Hallo-keine Panik! es ist zwar ungewöhnlich und für uns ungewohnt, wenn die zweiten Zähne ewig nicht nachkommen wollen - aber bei unseren 3 Kindern war dies auch so. SIE kommen aber alle!!! Wir waren damit auch beim Zahnarzt ständig und er sagte uns immer wieder, dass wir Geduld haben sollen. Dies war richtig. Allerdings schickte er uns auch zur Kieferorthopädie ab einem betimmten Punkt. Bei der Jüngsten war dies im Schulalter, als die anderen neuen Zähne größer wurden und der Platz im Kiefer kleiner - sie bekam einen Lückenhalter (Spange) bis dies nicht mehr nötig war und heute ist sie in Kieferorthopäd. Behandlung. Beim Sohn fehlte ein bleibender Zahn (war nicht angelegt) und hier musste nur deshalb korrigiert werden. Aber bei allem ist Geduld wichtig - macht man was zu zeitig, kann der Erfolg der Behandlung nicht eintreten oder dann wieder verschwinden - wenn natürlich war zu machen ist. Die natur ist nicht zu überlisten - sie macht, was sie will. Also - viel Geduld!!! (aber ruhig immer mal beim Zahnarzt vorstellig werden)

...zur Antwort

hALLO-ALS GESTANDENE MUTTER DREIER kINDER WÜRDE ich dir raten, alles so zu lassen wie es ist - nicht verkrampft irgendeine Förderung suchen, welche das Kind nicht wirklich brauch. Bei den Routinecheks beim Arzt wird er merken, ob etwas sich nicht richtig entwickelt - dein Kind ist doch aktiv und interessiert - prima!!! Zu Lauflernhilfen habe ich ein gespanntes Verhältnis - ich glaube, die Kinder lernen dann zu schnell das Stehen, ohne selbst die richtigen Kräfte dazu zu haben aus eigenem Antrieb usw. und die Wirbelsäule oder so könnte Schaden nehmen ............-wir haben damit leider Erfahrungen sammeln müssen - ging aber dann beim Sohn noch alles gut durch Krankengymnastik. Er wollte auch immer schon stehen usw. ohne aber aus eigener Kraft schon aufstehen zu können - und wir haben aus falschem Ehrgeiz ihn dann eben hingestellt usw.... darunter hat seine Wirbelsäule gelitten - krümmte sich. Also: lasse dein Kind sich normal entwickeln - es gehört einfach dazu, dass Kinder unterschiedlich sind und ich glaube, dann kann man einfach keinen Fehler machen. Alles Gute für euch!

...zur Antwort

Hallo- ich finde, dass wir Erwachsenen immer viel zu viel Schwierigkeiten sehen und alles oft dann interpredieren und zerreden - leider auch in Punkto Märchen. NATÜRLICH waren die Märchen auch dazu oft da, dass Kinder Angst gemacht worden ist. ABER wo bleibt denn heute unser "Kopf" beim Lesen??? Das Märchen kann doch so vorglesen oder erzählt werden, dass zwar der Inhalt der gleiche bleibt aber wir brauchen dann die Strafstellen doch nicht noch auszuschmücken oder oft habe ich dann diese Szenen anders erzählt - eben kindgerechter. Wir haben 3 Kinder, alle sind groß geworden und haben keine Auffäligkeiten wegen Märchen bekommen. Ich glaube, das sind heutzutage die Trickfilmserien viel viel schlimmer - auch wenn man das Gegenteil hört. Ich sehe diese Serien als moderne Märchen, aber die Figuren usw. sond ja oft gräuslig - dies ist noch milde ausgedrückt. Da habe ich als Mutter Bedenken - weil alles Abartige hier als gut dargestellt wird oft. Wobei ich zugebe, dass die heutigen Ansichten eben anders sind. einen kleinen Helden als Vorbild oder auch eben ein abschreckendes Bild hat wohl jedes Kind in einem bestimmten Alter - dies legt sich aber binnen einer gewissen Zeit und wenn dies nicht so wäre, wäre es im Leben langweilig. Es gehört alles mit zur Entwicklungsphase dazu. Also mein Motto war und ist immer noch: Entsprechend dem vorhandenen Alter des Kindes eine Geschichte anpassen und erzählen - dann wird jeder einen Erfolg hier haben.

