Eine rechtssichere Antwort kann ich dir nicht geben, habe aber schon mehrfach gesehen, dass live auch bei eindeutig nicht live produzierten Beiträgen angezeigt wurde. Daher gehe ich davon aus, dass es da keine allzu strenge Regelung gibt, wenn überhaupt eine existiert.

...zur Antwort

In New York wurde heute der Opfer gedacht.

Artikel dazu: http://www.n-tv.de/politik/Obama-ehrt-Opfer-des-11-September-article18614906.html

...zur Antwort

Politik ist nicht erst seit gestern ein schmutziges Geschäft. Manipulationen, Betrug, Vorteilsnahme gab es schon immer, eine "gute alte Zeit" gibt es nicht.

Der Eindruck, dass es derzeit besonders steil "bergab" geht, entsteht vor allem durch die Globalisierung und Digitalisierung der Nachrichten und Informationen, man kommt inzwischen viel leichter und schneller an Nachrichten aus der ganzen Welt als früher und kann seine eigenen Ansichten auch viel schneller einem riesigen Leserkeis zugänglich machen.

...zur Antwort

Laut Straßenverkehrsordnung musst du die Geschwindigkeit auf der Autobahn so wählen, dass sie dem Verkehrsfluss angepasst ist. Aus Erfahrung meine ich, dass das bei 100 km/h meistens gegeben ist, da LKW auch nicht wesentlich schneller fahren. Natürlich solltest du die linke Spur bei normaler Verkehrsdichte nicht mit dieser Geschwindigkeit blockieren.

...zur Antwort

Ich kann Filme von Christopher Nolan empfehlen, die fand ich ziemlich eindrucksvoll. Ist aber natürlich Geschmackssache.

...zur Antwort

Facebook ist das größte soziale Netzwerk und inzwischen auch weitgehend altersgruppenübergreifend, daher finden sich dort auch mehr Spinner wieder als anderswo im Internet.

...zur Antwort

Du solltest den Mund aufmachen und sagen was dich stört, sonst wird sich nichts ändern.

...zur Antwort

So schnell geht das nicht. Dein Nachbar muss dir schon dauerhafte Lärmbelästigung nachweisen, um dich aus dem Mietvertrag rauszubekommen. Drei Tage sind da deutlich zu kurz und der Vermieter wird sich auch hüten, vorschnell zu handeln, da nach der Kündigung auch keine Mietzahlungen mehr fließen.

...zur Antwort
Nächtliche Ruhestörung, Kinderlärm und Musik. Was muss man hinnehmen und was nicht?

