Du musst dir doch nur die Beinfolge anschauen. Jede Gangart hat eine andere Beinfolge beim Abfußen. Lies dir das mal durch , schau dir jede Gangart in Zeitlupe an, und wenn du das Begriffen hast, kannst du jede Gangart auseinander halten. Und das hat nichts mit Kruppe hoch zu tun. Es gibt Pferde die schmeissen in allen Gangarten die Kruppe hoch. Fazit: Wenn du auswendig aufsagen kannst wann welches Bein in welcher Gangart in der richtigen Reihenfolge abfusst, hast du nie wieder ein Problem damit! LG

...zur Antwort

Ach Herrjee Kind, das sind Summen die man sich lieber im Monat anschaut, aber ich verrat dir auch mal meine Preise. ABer ich finde wie dir auch schon jemand anders geraten hat, die Frage stellt nur jemand der sich noch nie damit auseinander gesetzt hat und vielleicht auch ein bisschen blauäugig an die Sache ran geht. Aber nun ja, fangen wir mal an:

◦Mittlere Box = 370,- p.M. (meine hat Späne also 30,-extra p.M.) und Müsli also nochmal 10,- extra p.M.

◦Dressursattel = ca. 2000,-

◦Trense ( alles incl.)ca. 150,-

◦Futter ( Hafer, Heu, Möhren,...) meisst im Stallangebot mit dabei, aber für extra Zeugs ca. 20,- -40,-p.M. (bei manchen auch weit mehr!)

◦Benutzung der ganzen Reitanlage ( Halle, Aussenplatz, Weiden,...) im Stallangebot enthalten, ausser 100,- Koppelgeld pro Jahr extra, ich hab noch nen Koppelservice dazu mit 30,- p.M. und nen Paddock für 30,- p.M.

◦Hufschmied ( mit Eisen und ohne Eisen ) mit Eisen 80-120 (je nach Art) ohne ca. 40,-

◦Wurmkur ( wie oft??? )3-4 mal im Jahr , je nach Pferdegrösse 1 oder 1,5 Tuben. also rechnen wir es aufs Jahr ca. 60 Euro

◦Impfungen ( wie oft ??? ) sehr unterschiedlich, sagen wir 250,- EUro im Jahr, je nach dem was drann ist, oder du zusätzlich Impfen lässt

◦Tierarzt ( was kostet es bei kolik (600,- bei einer OP ca. 4000,-), etwas gebrochen ( da is leider nur noch einschläfern angesagt in den meissten Fällen, also ca. 1000,- Tierarzt und Abtransport), prellung (unterschiedlich zwischen 200 - 400 ,-), andere schlimmere sachen??? ( von bis mein schätzchen, der Tierarzt ist immer teuer, und je nach dem wie oft er kommt, wirds haarig)

-andere nötigen Dinge: sagen wir mal da kommt noch ein Haufen Kleinscheiss dazu , und schlagen wir das mal 600,- im Jahr an.(Halfter, neue Gamaschen etc. etc.)

So dann wollen wir den Durchnittswert doch mal zusammen rechnen:

Kosten im Jahr ca. 8000,- Euro im Jahr wenn er kern gesund ist.

Plus Tierarztkosten wenn er was hat, und die Einmalgelder von Sattel und Zaumzeug, sowie Sonst. Zubehör ca. 2500,-, die sich aber auch nach ein paar Jahren wieder erneuern lassen müssen.

Somit wären wir im ersten Jahr auf alle Fälle mal über 10.000,- Euro los, und das auch nur wenns Pferdchen kern gesund bleibt!

ich habe vorletztes Jahr über 20.000,- Euro ausgegeben, weil eine Menge Tierarztkosten bei meinem Pferdchen angefallen sind (mehrere leichte Koliken, Kolik OP, Bänderrisse, und noch ein paar Geschichten)

So nun weisste mal was man so zahlt wenn man ein Pferdchen will. Kannst ja deine Eltern jetzt schonmal auf den Schock vorbereiten ;-) LG Adriana