...zur Antwort

Hallo-es klingt, als wenn deine Kinder total übermütig oder überdreht sich abreagieren. Es scheint so, als wenn sie keine genauen Ziele/Grenzen mehr für den jeweiligen Tag haben - wie ein Abendritual zum Schlafen gehen oder eben Essenzeiten oder Waschen gehen.......-auch ein Ritual oder Richtung zum Zubettgehen ist wichtig. Das heißt, man setzt sich noch zu den Kindern ans Bett und liest oder singt etwas oder erzählt noch eine kurze Geschichte; das Licht etwas gedämmt schon und dies alles mit möglichst innerer Ruhe. Das klingt einfach-ist aber nicht so oft, vor allem wenn man selbst eigentlich schon auf "hundertachtzig" ist innerlich. Vielleicht kann dann aber mal eine Oma oder der Mann/Partner aushelfen, wenn man selbst nicht in der Lage dazu ist im Moment. Auch tagsüber müssen die Kinder wissen, was denn eigentlich als nächstes immer dran ist - wie jetzt spielen auch mal mit Mutti- oder Mittagszeiten, Hände waschen oder dann rausgehen oder eine kurze Ruhezeit-Auszeit auch für Mutti....... vielleicht kannst du dich auch übern Mittag mal kurz mit ins Kinderzimmer oder ans Bettchen der Kinder mit hinlegen..............-du solltest alles tun, damit die Kinder Grenzen aufgezeigt bekommen - und eines weiß ich als dreimalige Mutter - schreien und schimpfen bewirkt das konkrete Gegenteil. Kinder wissen schon kurz nach dem Tun und ausgeschimpft werden nicht mehr, warum die Mutti so war - es kommt aber auch aufs Alter an. Wie alt sind denn die Kinder und könnten sie auch kleine Vernatwortlichkeiten übernehmen - wie mal Geschirr mit abräumen (kindgerecht) oder mal etwas aufräumen, tiere füttern, vielleicht auch andere Dinge? macht die Kinder stolz! Viel Glück! - Ja, und wenn du nicht mehr weiter weißt - hole dir bitte Rat von Außen/Fachleuten. Dies ist allemal besser als diese jetzige Situation. Wir Mütter müssen auch mit unserer Erziehung kämpfen und wissen da halt mal oft nicht weiter!

...zur Antwort

Hallo-bei 45 Minuten in der ersten Klasse ist dies etwas gewagt. Du müsstest mehr vorbereiten - nämlich alles, was klein ist.Kopf und Körper können die Kinder selbst ausschneiden und dann ist noch das Material eine Frage. Nimmst du Pappe oder Papier oder gar Filz? Probiere selbst, wie lange du benötist und was Kinderhände könnten............... Ich habe immer die kleinen Teile selbst vorbereitet (Kinder arbeiten ja nicht immer konzentriert am STück) und die großen konnten die dann selbst auschneiden. Dann gemeinsam zusammenkleben - es ist eine schöne Bastelarbeit aber für eine Unterrichtsstunde meiner Meinung nach zu viel evtl......