Wir wohnen zur Miete in einer Erdgeschosswohnung mit angschlossenem, privaten Garten, in einem Mehrfamilienhaus. Seit März haben wir neue Nachbarn über uns. Wir haben diese freundlich begrüsst und eine Flasche Wein zum Einstand hochgebracht. Doch relativ schnell haben wir feststellen müssen, dass diese eine etwas eigene Art der Rücksichtnahmen haben. Die seit Jahren immer offen stehende Tür zum Waschkeller war plötzlich dauernd zu. Nachdem diese mehrfach - nicht nur von uns - wieder geöffnet wurde, verschwand der Holzkeil, der diese offen hielt. Waren es die neuen Nachbarn? Wir wissen es nicht und haben sie deshalb nicht anders behandelt als sonst. Doch dann beschlossen diese neuen Nachbarn vor einigen Wochen eine Party bis spät in die Nacht zu machen. Musik auf einer Lautstärke, dass unsere Kinder davon aufwachten. Als ich dann irgendwann um 2 Uhr morgens genervt nach oben ging und klingelte, wurde nicht einmal die Tür geöffnet. Nach mehrfachem Klingeln wurde zwar die Musik leiser gemacht - verarscht habe ich mich trotzdem gefühlt. Den Nachbarn darauf angesprochen kam zurück, er habe die Klingel überhaupt nicht gehört. Danach war erst einmal Ruhe. Jetzt ist genau das selbe allerdings wieder passiert. Da wir vor einiger Zeit einmal Handynummern ausgetauscht hatten, habe ich ihm dann um 1 Uhr Morgens per Whatsapp gebeten die Musik leiser zu drehen. GEBETEN. Sprich mit Bitte und höflich. Er kam der Bitte nach. Aber nur um dann um 3 Uhr die Musik wieder so laut zu drehen, dass meine Frau trotz Ohropax wieder wach wurde. Genervt ging sie hoch, klingelte, ... niemand macht auf. Am nächsten Tag habe ich ihm dann geschrieben, dass - in Anbetracht dieses Verhaltens - zukünftig Musik ab 22 Uhr zu unterlassen sei. Als Antwort kam zurück, ich solle mich nicht als Hausmeister aufspielen, er häte seit seinem Einzug maximal drei oder viermal laut Musik gehört, "meine" Regel von 22 Uhr keine Musik mehr würde er unkommentiert lassen und wo wir schon dabei sein, würde der Spiellärm meiner Kinder ihn stören, wenn er nach einer Nachtschicht tagsüber schlafen würde. Zu allem Überfluss ging genau an dem Tag das Tiefgaragentor nicht und die einzigen Wagen in der Garage, waren die von ihm und seiner Lebensgefährtin. Selbstredend meint er nun, dass ich dies gewesen sei. Ich habe nichts grundsätzlich gegen Lärm. Wir sind alle Menschen und jeder will auch mal einen netten Abend mit Freunden verbringen. Aber die Art, wie hier mit einem umgesprungen wird, ärgert mich ungemein. Welche Möglichkeiten habe ich? Muss ich mich an die Hausverwaltung wenden? Welche Konsequenzen hat dies? Muss ich aufschreiben, wann und zu welchen Uhrzeiten Lärmbelästigungen vorliegen / vorlagen? Muss ich meinen Kindern zu bestimmten Uhrzeiten das Spielen untersagen? Der grösste Witz dabei ist, dass der gute Herr selber ein Hüter von Recht und Ordnung ist. Aber offnesichtlich lernt man bei der Ausbildung zum Polizisten nicht, was gesetzliche Ruhezeiten sind.

...zum Beitrag

- In der Hausordnung stehen die zu beachtenden Ruhezeiten. In der Regel sind das 22 - 6 Uhr. Werden diese mehrmals/regelmäßig missachtet, führe ein "Lärmtagebuch".
- Dass die Tür zum Waschkeller geschlossen ist, halte ich persönlich für sinnvoll, um Zugang von Außen zu erschweren.
- In normalen Dimensionen auftretende Geräusche beim Spielen der Kinder muss hingenommen werden. Aus Kulanz solltest du aber hier auch die Mittagsruhezeiten beachten.

...zur Antwort

Für Versicherungen, z.B. eine Hausratversicherung (dir ich bei einer eigenen Wohnung empfehlen würde), solltest du schon Geld einplanen. Genauso für GEZ-Gebühren, sofern du dich ordnungsgemäß ummeldest. Lebensmittel für 160 Euro sind für eine Person dann realistisch, wenn man günstige Produkte aus dem Supermarkt kauft.

Es gibt Einraumwohnungen unter 300 € warm, es kommt natürlich auf den Studienort und die Lage der Wohnung in der Stadt an, wie die Preise sind. Strom ist aber nicht in der Warmmiete enthalten und auch die Heizkosten fließen nicht ueberall mit ein, sei da vorsichtig.

...zur Antwort

Man kann Lastschriften unter bestimmten Voraussetzungen zurückbuchen lassen.

...zur Antwort

Berechne zuerst, wann der Radfahrer in B ist.

Danach kannst du einen Graphen mit zwei Linien zeichnen, einen mit dem Anstieg 18 und einen mit dem Anstieg 60. Beachte aber, dass der Graph mit Anstieg 60 um die Zeit "nach rechts" verschoben werden muss, die das Auto nach dem Radfahrer bei B startet. Dann suchst du den Schnittpunkt beider Geraden und liest die Zeit ab.

...zur Antwort

Es soll auch vorkommen, dass die Programme mal Aussetzer haben.

...zur Antwort

Wieso arbeitest du bitte ohne Arbeitsvertrag?

...zur Antwort

Natürlich hat Hitler nicht offen zugegeben, den Krieg gegen Polen begonnen zu haben. Wehrmachtssoldaten haben einen polnischen Angriff auf den Sender Gleiwitz inszeniert, den das Deutsche Reich dann entsprechend "beantworten" konnte.

...zur Antwort