...zur Antwort

Ich bin auch Sängerin und ich kann dir eins sagen, alles was du an Vorschlägen bekommst , was mit "was trinken, was lutschen, was einnehmen oder änlichem" zu tun hat ist völliger Bullshit! Da kann dir nur ein Gesangslehrer oder ein Logopäde helfen. Aber wenn deine Mum seit 30 Jahren singt müsste sie dir das eigentlich auch schon gesagt haben. Aber immer nochmal gut wenn es 30 andere auch sagen bevor man es glaubt, oder wie ;-) Das bekommst du leider alleine nicht in Griff, un das Schlimme ist dass du dir das wahrscheinlich schon soooo angewöhnt hast, dass es eine längere zeit und fleiss braucht um das wieder von dir weg zu bekommen. Ich gebe selbst Unterricht und ich habe eine Menge Leute mit deinem Problem kommen und gehen sehen. Diejenigen die Geduld hatten habens in Griff bekommen, die anderen haben sich die Stimmbänder ruiniert und singen kaum noch! ich kann dir von der ferne nur den Tip geben: Höchst wahrscheinlich (aus deiner Beschreibung gelesen) wirst du zu viel Kraft einsetzen um mit deiner Bruststimme an die obereren Töne zu kommen. Je höher es geht desto kleiner wird der Ton, desto schneller und gebündelter muss aber die luft aus dir raus. Das heisst man hat ein Hauch das Gefühl eher von sprechen als von singen! Wenn du zuviel Luft einatmest für so einen hohen Ton, weil du denkst du musst in kriegen, und du dich verkrampfst dabei weil der Körper im allgemeinen darauf reagiert, wirst du das schreien anfangen, du baust zuviel Druck auf und das strapaziert deine Stimmbänder über, sie schliessen nicht mehr so wenn du den Muskel anspannst, somit fliesst Luft durch sie hindurch und du klingst heisser! Die Technik die du für die Art von Musik die du machen willst lernen musst heisst "Belt" Geh zu einem Lehrer und sag ihm dass du das lernen willst, sonst kann ich dir jetzt schon versprechen wird deine Stimme Schritt für Schritt, tiefer, rauchiger, und unkontrollierbarer weil die Stimmbänder nicht mehr korrekt schliessen können und du dann immer zwischendrin Töne haben wirst die einfach abkippen oder sich nicht mehr ansingen lassen. Das Endstadium sind Knoten auf den Stimmbändern und ich denke du weist was das dann bedeutet!? Setze Priöritäten, wie schon von einem anderen User erwähnt, oder du wirst es aufgeben müssen! Viel Erfolg LG

...zur Antwort

Also über manche Fragen hier muss man sich schon schwer wundern.... woher sollen wir denn wissen warum andere ihre Pferde Diabolo nennen? Das kann man ja jetzt noch ausbauen ... warum nennen sie sie Lady wenns ne Zicke is, Apollo wenn er nicht fliegen kann, Attila wenn er kein Hunne ist, Harry potter wenn er nicht zaubern kann, oder Cinderella wenn sie keine Pöms trägt!??!?! Ich würd sagen man braucht halt einen Namen mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben und da die meissten Menschen nicht besonders kreativ sind , bleibts bei den Namen die man kennt, sich merken kann und keinem weh tun. ;-)

...zur Antwort

Hallo, wenn man deine Frage liest, hört sich das erst so an, wenn uns ein anfang 30Jähriger sagen will dass er mit 17 noch gut gesungen hat! Aber wenn man deine Antworten liest scheinst du ja weit darüber hinaus zu liegen! Und dann muss ich dir leider sagen dass du "im ALter" wirklich einiges verlierst, wie du ja auch an deiner Beweglichkeit oder ähnlichem schon festgestellt hast. Leider kommt auch die Geschmeidigkeit der Stimmbänder nie mehr so zurück wie sie mal war. Denn zb. wer früher sehr sehr gut Fussball gespielt hat und vielleicht auch Verbandsliga gespielt hat und der dann 20 Jahre keinen Ball mehr grossartig gekickt hat, der muss leider auch feststellen, selbst wenn er ein Jahr wieder regelmässiger auf dem Platz steht, was er mal konnte kommt nie wieder und alles andere ist auch um einiges schwerfälliger geworden. Nur der Unterschied ist: beim Fussball wird man sagen, "is ja klar bin halt in die Jahre gekommen" vom singen erwartet man immer das die STimmbänder für ewig können was sie mal geleistet haben! Das ist aber falsch.... LG

