europa sich wirklich dazu bereit finden, die bisherige Fleischnahrung durch Insekten-Nahrung zu ersetzen, dann wäre an den großen Zukunftsproblemen so gut wie NICHTS gelöst.

Die kapitalistischen Grundprobleme würden weiter die Menschheit an den Abgrund drängen, ebenso die ständige Erderwärmung, die Krise der Erwerbsarbeit, die Krise der Mietpreise und die rasende Boden-Versiegelung.

Die Hebel zu einer nachhaltigen Gesellschaft müßten viel tiefgründiger angesetzt werden als dass man bei Aldi einen Insektenburger aus dem Kühlregal zieht.

...zur Antwort
Darf ein Lehrer eine Brille im Unterricht verbieten?

Hallo, habe heute mit meiner Tochter über die Schule gesprochen. Halt so die Fragen die man als Elternteil eigentlich immer stellt (z.b Wie war die Schule, gab es etwas neues ? usw.)

Und sie hatte mir dann von der neuen Lehrerin erzählt die sie ab heute in Englisch hat (Ich wusste schon vorher dass sie eine neue bekommt).

Dann hat sie mir erzählt dass der neue Schüler der ebenfalls wie sie eine Brille trägt, diese mehrmals im Untericht am Platz geputzt hat (Durch Tücher).

Dann meinte die Lehrerin die sich anscheinend schon am ersten Tag auch in anderen Punkten nicht positiv gezeigt hat. Das jetzt doch alle Schüler die eine Brille tragen diese im Untericht nicht mehr tragen dürfen, obwohl, sowohl sie als auch der neue Schüler und alle anderen eine richtige Brille mit Sehstärke tragen die auch einen Sinn hat.

Anschließend hat sie alle Leute die eine Brille tragen noch ein bisschen nach vorn gesetzt damit diese wenigstens den Text an der Tafel einigermaßen Lesen können. Weiß jetzt nicht ob jemand weitsichtig ist. Es tragen nur 4 Leute in der Klasse eine Brille.

Die Frage ist jetzt ob Lehrer sowas dürfen. Weil soweit wie ich mich im Internet erkundigt habe, darf man keine Gegenstände wegnehmen die für die Gesundheit gebraucht werden und vom Arzt verschrieben wurden. Zum Beispiel : Brillen, Krücken, Rollstühle und was es sonst noch so gibt. Ebenfalls darunter zählen auch Medikamente wie zum Beispiel falls jemand häufig an Kopfschmerzen leidet, oder Asthmaspray oder sonstiges. Aber solches soll vom Lehrer gegeben werden.

...zum Beitrag

Jeder vernünftige Lehrer ist stark daran interessiert, daß seine Schüler lesen können, was an der Tafel steht bzw. an die Wand projiziert wurde.

Ein Brillenverbot ist abwegig - sowas gabs noch nie. Eine Beschwerde bei der Schulleitung sollte helfen.

...zur Antwort