...zur Antwort

Hallo-ich melde mich zwar paar tage später, habe aber dieses Forum gerade erst wieder aufgemacht. Wenn unsre Kinder krank waren und es ging um Arzneimittel, welche ja schon in Saftform oder ähnlich verabreicht werden mussten dringend - an der Tagesordnung waren, reagierten sie auch immer durchgehend ablehnend gerade in der Akutphase. Da haben wir gelernt, mittels einer Plastikpipette dann die Dosis zu verabreichen - also Mund etwas aufmachen, mit Pipette in eine Backentasche die Flüssigkeit hineindrücken und dann mussten die Kinder immer schlucken - hat wahrscheinlich den Schluckreflex ausgelöst. Es gab immer etwas Genörgel dabei, aber den größten Teil der Medikamente konnten sie so schlucken, ohne das zu viel auf der Zunge oder überall im Mund gelandet ist und "gekostet" werden konnte vorher nicht. Diese Möglichkeit ist vielleicht zu überdenken für die Zukunft. Es geht hier ja nur um die Mittel, welche wirklich sehr nötig sind - wie Antibiotika, aber auch dringende Säfte oder so gegen Husten in der Nacht und so..... Kinder mögen nun mal keine Mittel oder so wenn diese nicht schmecken - aber wir haben immer gesagt, was sein muss-muss sein. Ein bischen Wollen ist auch dabei elterlicherseits.Hinterher haben wir natürlich immer was Schönes nachtrinken lassen oder auch mal mit etwas Süßem belohnt. Die Arzneimittel für Kleinkinder sind ja meist schon süß - man sollte selbst mal kosten als Erwachsener - nur um den Geschmack nachvollziehen zu können (nur wening natürlich). Es gab aber auch bei uns Situationen, wo wir nachgaben, aber dann mit dem guten Gefühl, dass zum Beispiel die verordneten Antibiotika oder ähnlich nicht unbedingt nötig sind. (heute wird sehr schnell zu viel verordnet - obwohl dies je Arzt unterschiedlich ist bei Kindern)Hat immer geklappt. Als die Kinder größer waren und einmal ins Krankenhaus mussten ohne Mutti - hat es mit der Einnehmerei von Arznei dann auch gut geklappt - dies haben uns die Schwestern immer wieder bestätigt, wenn dann auch Erklärungen übers Warum abgegeben wurden. Da gab es viele andere negative Fälle...... Denn es kann mir keiner sagen, wenn überlebensnotwendige Medikamente kurzfristig eingenommen werden müssen, dass man dann als Eltern dies noch verweigert - aus Rücksicht auf die Psyche des Kindes oder anderen Auffassungen.....

...zur Antwort

Hallo katwal-es gibt so etwas, aber dies ist zugleich noch eine ungünstige Verknüpfung mit den Erbanlagen gewesen. Es handelte sich um eine Familie mit einst drei Kindern, welche alle die Krankheit "Muciviszitose"-ich weiß nicht, ob ich das richtig geschrieben habe- (Schleim in der Lunge)hatten und dann mit 11; 19; und Ende Zwanzig Jahren verstorben sind. Die Lunge konnte das ewige Husten und die bakteriellen Infekte nicht mehr abfangen....................... es ist hier eine echte Tragödie, welche ich selbst hautnah ein Stück mit erleben musste. Ist aber nicht meine Familie, sondern die eines damaligen Freundes vor mittlerweile über 20 Jahren. Grauenvoll und Niemandem zu vergönnen!!!!! Hier kamen Erbanlagen - wie erwähnt und ungünstige Blutgruppen der Eltern - ich glaube Blutgruppen 0 ----dazu und verursachten voraussichtlich diese schlimmen Dinge. Ohne eine Erbanlage über einen Ur-Ur...großvater oder so wäre dies aber wahrscheinlich nie aufgetreten. ALSO - solltest du ein vorsichtiger Mensch sein, welcher im Voraus einiges ausschließen will - mache nicht alle "Schimmel scheu" - diese Sachen gibt es nicht oft und sehr selten und dann ist der Nachweis immer schwer - es kann leider auch so passieren.