...zur Antwort

ALso ganz ehrlich, wenn du schon bei deiner alten RB ne viertelstd gebraucht hast bis sie dann freundlicherweise von sich aus die Verbindung gesucht hat und den Hals rund gemacht hat, dann haste einfach nur ein braves Pferdchen. Mehr wars dann nämlich nicht, das kann ich dir aus der Ferne und ohne euch zu kennen schon sagen. denn das was du wissen willst funktioniert in 2 sec wenn man weis wie es geht, hat nix mit kopf fallen lassen zu tun, und das lernt man leider nicht von einem Forum, sondern nur von einem guten Reitlehrer und der gut betreuten try and error Methode! Man kann dir hier tausend Tips geben, nützlich, wichtig oder , wie die meissten, schwachsinnig und im endeffekt lernt man das so sowiso nicht. UNMÖGLICH! Und bevor du dir hier noch mehr Blödsinn anhörst, den du womöglich noch ausprobierst (und am liebsten würd ich ja ein paar aufzählen) , such dir guten Unterricht und fertig! Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, also Hessen is "gross" und wenn du am Rand von einem anderen Bundesland wohnst ist es doch vielelicht näher dort hin zu fahren? Ich könnte dir an der unteren Grenze einen sagen. Waren dort selbst schon mit unseren Kindern, und den Besitzer kenne ich schon aus seiner Bereiterlehre die er damals bei uns im Stall gemacht hat. Eine supertolle Familie mit einem unglaublich liebevoll geführten Ferienhof! Reiterhof Trunk in Igersheim . Das liegt im Reckersthal nähe Bad Mergentheim / Würzburg. Das ist die HP: http://www.reiterhof-trunk.de LG

...zur Antwort

ich komme mit shure nicht so klar, ich finde der lang lässt zu wünschen übrig. Ich habe es lieber wenn er etwas presenter/ brillianter klingt und habe mit bayerdynamic schon viele glückliche Bühnenjahre hinter mir. Wobei mein Funk mic von Sennheiser ist, aber das könnte im Klang schon auch noch brillianter sein. Aber auch das begeleitet mich jetzt schon bestimmt 7 Jahre und hat noch nie gemeckert obwohl es jedes We ran muss.

...zur Antwort

ich bin auch der Meinung dass du dir nicht so einen Kopf machen solltest! Vorab , ich habe auch ein Pferd ich liebe meinen Buben über alles, aber in dem Fall heisst es Hänger auf, Pferd rein , Hänger zu und ohne faxen zu machen einfach normal durchfahren und dort ankommen. 750 km sind keine Strecke wo du dir jetzt ein Bein für ausreissen musst. Frag mal was die grossen Turnierpferde jede Woche fahren oder die Händlerpferde (und da meine ich nicht die Tierquäler unter den Händlern sondern diejenigen die gute und teure Pferde von irgendeiner Eliteauktion zu sich in Stall holen)! Du machst das einmal und gut ist! Ich versteh zwar irgendwie (wenn auch nicht ganz)dass wenn man so eine Fahrt nicht gewohnt ist man da als Mensch fix und alle ist, aber ich bin öfter schon 500 km mit dem Pferd durch die Welt gefahren, und du machst dir da nen Kopf wo's keinen braucht! Ein bisschen Heu ins Heunetz, in deiner Pinkelpause mal den Wassereimer ran, und gut is!!!

Aber eins würd mich jetzt schon nochmal interessieren: Was genau war denn hart bei der Strecke von 500 km die du da gefahren bist?!?! Ich kann das nicht ganz nachvollziehen!?!??! Man verläd, steigt ins auto ein und 500km später samt Pferd wieder aus?!?!??!! Wo steckte denn da das Problem??????????

und PS NACHTS FAHREN IST VÖLLIGER QUATSCH!!! Bitte tu das nicht!!!!!! Das Pferd ist es gewohnt nachts zu schlafen und dann ist das stress wenn du ihm seinen Schlaf raubst und ihn auf der AUtobahn grelle lichter ankucken lässt über 750km und nicht dass er die Zeit im Hänger stehen muss wenn er eh wach ist!!!!!!

