Ich trage sie immer noch gerne. Es ist die beste Erfindung ever und die logischsten Schuhe überhaupt. Robust und meistens warm und halten trocken und im Sommer auch nicht zu heiß.

Wir haben als Kinder Gummistiefel und unsere Gummihosen geliebt. Sie waren und sind geblieben immer ein Synonym für Freiheit, Abenteuer, aber Geborgenheit und Sicherheit und eventuell fühlte man sich in den Dingern auch so erwachsen.

Also heute immer noch gerne wenn das Wetter das verlangt, oder ich auf dem Hof z.B. im Stall oder mit Mist arbeiten muss - dann trägt man sie auch schon mal kurz bei 30°C im Schatten. :)

Nicht jeder mag sie aber und es ist dann auch okay. Nicht jeder kann drin laufen und findet sie bequem, Gummistiefel sind wie hochhackige Schuhe, oder Holzschuhe, oder Flip Flops. Man muss drin laufen können - das kann auch nicht jeder und dann ist es auch okay, wenn Leute sie nicht mögen. ich würde z.B. keine 10 Min. in Holzschuhen herumlaufen können, auch wenn ich hier welche stehen habe. Aber trage sie selten länger als 5 Min. dann tun mir schon die Füße weh und in Pumps stolpere ich ständig und Flip Flops fliegen mir von den Füssen, dabei gibt es Menschen die den ganzen Urlaub in Flip Flops durch die Stadt wandern können. Für mich unvorstellbar.

...zur Antwort

Ich glaube dieser Ich glaube dieser Sommer wird nicht wirklich dauer-warm. Viele glauben, daß es durch den Klimawandel nonstop lange Hitzewellen geben wird, aber das stimmt nicht. Es wird viel mehr Umschungswetter geben. Paar Tage Hitze und dann regen und Kühle usw. Also wirst Du wahrscheinlich gut Deine Wohnung halbwegs kühl halten können, wenn Du sie an den kühlen Tagen lüftest.

...zur Antwort

Ich habe tatsächlich (glaube ich) Geister gesehen. Aber es ist nichts "außergewöhnliches", eher Standard und wer weiß ob es nicht am Ende eine Einbildung war.

...zur Antwort

Wenn das Kind Sachschaden verursacht, dann könnt Ihr Schadenersatz verlangen.

...zur Antwort

Ich fühle mit Dir und könnte mit Dir heulen. Man fühlt sich so einsam und so verraten und auf sich alleine gestellt.

Leider ist es sehr oft so, daß man den Kindern solche Geschichten nicht glaubt, oder sie verharmlost und schnell zum Alltag übergeht. Ich selbst habe auch sehr viel schlimme Misshandlung als Kind erlebt und NIE hat mir jemand geglaubt.

Fühle Dich von mir gedrückt. 😊🥰 Ich werde sicherlich heute Nacht noch dran denken müssen.

...zur Antwort

Du brauchst ein eigenes Auto. :)

...zur Antwort

Wenn Du ein Junge und vielleicht noch ein Kāfir bist, dann darfst Du solche Mädchen nicht anschauen, nicht ansprechen und möglichst mit Abstand an ihnen vorbeigehen. Du darfst im Unterricht nicht direkt neben, vor oder hinter ihnen sitzen. Das sagt der Islam und die Sharia. Hälst Du Dich nicht daran, dann bist Du nicht besser als ein ignoranter AFD'ler, der den Islam und die Sharia verachtet und ignoriert. Bist Du dagegen ein liberaler und toleranter Mensch, dann muss Du deren Glauben und daß die Sharia mit ALLEN ihren Gesetzen dazugehört einfach akzeptieren und sie in der Auslebung ihrer Religion nicht stören. Denke daran, daß Du als Kāfir so etwas wie Menschenmüll oder menschlicher Abfall bist und eigentlich nur gegen die Entrichtung einer Kopfsteuer leben darfst.

...zur Antwort

Tja, wenn man die Geschichte nicht kennt, dann kann man Dir nur schwer Vorschläge machen. Alleine die Frage für welches Publikum das Buch sein sollte ist schon sehr wichtig. Und von den Protagonisten, ihren Charakteren und dem Storystrang gar nicht anzufangen. Also fangen wir schon mal damit an...