...zur Antwort

Geht mir auch so und esse dann trotzdem oft, weil wir in Familie sitzen. Es liegt eindeutig am Abschmecken und Probieren - kanns mir meist nicht verkneifen, leider. Wenn ich selbst dann bei jemand anderem esse, welcher selber kochte, ist dies nicht so - logischerweise. Also würde hier nur weniger kosten helfen - ist aber schwer.........

...zur Antwort

Ich bin entsetzt, dass dieser Besuch so lange bei dir bleiben durfte. Hast du den Umgang nicht bemerkt? Ich weiß allerdings aus meiner Kindheit, wohlerzogen und höflich wie ich war, dass auch mehrere male eine Tante mit einer Enkelin da war (fast gleichaltrig), welche zu mir immer ganz hart und hochnäsig war und immer Dummi zu mir sagte und andere Worte. Es blieb lange bei mir hängen und ich wehrte mich gegen diese Besuche. Hier aber merkten dies meine Eltern und dieses Mädchen lies ich dann einfach stehen - es klappte. Wenn ich in einen Kindergarten gegangen wäre, denke ich auch, dass ich dies im Verhalten bei mir gespiegelt hätte - irgendwie. So war ich zu Hause und ich hatte andere nette Freundinnen. Vergessen habe ich nie......Ergo - bitte suche die Ursachen für dieses Verhalten - sie hat sich dies irgendwo abgeguckt und für sich zurecht gelegt, ohne um die Folgen zu wissen. Alleine kommte ein Kind nicht darauf! Dies kannst du aber nur mit Geduld oder Hilfe herausfinden - viel Glück! Das Einnässen kann auch damit zusammenhängen sicherlich - bitte hole dir kompetenten Rat und Hilfe, wenn es nicht besser werden sollte!

...zur Antwort

Wenn der Spüllappen müffelt, sofort weg - ich wechsle ihn nach ca. 3-4 Tagen aus oder du hast einen Lappen, welchen du bei mindest 60 Grad waschen kannst - dann eben waschen.

Ich benutze welche aus Vlies - den kann ich im Mehfachpack im kaufland oder so - kaufen und dann werfe ich den weg.

Zwischendurch trockne ich ihn immer!

...zur Antwort

Hallo-ihr scheint ja beide richtig in der Klemme zu stecken. Deine Freundin will viel Freiheiten und du versuchst dich zu ändern - es klingtetwas schräg in eurer Beziehung. Sicherlich ist in diesen paar Zeilen, welche du geschrieben hast nicht alles erzählt, was so los ist - aber ich merke hier, dass ihr beide doch jeder eine andere Vorstellung von Partnerschaft habt. Eine Partnerschaft lebt vom Geben und Nehmen und dies darf NIE einseitig sein - sonst kommt der Bruch früher oder später. Prüft euch genau, ob ihr nur sexuell gut zusammen passt; was du willst (Liste machen) und was sie will und fordert - obwohl fordern in einer Partnerschaft schon wieder nicht dazu gehört. Aus eigener Erfahrung nach vielen Ehejahren kann ich nur immer wieder betonen, dass in einer Beziehung es immer wieder mal Knackpunkte gibt, kurz Zoff da ist - aber diese Sachen NIE das Herz eines anderen lange verletzen. Immer wieder steht die Liebe an oberster Stelle. Ich hoffe, du verstehst, was ich hier sagen will------ der SEX ist schön und gut, aber ..........ist keine Grundlage für eine gute Beziehung. Wenn sich ein Partner freut, wenn der andere durch die Türe kommt und der andere sich freut, wenn er seinen Partner/in sieht....dies ist Liebe!!!!Prüft euch oder prüfe du dich, ob es so weiter gehen kann mit euch, wie bisher. Sollte dein Bauchgefühl nein sagen, wünsche ich dir, dass du mit der Überzeugung, das sie halt nichtDIEJENIGE war, gut leben kannst. Keine Angst davor - für jeden Suchenden gibt es ein ZIEL! Viel Glück!!!

