Schau mal in den Einstellungen der PlayStore-App, was da unter

Netzwerkeinstellungen > Apps automatisch aktualisieren

eingestellt ist.

Falls du bei deinem Gerät einen Energie- oder Datensparmodus aktiviert hast kann es auch daran liegen.

Falls das nicht der Fall ist und auch die Einstellung in der PlayStore-App korrekt sind würde ich das Gerät einfach mal neustarten und dann beobachten ob es dann wieder klappt.

In der PlayStore-App gibt es außerdem die Möglichkeit die automatischen Updates für jede einzelne App umzuschalten (auf der Seite der jeweiligen App rechts oben im Menü).
Wenn es wirklich alle Apps betrifft wird es wohl kaum daran liegen, aber ich wollte diesen Punkt der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnen, falls die Beobachtung doch nur auf einzelne Apps zurückzuführen ist.

...zur Antwort

Wenn das wirklich nur beim Löschen des Verlaufs war könntest du noch den ganzen Chat löschen, denn da hast du auch nochmal die Möglichkeit das Häkchen zu setzen um den Chat auch beim Chatpartner zu löschen (was dann natürlich auch den evtl. noch vorhandenen Inhalt mit einschließt).

Wenn man aber dabei das Häkchen vergisst kann ich jetzt nicht sagen ob es trotzdem noch möglich wenn man einen neuen Chat zu diesem Chatpartner anlegt und diesen nochmal (dann für beide) löscht.

Eine andere Möglichkeit wüsste ich sonst nicht mehr.

...zur Antwort

Wie hier bereits schon geschrieben wurde würde ich auch annehmen dass du da nicht viel bis gar nichts machen können wirst außer direkt die ganze Firmware gegen ein schlankeres CustomROM zu tauschen. Das ist aber viel nicht risikolose Bastelarbeit die dann auch durchaus auch gewaltige Nachteile haben kann wenn man nicht Glück hat oder sehr viele ROMs durch probiert bis man ein wirklich Gutes findet. Mit Pech würdest du dabei nur feststellen dass es keine CustomROM gibt die nennenswert weniger Arbeitsspeicher belegt.

Die beste Lösung wäre wohl tatsächlich auf ein anderes Gerät mit deutlich mehr Arbeitsspeicher zu setzen, denn 4GB sind für heutige Systeme einfach wirklich sehr wenig.
Ich hab mal eben bei mir nachgesehen und da belegen gleich 3 Einträge vom System die ersten Plätze: Android-Betriebssystem: 3,2GB + Android-System: 499MB + System-UI: 316MB.
Insgesamt sind bei mir gerade 7,8GB genutzt, ich habe zum Glück 12GB aber auch mit 8GB sollte man schon gut leben können und das würde ich auch als Minimum empfehlen.
Weniger als 6GB würde ich auf jeden Fall nicht mehr nehmen.

Auch wenn da 7,8GB genutzt werden und man hat nur 8 bedeutet das nicht dass dann gleich wieder Fehlermeldungen kommen werden wenn es noch etwas mehr wird sondern dann beginnt Android eben Apps zu beenden damit der Speicher nicht voll läuft, das ist ein ganz normaler Vorgang bei Android, mit dem die Apps auch rechnen und deshalb selbst schon so geschrieben werden dass sie dann möglichst an gleicher Stelle wieder fortsetzen können aber das System muss selbstverständlich genug Platz haben und darüber muss natürlich auch ein gewisser Spielraum sein, damit genügend Prozesse gleichzeitig aktiv bleiben können.

Ich weiß nicht genau wie du das mit dem Update meinst, das noch dazu kommen soll, aber falls du ein Android-Update meinst, solche Updates sind keine zusätzlichen Prozesse die noch oben drauf kommen sondern bei deren Installation werden einfach bestimmte Dateien & Apps in der System-Partition durch die neuen Versionen ersetzt, es können aber auch welche dazu oder auch welche weg kommen.
Je nach Änderung kann es natürlich sein dass das System mit den aktualisierten Komponenten etwas mehr Arbeitsspeicher benötigt, es kann aber genauso auch sein dass es unverändert viel oder sogar weniger Arbeitsspeicher benötigt.

...zur Antwort

In diesem Menü hast du nur die Optionen zu diesem Chat.