Für welche Leser wäre das Buch gedacht?

...zur Antwort

Also ich hatte Erzieher die nicht mal mit Kindern gespielt haben. Die meisten unserer Erzieher haben oft gesoffen und sich überhaupt nicht um Kinder gekümmert und nur das Mindeste erledigt.

Aber das ist nicht der Beruf natürlich. Der Beruf ganz anders und richtige Erzieher sind Gold wert. ich finde diesen Beruf total unterbewertet.

...zur Antwort

Heime gibt es in unterschiedlichsten Formen. Waisenhäuser sind Kinder ohne Elter, Kinderheime für vorübergehende Aufnahme von Kindern, Heime für Schwererziehbare und für Kinder mit speziellen Behinderungen, also...

Es ist nicht in jedem Heim so krass.

Allerdings Heime für Erziehbare sind immer so.

...zur Antwort

Wenn Du die Frage so stellst, dann müsste meine Antwort ja und nein sein.

Ich bin vor sehr langer Zeit in einem Kinderheim großgeworden und das waren Zeiten in den es noch sehr Streng zuging. Wir hatten die Möglichkeit tatsächlich nach dem Unterricht freiwillig länger in der Schule zu bleiben und einen Hort zu besuchen. Das war wie eine Auszeichnung und echt toll. Aber nicht so wie Du vielleicht denkst, daß es wegen der vielen Kindern war (die gab es auch im Heim) und dem spielen - nein. zumindest nicht deswegen alleine. Unser Hauptgrund den Hort gerne zu besuchen war, daß es dort einfach viel lockerer und "normaler" zuging als im Heim. Leider sind meine Erinnerungen über das Heim vor allem von Erniedrigung und ständiger, sehr tiefer und mächtiger Angst geprägt und nicht selten auch Misshandlungen und Verletzungen. Daher war bis zu einem gewissen Alter die Schule und der Hort im Vergleich zum Heim ein Segen, ein Paradies.

Leider durften wir nicht immer dort bleiben, man musste im Heim als verlässlich gelten und sich das "verdienen" um die normale Schule besuchen zu dürfen und dann noch im Hort länger zu bleiben und ab 13 oder 14 Jahr war das ohnehin leider nicht mehr drin, da wurde das Leben im Heim richtig über und wir mussten schon anfangen zu arbeiten. :(

...zur Antwort

Das ist so, daß man immer das mag, was man nicht hat. Du wünschst Dir den Hort zu besuchen, viel anderen Kinder (vielleicht aber nicht alle) wünschen sich wahrscheinlich gerne früher nach Hause zu gehen.

Ich kann aber Deinen Wunsch sehr gut verstehen, im Grunde ist es mit anderen Kindern etwas zu unternehmen immer spannender als alleine zu Hause zu sitzen. Leider ist die Kindheit heutzutage oft ziemlich "steril" in Vergleich zu früher. Mit vielen Sachen ging man früher auch viel lockerer um als heute.

Um nicht vom Thema abzulenken, frag doch andere Kinder ob sie auch so einen Wunsch empfinden. Wenn ja, dann könnt Ihr beim Jungendamt nachfragen, ob es solche Hortähnliche Möglichkeiten gibt in der Stadt. Ihr könntet Euch dann immer dort zusammentreffen und sicherlich werden dort auch andere Kinder sein.

Gegeben falls kannst Du auch selber nach so etwas beim Jugendamt anfragen und alleine hingehen, aber dann wirst Du erstmal nur fremde Kinder treffen und Dich eine Zeitlang eingewöhnen.

...zur Antwort

Der Mindestlohn macht keinen Sinn, wenn man den Firmen so leicht macht, diesen Lohnt zu untergehen. So lange das Arbeitsamt Druck macht, daß man einen Job annehmen muss, so lange sind die Arbeitnehmer erpressbar und z.B. für Kostenlose Überstunden leicht zu zwingen, oder dazu ihre Arbeitsausrüstung selber zu finanzieren usw.

Also macht der Mindestlohnt KEINEN Sinn in momentaner Lage.

...zur Antwort