...zur Antwort

also ehrlich, du brauchst sie auf garnichts ansprechen. du sagst du willst bitte bei ihr unterricht haben und dann sieht sie was man verbessern muss und was nicht. wenn sie weis (und nach den ersten 2 min auch sieht) dass du eigentlich nur ins gelände hoppelst, wird sie von dir keine unmöglichen sachen verlangen sondern einfach nur deine hilfengebung, dein timing, dein sitz und vielleicht bahnfiguren verbessern. das ist ja dann auch das was du willst, sonst hättest du dich ja nicht fürs freizeitreiten entschieden und alle sind glücklich! da musst du dir wirklich keinen kopf darum machen, eine reitlehrerin muss dich sehen und kann sich dann danach richten an welchem wissensstandpunkt sie dich abholen muss um dir die grundkenntnisse vermitteln zu können. und diese kenntnisse kannst du dann anwenden wenns im gelände mal brenzlig wird, oder du mal wieder springen willst. fazit: lernen ist immer gut.....

...zur Antwort

Der ist leider zu weit weg denk ich, aber der Reitverein Walldorf hat das auch! (Mannheim)

...zur Antwort

also ganz ehrlich. Ich unterrichte selbst Gesang, und ich kann dir sagen dass dir kein Mensch hier einfach aufschreiben kann wie du besser singen kannst oder höhere Töne treffen kannst. Denn auch wenn hier ein Paar schon gute Ansätze reingeschrieben haben, dann kannst du da allein daheim trotzdem soooooooo viel falsch machen dass das nicht funktioniert oder schlecht für deine Stimmbänder ist wenn du das "drücken" "schreien" "Knödeln" oder "verkrampfen" etc anfängst und es auf Dauer nicht einmal merkst weil man immer eine andere Selbseinschätzung hat wenn man sich damit nicht auskennt! Ich rate dir, gehe bitte zu einem Sänger , einem Lehrer, oder in einen gut geführten Chor und lass es dir Auge in AUge und per Vorsingen und Kontrolle erklähren. Denn alles andere halte ich meiner Meinung nach für überhaupt nicht erfolgreich bis hin zu stimmbandschädlich wenn du irgendwann mal wirklich was damit anfangen willst! Und aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wenn manche früher zu mir gekommen wären anstatt das zuhause für sich rum zu probieren und sich Blödsinn an zu gewöhnen, dann würden sie jetzt viel schnellere Fortschritte machen weil einen Fehler weg zu bekommen dauert doppelt so lange wie man es sich angewöhnt hat. Also lieber gleich richtig, dann erspart man sich viel Zeit und Geld!

...zur Antwort

Vielleicht klingt diese Antwort zu einfach, aber ich bin selbst Sängerin, und ich kann dir dazu nur sagen, dass wenn man singen kann bzw wirklich Talent hat dann weis man das und fragt sich das nicht nur! Und man geht dann schon früh den Weg des Unterrichts oder/und Chor, der Weiterbildung etc etc.... Die Frage ist natärlich immer, willst du nur wissen ob du ein paar Töne triffst, ja das kann dir dann nur jemand sagen dem du was vorsingst, aber Talent hat man und weis das dann auch. Das ist im Gesang genau das gleiche wie im Sport! Ein Kind oder Teenie der Talent hat weis es und wird den Weg zielstrebig verfolgen und entweder als erfolgreiches Hobby betreiben oder doch zum Beruf machen. Deshalb wenn du nr wissen willst ob du ein paar Töne triffst oder du ein nettes Stimmchen hast frag deine Eltern die sind bestimmt ehrlich zu dir. LG

...zur Antwort

Hallo, ich bin Sängerin von Beruf und singe viele Hochzeiten im Jahr! Es ist nicht ungewöhnlich dass man auch auf dem Standesamt gebucht wird. Somit wäre es für dich NATÜRLICH auch möglich dort zu singen. Du wirst dich nicht in den Fordergrund drängen, denn es ist ein Geschenk über das sich deine Schwester bestimmt freut. Denn es ist persönlich und kommt von Herzen und das soll ein Hochzeitsgeschenk ja auch eigentlich sein. Auf der Feier danach wirst du es mit der Anlage und dem Hall auf dem Micro aber trotzdem einfacher haben, deine Stimme, wenn sie nicht ganz so gebübt ist, wird dadurch voller klingen und der Effekt wäre bestimmt schöner. Jedoch würde ich dann kein Ave Maria singen, das würde die Stimmung auf den Nullpunkt holen,und genau das ist bei einer Feier tötlich und vom Brautpaar gehasst! Nimm lieber ein nicht ganz so getragenes Stück und deine Schwester wird es dir danken! Falls du doch Ave Maria singen willst, würde ich mich fürs STandesamt entscheiden, denn da passt es eher hin! Alles Gute und eine schöne Feier wünsche ich dir...