Du musst erst noch auf die Detailseite des Nutzers gehen (klicke dazu in der Titelleiste dieses Chats auf den Namen oder Profilbild des Nutzers), denn da hast du dann im Menü die Optionen zu diesem Nutzer.

...zur Antwort

schau mal hier:

https://www.vodafone.de/featured/service-hilfe/whatsapp-datum-und-uhrzeit-stimmen-nicht-loesungen/#/

...zur Antwort

Vielleicht wenn du ganz fest daran glaubst...

Die Suchtwirkung von Nikotin allein ist kaum der Rede wert.
Beim Rauchen ist sie schon deutlich höher, kommt da aber erst in Kombination mit anderen Stoffen zustande, die im Dampf nicht enthalten sind.

Einen großen Anteil bei der Sucht (auch beim Dampfen) macht das Handling aus, also einfach die Tatsache dass man etwas in der Hand hat, daran zieht und Nebel ausbläst.

Aus diesem Grund ist es auch sehr viel einfacher vom Rauchen aufs Dampfen umzusteigen als der Ausstieg mit Nikotinersatzprodukten.

Beim Ausstieg ist der Wille das Wichtigste, ohne ihn bringen auch noch so viele Nikotinersatzprodukte nichts und mit genug Wille geht es auch ohne.
Dazwischen gibt es wohl einen kleinen Bereich wo man damit noch ein klein wenig kompensieren kann aber nach meinen Erfahrungen und denen in meinem Umfeld ist das kaum der Rede wert.

...zur Antwort

Bei älteren Geräten gab es da noch Alternativen um es trotzdem wieder zu entsperren aber bei neueren Systemen (auf jeden Fall ab Android 10, teilweise aber auch noch früher) bleibt da nur noch zurück setzen (mit Verlust sämtlicher Daten die nur lokal auf dem Handy gespeichert waren) und neu aufsetzen, wenn der Hersteller diese Sicherheitsfunktion nicht doch mit einem zusätzlichen Hintertürchen unterlaufen hat (ich weiß jetzt nicht ob es so etwas überhaupt noch gibt aber es wäre theoretisch möglich).

...zur Antwort

Die Frage hattest du doch gestern schon mal gestellt und ich auch darauf geantwortet...

Das „Mundstück“ nennt man übrigens „Pod“ (eine Kombination aus Tank mit fest verbautem Verdampferkopf).

Ob es nun allgemein um Pods oder speziell um diese 0,7Ω-Variante der V.Thru Pods geht, die Antwort ist unabhängig davon die Gleiche:

Es gibt keine spezielle Zeitvorgabe und auch keine nach einer bestimmten Anzahl von Zügen sondern man wechselt sie einfach wenn sie nicht mehr schmecken, die Leistung für die eigenen Ansprüche zu sehr nachgelassen hat oder auch wenn man die Luft nicht mehr so schön durchziehen kann wie man das gerne hätte.

Man kann keine genauen Zeitvorgaben machen weil das individuell verschieden ist, je nach verwendetem Liquid, eigenen Ansprüchen und Art der Anwendung.

Wenn du irgendwelche Bedenken hast dann wechsle einfach früher und suche dir dazu ggf. selbst einen Wert aus mit dem du dich wohl fühlst, wie zB. jeden Monat oder nach zB. 1000 Zügen, ansonsten nutze sie einfach bis du dir denkst dass der Geschmack oder die Leistung schon mal besser waren

...zur Antwort

Wenn eine Lastschrift scheitert versucht Paypal es immer gleich darauf noch ein zweites mal.

Wenn dein Guthabenstand jetzt wieder genau auf 0 ist könnte das also daran liegen dass die Lastschrift beim 2.Anlauf geklappt hat. Es vergeht immer der eine oder andere Bankarbeitstag bis eine Lastschrift bei dir auf dem Giro ankommt und dann nochmal bis Paypal das Ergebnis mitbekommt. Deshalb kann es sein dass die 2.Lastschrift bereits unterwegs ist, evtl. sogar auch schon auf deinem Giro gebucht aber Paypal zeigt immer noch das Minus weil sie das Ergebnis noch nicht mitbekommen haben.

Dein Geld ist auf jeden Fall nicht verschwunden. Wenn es so ist wie beschrieben wirst du die 20€ in den kommenden Bankarbeitstagen komplett auf Paypal gut geschrieben bekommen.

