Naja wenn dein RAM höher taktet als das Main verkraftet gibt es ja auch keine Gewähr auf Funktion würde ich mal behaupten.

Probier es mal mit min. Konfiguration: CPU, falls vorhanden Onboard GraKa nutzen und GeForce weg, 1 RAM, ohne alle sata ports (CD, HDD, SSD usw.), USB vom Tower ab etc.etc.

...zur Antwort

Geräte Manager->Netzwerkadapter->Rechtsklick->Deinstallieren->Systemkonfiguration entfernen->Nach geänderter Hardware suchen-> mit Herstellertreiber neu installieren.

...zur Antwort

Also Strom, Spannung, Widerstand ist Berufunabhängig ;)

Learning by doing würde ich behaupten, grade in der Elektronik wirst du sehr häufig "Quereinsteigern" begegnen.

Elektriker, die Satschüsseln und TK-Anlagen programmieren gibt es auch wie Sand am Meer

...zur Antwort

Kann es sein das deine CPU etwas zu viel Strom zieht und das Mainboard den USB Controller quasi unterversorgt?. Netzteil und Mainboard währen interessant

...zur Antwort

LCD und LED sind NICHT völlig unterschiedlich, ein LED-TV ist auch ein LCD TV... LCD = Liquid Crystal Display. Und das haben beide.

Es gibt zwei verschiedene Arten von LCD's eben diese mit LED beleuchtung und jene mit CCFL Beleuchtung. Letzteres benötigt wesentlich mehr Betriebsspannung daher müsstest du vorausgesetzt du könntest das T-Con-Board (welches das LVDS Signal empfängt) in irgendeiner Form überbrücken sowohl das Netzteil von dem Samsung (für das Mainboard) und das vom Philips (für das LCD) laufenlassen.

Zusätzlich müsstest du alle Prüfroutinen beider Netzteile und des Main's austricksen... Diese Boards bekommen eine Rückmeldung zb. vom  LCD etc. ob Kurzschlüsse oder andere Probleme vorliegen (z.B. eine "Power-ON" Spannung von 5 Volt an Pin 23).

Daher sagte ich bereits "Unwirtschaftlich"



...zur Antwort

Graka über HDMI angeschlossen? Das macht schon mal Probleme. Alternativ anderen Monitor oder Port an der Grafikkarte nutzen je nach dem was deine hat dvi VGA dp HDMI etc...

...zur Antwort

Dadurch dass es so plötzlich kommt würde ich mal auf Netzteil tippen oder ein Gehäuseschluss?

...zur Antwort

Anfangen würde ich mit einer Scriptsprache HTML bis JavaScript, als Programmiersprache soll auch Python relativ leicht sein...

...zur Antwort

Nein wenn du 2 Rechner über den Router miteinander verbindest wird deine Internetleitung nicht belastet, das nennt man dann "Heimnetzwerk".

Was das Spiel angeht: kommt drauf an in den meisten Spielen wird ein Multiplayermodus via LAN angeboten, aber nicht bei allen!

...zur Antwort

Schonmal nachgeschaut ob evtl. jemand einen Proxie/VPN auf dem Rechner eingerichtet hat? (via Programm oder Browser Einstellungen)

...zur Antwort

Du wirst bestimmt dein Ausgabevormat auf der playsi auf HD/HDMI stehen haben wenn du deine PS Resettest sollte es wieder gehen (glaube das geht wenn du den An-Taster lange gedrückt hälst)

...zur Antwort

Für mich hört sich das geklicke eher nach dem Relais an. Der Fehler wie du ihn beschreibst hört sich nach einem Kondensator auf dem PSU an. (Kapazitäts verlust) Wenn du dir es zutraust nimm dass Gerät vom Strom, (Tippe danach einige Tasten auf der (Nah-)Bedienung damit die Restpannung sich entläd) schraub es auf und dann such nach nem ElKo der evtl aufgebläht ist oder generell ob ein Kondensator etwas verschmorrt ist. ABER VORSICHT DU ARBEITEST AN EINEM ELEKTRONISCHEN GERÄT DA KANN IMMEROCH SPANNUNG AUF EINZELNEN BAUTEILEN SEIN! PS bitte nicht unter die Platinen fassen ;)

...zur Antwort

Sorry aber du hast da etwas falsch verstanden, der Verkäufer gibt 2 Jahre die Gewähr dass, das Gerät zum Zeitpunkt des Kaufs Ordnungsgemäß funktioniert hat und keinen Defekt hatte. Wenn dein Fehler erst nach 2 Jahren auftritt muss man davon ausgehen dass dieser Fehler erst nach Erwerb zu stande gekommen ist und nicht anfänglich da war. Bis zum 6. Monat muss der Verkäufer das Gegenteil Beweisen, da sonst davon ausgegangen werden kann, dass der Fehler bei Kauf schon vorhanden war. Danach tritt die Beweislast- umkehr in kraft, was leider bei dir der Fall ist.

Wenn du bei deinem Händler nicht weiter kommst über die Gewährleistung dann versuch es doch mal über die Hersteller Garantie

...zur Antwort

Ich würde sagen, nimm den mal vom Netz lass ihn 5 Minuten so stehen. Danach schalte ihn an und schau mal was er macht, wenns immer noch nicht geht dann beobachte mal den Rythmus der blinkenden LED und google mal nach einem Fehlercode kenne mich mit LG TVs nicht so gut aus aber evtl. gibt dieser Blinkcode den Fehler an.

...zur Antwort

Naja mir ist nicht bekannt wie sowas Funktionieren sollte... Beim Sat Signal sind Ganz andere Frequenzen diese liegen im GHz bereich und die der Zimmerantenne sind meines Wissens im MHz Bereich also sollte deine Antenne nach Einsteins "Lambda" deine Antenne garnicht Empfangen dürfen... zudem sollte bei einem Suchlauf über den Internen Terrestrischen/kabel Tuner kein sender Auftauchen da dieser die Sat Frequenzen garnicht absucht Oo. Was macht dich denn so sicher dass deine Zimmerantenne das Sat signal aufgefangen hat und nicht das Normale Terrestrische? Sorry falls ich etwas Falsch verstanden habe Korrigiere mich

...zur Antwort

Hört sich nach Mainboard des TV an.. wirst wohl nicht viel machen da dort keine Diskreten Bauteile sind die man Reparieren könnte, da kannste nur Main tauschen und dass lohnt sich bei älteren Geräten meißt nicht :/

...zur Antwort