im prinzip verbrennst du bei jeder sportlichen betätigung die gleichen kalorien
es kommt am ende immer darauf an wie lange du deinen körper in dem stadium (herzfrequenz, puls etc) halten kannst, so dass er effektiv fett verbrennt.
das geht einerseits über intensität : kraftsport, rudern zB
oder aber über volumen (dauer): joggen, rad fahren, schwimmen, fußball, handball usw
für fitnessanfänger ist es immer einfacher über volumen fett zu verbrennen. also cardio workouts wie joggen.
wenn du aber etwas mehr auf den knochen hast, können einige cardio workouts deine gelenke und knochen sehr in mitleidenschaft ziehen.
deswegen hab ich, als ich anegfangen habe abzunehmen (habe früher 135kg gewogen) mit spaziergängen angefangen und bin dann langsam übergegangen zum fahrrad fahren und ab und zu schwimmen.
als ich dann langsam in richtung eines akzeptablen gewichtes gekommen bin (100kg bei 186cm) habe ich mit dem joggen angefangen.
wichtig is dabei immer langsam zu beginnen! nichts überstürzen sonst trauern am ende deine gelenke.
crossfit (wie hier andere geraten haben) is natürlich auch eine schöne variante die intensität mit volumen verbindet. sollte aber nicht ohne professionelle aufsicht durchgeführt werden und ist auch nichts für fitnessanfänger (meiner meinung nach)! also vllt n kurs buchen wenn du bereit bist!
und bei all dem natürlich nie vergessen: sport ist nur die halbe miete! gesunde ernährung und genug schlaf sind mindestens genau so wichtig zum abnehmen/fit sein wie der sport!
also viel spass beim sport und bleib gesund!