Eine andere Möglichkeiten wäre zB. dass deine Einzahlung auf Paypal schon gut geschrieben wurde aber es dann noch eine Zahlung gab (ggf. automatisch auf Einzugsermächtigung bzw. Paypal Autopay, so wie es zB. auch Spotify, Netflix ect. machen), aber das würdest du dann in den Aktivitäten gleich sehen können.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist so ein Pod ein Verschleißteil aber wie lange man so einen benutzt hängt auch stark vom jeweiligen Liquid und ggf. auch von den eigenen Ansprüchen an die Leistung ab.

Ich wechsle sie einfach wenn sie nicht mehr so gut schmecken oder die Leistung zu sehr nachgelassen hat (je nachdem was zuerst kommt).

An der Heizwicklung lagern sich mit der Zeit immer mehr winzige Reste aus dem Liquid ab, welche die Leistung schleichend reduzieren. Weil das ein schleichender Prozess ist bekommt man das selbst kaum mit außer vielleicht indem man sich erinnert dass die Dampfwolke doch mal größer war. Den Unterschied merkt man dann aber natürlich mit dem neuen Pod.
Was die Menge dieser Ablagerungen angeht gibt es schon deutliche Unterschiede in den Liquids, also manche sind da schon etwas extrem während es bei Anderen sehr viel länger dauern kann.
Bei extremeren Fällen oder wenn man das recht lange weiter laufen lässt (vor allem wenn jemand auch mit nur geringer Dampfleistung noch gut zurecht kommt) kann es sogar vorkommen dass man merkt dass sich der Durchzug irgendwann spürbar verringert, was dann natürlich ebenfalls ein Grund sein kann irgendwann zu wechseln.

Ich wechsle meistens wegen der Leistung obwohl sie dann immer noch gut schmecken aber das kommt auch auf das Liquid an und zum Teil auch auf die Nutzung & Lagerung.

Also ich nutze meine V.Thru Pods eigentlich schon ein paar tausend Züge lang (so genau kann ich es jetzt gar nicht sagen weil ich mich auch nicht nach dieser Zahl richte.

Voraussetzung ist aber natürlich dass man sie nicht trocken dampft.

...zur Antwort

Wenn bereits der Download mit einer Fehlermeldung verweigert wird könnte das am verwendeten Browser liegen.

Chrome fragt zwar ob ich die Datei wirklich herunter laden will weil der Dateityp schädlich sein könnte aber wenn ich dann auf „trotzdem“ klicke saugt er sie bei mir auch problemlos herunter.

Du hast den Download schon von der folgenden Seite versucht, oder?

https://www.dji.com/de/downloads/djiapp/dji-fly

Um sie installieren zu können musst du dann erst noch die nötige Berechtigung erteilen, wenn nicht vorher schon mal geschehen.

Wenn die Installation dann beginnt aber trotzdem nicht erfolgreich beendet wird kann das mehrere Gründe habe, wie zB. könnte die APK beschädigt sein, nicht ausreichend Speicher vorhanden oder aber auch irgendwelche Kompatibilitätsgründe (da gibt es ja meist noch deutlich mehr Vorgaben nicht nur 64bit-Architektur), ect.

Ich kann leider nicht sagen ob und wie gut dieses Smartphone für die FLY-App geeignet ist.

...zur Antwort

Mir scheint dass das nicht an direkt an Android liegt denn ich kann mein OnePlus 9 (mit Android 12) auch im gesperrten Zustand problemlos ausschalten.

Deshalb vermute ich auch dass das bei dir wohl eher der Hersteller zu verantworten hat, folglich wäre auch das Modell wichtig zu wissen und zu taggen, vielleicht gibt es ja Besitzer die das wissen, falls der Hersteller überhaupt eine Wahlmöglichkeit vorgesehen hat.

...zur Antwort

Die verfügbaren Namen werden bei Google immer weniger da Google weltweit ja nur eine Domain verwendet und jeder Nutzername nur ein einziges mal ausgegeben wird (egal ob das Konto noch existiert oder nicht).

Dazu kommt dass Google die Möglichkeiten noch deutlich einschränkt denn es gibt eigentlich keine Sonderzeichen sondern nur Buchstaben & Ziffern.
Das einzig mögliche Sonderzeichen ist ein Punkt aber intern ignoriert Google diese Punkte einfach also für Google sind zB. »Test«, »T.es..t«, »T.E.S.T« ect. identisch, was den Nutzernamen angeht.