...zur Antwort

das hört sich jetzt im ersten Moment vielleicht böse an, aber du musst dir dringend für den WInter einen anderen Stall suchen!!!! Wenn du ausser Schrittführen bei dir nichts machen kannst wird dein Pferd zu wenig Bewegung haben und das Darmsystem dankt es dir dann eventuell mit einer Kolik und das wollen wir alle nicht hoffen für dein Pferd.Ich mein Zirkuslektionen sind für den Kopf super aber nicht für den Körper!Ich sehe nur die Möglichkeit: Entweder du ziehst deinem Schatz Schuhe an mit denen er/sie auf Schnee zurecht kommt oder leider doch den Stall wechseln! Wir haben bei uns ja kaum Schnee (dieses Jahr ausgenommen, aber der WInter ist ja dieses Jahr auch fast schon vorbei) das heisst wenn du einfach für 2-3 Monate in einen anderen Stall gehst versteht das jeder Pferdemann und du wirst da mit Bauer bzw Stallbesitzer auch keine Probleme bekommen! Das Wohl des Pferdes sollte einem da vor Geldbeutel und Umständen am Herzen liegen! ich kenne viele die über den Winter wechseln. Dein Pferd brauch regelmässige Bewegung dass es ihm gut geht, und wenn du das nicht machen möchtest, dann bitte mit dem Hufschmied zusammensetzen und überlegen wie du jeden Tag ausreiten kannst! Und als aller erstes , aber ich denke das habt ihr bestimmt schon bei euch geregelt: Kein Kraftfutter mehr bzw nur ein kleines Bisschen, denn ohne Bewegung ist das nicht vertrehtbar! Wünsch dir alles Gute und vorallem dass du eine gesunde Lösung findest die nichts mit wenig Bewegung zu tun hat! LG

...zur Antwort

Die Rasse ist nicht ausschlaggebend für das Schmuseverhalten eines Tieres , sondern der Charakter! Zu dessen Prägung man natürlich sehr viel beisteuert! Wenn du also einen kleinen Dobermanwelpen in den Händen hast der sich als Welpe schon als sehr verschmust und wenig raufboldig zeigt, du ihm eine liebevolle aber konsequente Erziehung schenkst, wirst du einen verschmusten und verspielten wegbegleiter haben, der dich aber natürlich auch in extremsituationen verteidigen würde. Das muss man dem Hund nicht antrainieren. Denn was er liebt beschützt er sowiso (auch ein kleiner Dackel) Denn wenn man es ihm noch zusätzlich antrainieren würde, ist es für den "HAusgebrauch" viel zu gefährlich, denn dann ist das Herrchen im Haus schnell der Hund und Fremde oder manchmal auch der Besitzer müssen draussen bleiben. Und genau das will man ja nicht!

Ein Hund ist ein treuer Weggefährte jedoch kein Spielzeug. Er muss seine Grenzen wissen, die jedoch nicht mit Gewalt sondern mit guter Erziehung, und viel Hundeverständnis gesteckt werden. Dann ist auch ein sogenanter "Kampf"hund ein braves, treues und liebes Familienmitglied der einem bis an sein Lebensende freude bereitet.

Jedoch sei dir gesagt: Du solltest einen Hund grundsätzlich nur von einem guten und eingetragenen Züchter oder vom Tierheim kaufen. Denn da hast du die Gewissheit dass du bekommst was du willst! Denn keiner dieser zwei Parteien würde dir einen Hund geben wenn sie das Gefühl hätten, der Hund könnte dir zu "dominant" werden oder dir ein krankes Tier andrehen.

ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Adriana

...zur Antwort