...zur Antwort

Keine Angst-das Zäpfchen hat sich schon aufgelöst. Ob nun die ganze Dosierung erfolgte, ist je Körper sicherlich anders, aber hier wahrscheinlich schon i. O..... Du wirst es am Fieber merken - wenn es nicht weiter geholfen hat, musst du einen Arzt befragen, ob dann ein weiteres Zäpfchen schon vorzeitig gegeben werden kann. Bei Durchfall ist es immer so eine Sache - aber die Darmreaktion kann auch durchs Zäpfchen ausgelöst worden sein (Reiz im Darm). sicherlich weist du mittlerweile, wie es weiter gegangen ist. Alles gute für euch und gute Besserung.

...zur Antwort

hallo-wir haben 3 Kindergeburtstage im Jahr gehabt und ich dachte so in diesem Alter immer mit Grausen ans Abendessen. Einmal aber - als mir nicht so richtig eigefalles war-begann ich frustriert zunächst, Gurken und Möhren in dünne Streifen zu schneiden, dann Kohlrabi (roh)und deckte den Tisch damit und ein zwei verschiedenen Dipps ein. Ging in die Küche und wollte Würstchen wärmen usw.....- auf einmal war eine Ruhe im Spielraum und ein "Geschnurpse" zu hören und hmmmm und ohhhh...... Bin dann rüber und siehe da - alle waren beim Gemüse essen, waren guter Laune, hatten Riesenappetit und verlangten am Besten und sogleich Spaghettis! Ich natürlich rüber in die Küche, habe diese gekocht und Ketschup dazu usw.....- die Kids waren alle happy und freuten sich, dass sie nicht wieder so "olle Würstchen und Brot" usw. essen sollten. SEITDEM gibt es und gab es immer wieder diese Sachen in abgewandelter Form natürlich und nie wieder hatte ich Frust.!!!!!Einfach und effektiv! Als Gestaltung in einem Tief der Feier empfehle ich - oft erprobt - in Vorarbeit einen Lückentext zu erfinden, wo vor den Sustantiven immer ein Verb kann zum Beispeil: die ......Tanja rennt heute ganz schnell zum ......Geburtstag hin. Ihr lasst euch dann von den Kindern Verben und Adjektive sagen und setzt die dann irgendwie ein davor - ohne dass die Kinder vom Spiel wissen. So kann es dann heißen: Die schreiende Tanja rennt heute ganz schnell zum gruseligen Geburtstag hin - oder so ähnlich.Unsre Kinder wollten dies viele Jahre immer wieder haben. Der Text muss von euch etwas passend auf die Kinder, welche kommen, geschrieben werden.