Die Vorschläge sollten aber eigentlich schon noch verfügbar sein würde ich zumindest mal annehmen.
Wenn es also wirklich eine Art Bug von Google, diesem Gerät oder der Kombination sein sollte würde ich mir wohl ein Google-Konto an einem anderen Gerät (zB. PC) anlegen und dann am Smartphone einfach an diesem, dann ja bereits existierenden Account anmelden.
Falls es an einem anderen Gerätetyp aber auch zu diesem Problem kommt würde ich bei der Namenswahl wohl noch weitere Abwandlungen versuchen, ggf. auch durch mehr Ziffern. Wenn da auch nichts zu machen ist vielleicht etwas später nochmal versuchen.

...zur Antwort

Bei Aral erwähnt man einfach an der Kasse dass man seine Punkte verrechnen lassen will.

Man kann nur bei bestimmten Payback-Partner die Punkte einlösen und wie das dann genau geht ist nicht immer gleich (bei manchen steht zB. im Eingangsbereich ein Terminal mit dem man Punkte erst in Guthaben für diesen Partner umwandeln muss das dann bei der/den nächsten Zahlung(en) automatisch mit verrechnet wird oder bei manchen Partner sagt man einfach an der Kasse dass man seine Punkte verrechnen lassen will. Bei einigen kann man sie außerdem direkt über die App einlösen, muss dann aber den dazu gehörenden QR-Code aus der App statt seiner Payback-Karte an der Kasse scannen lassen).

Hier kann man alle Möglichkeiten nachlesen, wie man seine Punkte einlösen kann und da werden auch die Partner aufgezählt bei denen man die Punkte mit Einkäufen verrechnen lassen kann:

https://www.payback.de/faq/wo-punkte-einloesen

Man kann sich die Punkte auch direkt auf sein Girokonto überweisen lassen, dann muss man sich auch nicht mehr darum kümmern bei welchem Partner man die Punkte nun verrechnen lassen könnte und wie es da genau geht. :)

...zur Antwort

Was Zigaretten so schädlich macht sind die ganzen Verbrennungsprodukte, das Nikotin ist in dieser Dosierung dabei kaum der Rede wert!

Das ist ja ein Grund wieso die Dampfgeräte erfunden wurden, weil man damit das in dieser Dosierung weitgehend harmlose Nikotin ohne die ganzen eigentlich schädlichen Verbrennungsprodukte konsumieren kann.

Hier gilt aber ganz besonders der Satz: Die Dosis macht das Gift, denn dabei geht es um sehr geringe Dosen im Milligram-Bereich!

⚠ Finger weg von reinem Nikotin, denn das ist es ein sehr starkes Nervengift und damit hochgiftig❗

Nikotin allein macht auch nicht annähernd so süchtig wie viele denken denn extreme Suchtwirkung von Zigaretten kommt erst in Kombination mit einigen anderen Substanzen des Tabakrauchs zustande. Darüber hinaus ist die Zigarettensucht nicht allein stoffgebunden sondern auch das Handling hat hier einen nicht zu unterschätzenden Anteil.

Zur Wirkung gibt es u.A. auf Wikipedia einiges zu lesen. Vieles dabei geht insbesondere um den Konsum im Tabakrauch aber nicht nur.

...zur Antwort

Das Problem besteht schon seit einer Weile und es gab hier auch schon mehrere ähnliche Fragen von Leidensgenossen mit genau dem gleichen Problem.

Versuche es über einen PC, denn da sollte es immer noch problemlos funktionieren und nachdem du Paypal wieder als Zahlungsmethode hinzugefügt hast sollte das auch wieder in deinem Google Konto gespeichert sein und auch von deinen anderen Geräten (wie eben auch dem Smartphone) aus funktionieren.

  • Öffne die PlayStore-Webseite
  • (falls noch nicht geschehen melde dich mit deinem Google Konto an),
  • klicke da in der linken Leiste auf den Link »Zahlungsmethoden«
  • dann auf »+ Zahlungsmethode hinzufügen«.
  • und hier natürlich dann Paypal auswählen und der Rest sollte dann sowieso klar sein.

