Komisch...dann sind nur alle anderen "alle" und ich bin nicht "alle". Das macht mir jetzt zu schaffen...
Von den Schuhen allein nicht, nein. Da müssen schon auch noch die Erreger (= Pilzsporen) irgendwoher kommen.
Nach überhaupt keinem...aus dem simplen Grund, weil es Longdrinks erst ab 18 gibt. Mach' Dir also mit 15 noch keine Sorgen darüber, wieviel Du Dir mit 18 in den Kopf schütten kannst...
Wie definierst Du "sicher" und was soll es auch in der Schweiz geben (ebay oder den geplanten Kaufartikel)?
Na dann viel Erfolg beim Suchen. Und wenn das mit dem Suchen nicht klappt, dann einfach mal mit Finden probieren.
Nachdem er vier Wochen außer Haus war, ist er vielleicht noch etwas durcheinander. Einfach erstmal in Ruhe ankommen lassen...also in der Wohnung. Danach wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auch wieder normal.
Zuerst einmal sollte unterschieden werden:
- Auf (frisch gefallenem) Schnee kann man mit entsprechend angepaßter Fahrweise hervorragend vorwärts kommen und in die Richtung fahren, in die man fahren möchte.
- Auf Glatteis hingegen kaum bis überhaupt nicht - und wenn, dann nicht zwingend in die gewünschte Richtung.
Ansonsten hilft für das Fahren auf Schnee ganz einfach Übung. Großer leerer Parkplatz und einfach mal anfahren/bremsen/beschleunigen/Kurven fahren/...
Alternativ bieten auch Automobilclubs Fahrtraining speziell für winterliche Straßenverhältnisse an.
Ist auf jeden Fall sinnvoller, als im Internet ach theoretischen Tipps zu fragen. ;o)
Headset eingestöpselt? Das fungiert als Antenne und nur dann kommt da auch Ton raus. Steht aber normalerweise auch auf dem Display des Handys...
Ich würde mal sagen: Bei dem hier gezeigten Niveau hervorragend für eine Uffz-Laufbahn geeignet. ;o)
Und jetzt mal ehrlich: Die Bewerbung sagt nichts aus. Absolut nichts. Weder über die Motivation, den Beruf ergreifen zu wollen, noch über irgendwelche Vorzüge, die der Bewerber hat und die für die BW interessant sein könnten.
Ehrlicher Tipp: Mal einen Termin mit den Fachleuten von der BW vereinbaren. Und davor selbst(!) überlegen, wie die Motivation so rüberkommen könnte, daß er Interesse bekommt.
Und wo genau soll dieses Gesetz zu finden sein?
Davon abgesehen: Für eine vorläufige Festnahme wird's wohl trotzdem nicht reichen.
Wie wäre es, mal beim Absender nachzufragen, wo das Paket bleibt?
Wenn es eine Replika/Dekowaffe ist, die entsprechend bearbeitet wurde: Wo wenn nicht im Haus willst die denn sonst aufbewahren?
Warum sollte so eine wichtige Mitteilung in so unpersönlicher Form wie einer Email erfolgen? Wäre da ein persönliches Gespräch nicht bedeutend sinnvoller?
Das sollte ein Anwalt beantworten, der sich von der Situation ein konkretes Bild machen kann - und keine anonyme Internet-Community.
Idefix? Auflegfix? Krachmachix?
Ohne auch nur ansatzweise Infos wird Dir hier niemand so aus dem Stand *den" Namen sagen können.
Die Fragen kann wahrscheinlich eher eine der entsprechenden Austauschorganisationen (YFU, AFS und wie sie alle heißen) beantworten als eine anonyme Community.
Im Hinblick auf die finanzielle Situation: Es gibt das sogenannte Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), das beinhaltet ein Vollstipendium für das Austauschjahr.
Was genau geht denn nicht?
Und wo bitte ist "dort"?
Davon abgesehen: Geh' zum Arzt. Wie soll hier jemand über's Internet eine egal wie geartete Diagnose stellen (können)?
Warum machst Du denn immer gleich weiter, bis Du kommst? Hast das doch im wahrsten Sinn des Wortes selbst in der Hand...
Jetzt gleich zum Notdienst gehen?