...zur Antwort

hallo motti86-dieses Thema haben wir bei unseren Kindern mehr oder weniger intensiv durch. Ich war direkt neidisch auf Eltern, deren Kinder alles gegessen haben oder wo dies problemlos verlief. Heute sagen mir meine Eltern immer noch nach, dass nur unsere Älteste das Essen richtig gelernt hätten,w eil wir da noch im selben Haus wohnten und sie auch mitwirken konnten.....hi, hi-ha, ha.....unsre Große hat alles "durchgedreht" und zerkleinert nur essen wollen - sonst bekam sie einen Brechreiz - ist aber sonst immer stämmig gewesen und groß gewesen-heute noch. Die Portionen waren aber auch klein und sehr viel und übermäßig gegessen hat sie auch nie! Im Kindergarten mussten immer sogenannte "Kosteecken" (von jedem eine kleine Probe)als Mahlzeit ausreichen, mehr wollte sie auch nicht.Beim Sohn war es das Fleisch und bestimmte Gemüsesorten wie Bohnen usw. , welche unbeliebt waren und bis ins Alter von 7 Jahren (außer Geflügel) total verpönt waren bei ihm.Da waren wir aber schon etwas abgehärtet von der Großen her und übrigens auch alle 3 Kinder wollten bis ins Alter von ca. 7 Jahren niemals Getränke mit Kohlensäure trinken. Säfte und Tee usw. schon, aber nie Limo und dergleichen. Oft gab es bei Geburtstagsbesuchen da Schwierigkeiten, weil viele Menschen nur dieses süße Zeug trinken.Den "Vogel abgeschossen" hat unsre Jüngste - Sie ernährte sich oft nur von Soße und Kartoffeln, Nudeln, Reis, etwas Möhrengemüse, später Blumenkohl, Grießbrei und Milchreis, Haferflocken und Milchprodukte; dann vertrug sie keine Milch mehr (Bauchkrämpfe nach dem Frühstück)und die Schwierigkeiten im Kleinkindalter gehen los.....Das Gewicht gerade so, aber sie wuchs normal und geistig alles i. O.-ebenfalls Blutwerte usw.... Wir fanden dann geeignete Frühstücksmöglichkeiten-meist fand sie dies auch selbst heraus, im Schulalter - Grundschule fiel sie da auch noch öfters wegen Bauchweh aus - aber heute mit 14 Jahren ist alles im Lot. ich will dir damit bloß in etwa verdeutlichen, dass alles seine Zeit hat. WIE OFT ich auf andere Eltern usw. hörte und wie oft wir Fehler machten aus der Not heraus und vom allegemeinen Normdenken gedrückt, möchte ich nicht wissen. Usre ERfahrung ist GEDULD und ein gutes Einfühlungsvermögen beim Kind. Regeln müssen sein (Essenszeiten unsw) sonst geht es nicht, aber NIE ein Kind zum Essen zwingen - da entwickeln sich ÄNGSTE vorm ESSEN und das Kind isst gar nichts. Andererseits kenne ich ein Kind, bei welchem nach vielen Jahren der Qual durch eine Magenspiegelung eine Vereingung der Speiseröhre und ein Fehler im Speisentransort/Magen festgestellt wurde.Kein Arzt wollt der Mutter glauben, was das Kind durchmachte, bis sie zu einem Spezialisten durchkam, welcher dies dann entdeckte. Bitte bleibe dran - immer den ärtzlichen Teil auch nicht ganz aus den Augen lassen und notfalls weitergehen. Bei unsrer Jüngsten kam dann eine Herzsache noch dazu, welche später die gehäuften Magen-Darm-Beschwerden erklärte. Bis zur Diagnose dauerte es 2 Jahre Arztodyssee-es war erst bewiesen, als die Herzbeschwerden mal länger wie 2 Stunden dauerten und messbar waren. Muss aber alles nicht sein - ihr als Eltern müsst für euer Kind entscheiden und oft auch locker bleiben.

...zur Antwort

Die Reaktion des Arztes kann richtig sein - mit 3 Jahren wünscht man sich zwar, dass das Kind immer trocken ist, aber leider vergessen sich die Kinder doch immer noch ab und zu mal, ja - und wenn erst eine Angina gewesen ist, kann auch noch durchs nicht Abklingen (früher hatte man 3 Wochen Krankenschein)beim Kind mit Bauchweh oder Druck sicherlich im Bauch usw. rechnen. Dadurch passiert es dann - isat aber nur eine Vermutung zwecks ERklärung. Habe Geduld - feste Zeiten für Toilettengang vorm Essen usw. einplanen - ja und nachts was unterlegen oder Stoffwindelteil einlegen (zwecks Bemerksen seitens des Kindes evtl.). Eines weiß ich aber - schimpfen bringt nichts, maximal drängender Tonfall und versuchen, kindgerecht zu erklären und zu fragen...) Viel Geduld!