Falls du es auf einem fremden PC machen willst würde ich empfehlen das nicht in einem normalen Browser-Fenster zu machen sondern im Browser dafür ein Inkognito-Fenster zu öffnen (je nachdem welcher Browser verwendet wird kann es auch Privates- oder InPrivate-Fenster heißen), denn dann musst du dafür nicht die Sitzungen des eigentlichen Nutzers ausloggen und nachdem du das (letzte solche) Fenster geschlossen hast sind auch deine Sitzungen wieder weg.

...zur Antwort

Man kann eigentlich überall mit Google Pay bezahlen wo man auch mit Mastercard/VISA kontaktlos bezahlen kann.

Wenn man Paypal via Google Pay nutzt legt Google Pay dafür eine virtuelle Mastercard an, über die dann die Zahlungen abgewickelt werden, deshalb sollte das auch überall funktionieren wo man mit Mastercard kontaktlos bezahlen kann und das ist bei allen Rewe-Märkten der Fall und soweit ich jetzt weiß auch bei jedem anderen Discounter/Supermarkt.

Wenn du dir nicht sicher bist schau einfach am Eingangsbereich (meist seitlich an/neben der Tür) oder oft auch im Kassenbereich, da sind meist alle Logos der akzeptierten Zahlungsmethoden aufgeführt und da muss eben auch das Mastercard-Logo dabei sein. Manchmal ist dann auch das GPay-Logo noch extra dabei.

Man sagt dann an der Kasse einfach dass man „mit Karte bezahlen“ will (alternativ sollte auch möglich sein statt Karte direkt Google Pay zu erwähnen) und statt der Karte hält man einfach das Handy an den Kartenleser*) bis man den Bestätigungston hört.

*) = Da wo der Kartenleser das Kontaktlos-Symbol hat:

Bild zum Beitrag

Bei Rewe und den meisten anderen Discountern sollte das einfach auf dem Display des Kartenlesers sein, manche Kartenterminals haben dazu aber eine extra Fläche, teilweise auch seitlich.
Das Smartphone muss dazu entsperrt sein, NFC muss eingeschaltet sein und je nach NFC-Einstellungen auf dem Smartphone kann es auch nötig sein dass man die gewünschte Bezahl-App öffnet und ggf. die gewünschte Zahlungsquelle auswählt.
Die NFC-Antenne ist bei den allermeisten Smartphones hinten eher oben verbaut, so dass man es i.d.R. nicht komplett auflegen muss sondern es meist reicht den oberen Bereich der Rückseite an den entsprechenden Bereich des Kartenterminals zu halten.

...zur Antwort

Ich habe mal gelesen dass das bedeutet dass 7 andere Telegram-Nutzer diese Person/Nummer ebenfalls in ihren Kontakten gespeichert haben.
Ich kann nicht garantieren dass das auch so stimmt aber erscheint mir durchaus plausibel.

Es kann nicht darum gehen welche Kontakte derjenige gespeichert hat denn das kann Telegram ja nicht wissen aber es besteht zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass der die meisten bis alle davon ebenfalls gespeichert hat, so dass man das auch andersrum vermuten könnte.

Ich habe auch schon gelesen dass manche Leute vermutet haben dass das bedeutet dass diese Person bereits Telegram hat aber dann würde sie gar nicht in dieser Liste angezeigt werden.

...zur Antwort

Das ist normalerweise gar kein Problem aber wie bereits erwähnt wurde und du dir wohl auch schon denken konntest musst du dafür (eine) neue eMail-Adresse(n) verwenden.

Selbst wenn du dein Bankkonto verbunden gehabt hättest wäre es immer noch möglich dieses Bankkonto auch im neuen Account nochmal zu verwenden aber dann müsste man sich natürlich beim Paypal-Support melden und denen das erklären.

Ich weiß von etlichen Fällen und das war nie ein Problem (ganz im Gegensatz dazu wie es insbesondere hier auf GF immer wieder dargestellt wird). Wenn du den Support anrufen und denen die Lage erklären würdest würden die dir auch sagen dass du deinen alten Account (mit den falschen Daten) deaktivieren und einfach einen neuen Account (mit den korrekten Daten und neuer eMail) anlegen sollst/darfst und du würdest deshalb auch keinerlei Einschränkungen oder dergleichen bekommen.

...zur Antwort