...zur Antwort

Hallo- dies ist eine interessante Frage. Glaubt mir, in unserer Familie ist es so, dass begonnen vom Opa an die Männer meist se´hr sehr lange jung geblieben sind im Geiste und in der Entwicklung etwas länger als normal ins ERwachsensein gebraucht haben, was allen aber nicht geschadet hat!!!!!!!! Alle haben ihren Weg gefunden - sind wirklich "kindisch" lange im Umgang mit den Mitmenschen geblieben, haben aber auch heute noch einen gewissen Humor, haben erst spät ihre Ehefrauen kennengelernt - sind alles Top- Ehen ----sie mussten halt erst die Frauen heranwachsen lassen, die sind alle ca. 10 Jahre jünger......soweit zu den Genen und der Vererbung. Es ist total zum schmunzeln im Nachhinein. Zuvor weiß man dies ja nicht so. Natürlich ist es schwer gewesen, mit Freundeskreis ab einem gewissen Punkt der Pubertät. Da hat sich viel nich Schönes getan und aber auch Reserven sind dann genutzt worden, das Selbstbewusstsein ist gestärkt worden. Heute - zig Jahre später kann man dies sehen, auch wenn damals die Jungs als verspielt und oft kindisch beurteilt worden sind. Heute geht es allen gut. Eines will ich damit sagen - die Natur formt einen Menschen so, wie er es brauch - alles andere sind Normen, die wir uns machen oder denken, dass ein Mensch so und so sein muss....warum eigentlich muss dies so sein? Hier wird viel Leid provoziert, ohne individuelle auf den jeweiligen Menschen einzugehen und Kinder untereinander sind auch gnadenlos, wie wir wissen. Wobei ich nicht große Defizite in der Entwicklung allgemein unter den Tisch kehren will - hier muss gehandelt werden. In der Partnersuche werden sich immer Paare finden, welche zusammenpassen - und wenn ein Mädchen einen Jungen zu kindisch findet oder so-dann sucht sie halt weiter usw. ....... Früher oder später findet dann der Junge auch eine andere Partnerin, welche passt - so ist es im Leben. Andererseits gibt es eben auch junge Menschen, welche vom Wesen her schon weiter entwickelt sind und da eben auch Gleichgesinnte suchen - es wird sich jeder Mensch mit seinen Neigungen Freunde und einen Partner suchen - sonst wäre es ja langweilig auf der Erde. Was ich damit sagen will: Jeder Mensch ist EINMALIG und WERTVOLL in sich!!! Egal- wie er ist!!!!!!!!!

...zur Antwort

Ich bin für die Methode - nach dem Stillen Brust säubern mit lauwarmen Wasser-trocknen und dann etwas Muttermilch eintrocknen lassen. Habe sehr flache Brustwarzen und daher große Sorgen - und bin so und mit dünnen Stillhütchen prima volle 8 Monate hingekommen.............War echt stolz auf mich bzw. unsrem Baby, dass es dies so mitgemacht hat.Eines weiß ich aber auch - wenn die Brustentzündung dann mit Bakterien und einem Milchstau verbunden ist - ist alles zu spät. Oft muss abgestillt werden.

...zur Antwort

Ja- es gibt sie und auch wenn es manche Menschen einfach zerreden wollen - bei einer guten Ehe wird die Liebe immer intensiver und inniger, auch wenn die sogenannte "Sturm und Drangzeit" sich etwas abmildert. Es gibt die ewige Liebe!!!!

...zur Antwort

Erster Kuss ist schrecklich, wenn man nicht verliebt genug ist und das ist man erst dann, wenn doch ein gewisses Vertrauensverhältnis da ist - es brauch jedes Ding seine Zeit --- denke mal drüber nach, ob es der Richtige dafür war oder ob du einfach dies mal erleben wolltest. Bei gegenseitiger Zuneigung ist der erste Kuss was schönes.....................Hoffe, dass du jetzt nicht einen "Knacks" weghast. Ich vermute, es ging alles zu schnell und du hast dir da ein kleines Luftschloss vorher aufgebaut......

...zur Antwort