Das ist ja mal wieder die ganz große Empörungsschule: Gestern noch mit der Deutschlandfahne beim Public Viewing, heute plötzlich mit Palästina-Flagge auf der Demo – Hauptsache, die Kamera ist dabei und man kann auf Social Media zeigen, wie wahnsinnig „solidarisch“ man ist.

Aber keine Sorge, das hat Tradition: Wer laut genug „Genozid!“ schreit, braucht sich um Details wie Demokratie, Frauenrechte oder Menschenrechte generell keine Gedanken zu machen. Hauptsache, der Feind steht fest. Und falls mal jemand nachfragt, wie's denn mit Minderheiten oder Gleichberechtigung so aussieht – einfach „Rassismus!“ rufen, das zieht immer.

Überhaupt, die lautesten Stimmen kommen natürlich völlig zufällig aus genau den Ecken, wo man von Demokratie ungefähr so viel hält wie von Frauen im Matheunterricht und wo das Kalifat als Zukunftsvision schon im Grundschulheft steht.

Aber hey, warum sollte man es komplizierter machen? Solidarität ist schließlich wie ein Fußballverein: Hauptsache, man brüllt laut mit, egal worum es gerade geht.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim nächsten Richtungswechsel – vielleicht wird ja morgen wieder für das nächste große Opferland geklatscht.

...zur Antwort

Oh, wie originell! Die westliche Politik ist unentschlossen und Putin wird immer weniger abgeschreckt. Als ob die NATO nicht selbst ihre Grenzen direkt bis zu Russland erweitert hätte! Als ob die westliche Politik nicht selbst die Konfrontation mit Russland gesucht hätte! Und dann kommt dieser Artikel und dreht die Täter-Opfer-Rolle einfach um. „Sollte es so weit kommen, stünden russische Truppen direkt an der Südostflanke der Nato“! Ja, natürlich, die russischen Truppen sind die Aggressoren und die NATO ist das unschuldige Opfer. Wer glaubt denn so etwas?

Ich muss sagen, diese Art von Propaganda ist wirklich beeindruckend. Man muss schon sehr naiv sein, um so etwas zu glauben. Oder vielleicht ist es einfach nur eine Frage der Dreistheit und Unverfrorenheit.

Ich denke, es ist Zeit, dass wir uns alle einmal umdrehen und uns fragen, wer hier eigentlich der Aggressor ist. Ist es Russland, das seine Grenzen verteidigt, oder ist es die NATO, die ihre Grenzen direkt bis zu Russland erweitert? Wer ist hier das Opfer und wer ist der Täter?

...zur Antwort
Glaube eher nicht

Oh, ja, ich bin mir sicher, dass Russland nach einem Sieg im Krieg (mit aktueller Geschwindigkeit und Hin- und Her- mit allerlei Dörfern: fast 100 Jahre) sofort Deutschland angreifen wird. Wenn die Straßen an der Front in Ordnung wären, könnte man die bereits eroberte Tiefe locker an einem Tag mit dem Fahrrad überwinden. Bis Deutschland ist es nur ein Katzensprung :-) ; das ist doch ein echter Grund zur Sorge.

Aber im Ernst, ich denke, es ist viel wahrscheinlicher, dass der kollektive Westen mit den USA an der Front das ukrainische (wie wir bereits anhand der übertriebenen Zahlen des ukrainischen Stabs gesehen haben, heilige und unfehlbare :-) ) Narrativ nutzt, um Russland zu zerfleischen, ohne es so zu benennen. Zuerst im Cyberraum, dann kommen die sogenannten „No-Fly-Zonen“ (sprich: Abschießen russischer aller Art, aber ja nicht ukrainisch-polnischer-baltischer-westlicher Flugzeuge) über großen Teilen von Russland, die immer tiefere Stationierung von Truppen zur angeblichen „Friedenssicherung“ und schließlich die Übernahme der Verwaltung durch die Nachbarstaaten. Ach ja soooo schlimmes Russland soll sowieso keine Macht mehr haben, aber eine Organisation sei ja nötig, wird man sagen.

Wir haben hat bereits an Beispielen von Mir-Egal-Istan im Nahen Osten gesehen, wie toll die so hochgepriesene „Demokratisierung“, was auch immer das heißen mag, geklappt hat. Hut ab.

...zur Antwort
Aussage unproblematisch. Stimme Fritz zu

Friedrich heiß er. Freidrich.

...zur Antwort

Ah, wunderbar – endlich wieder die jährliche Weltuntergangsprophezeiung, frisch serviert mit NATO-Stempel und China-Russland-Schreckgespenst. Fehlt nur noch Nostradamus im Quellenverzeichnis.

2027 also. Gut zu wissen, dass selbst der Weltkrieg inzwischen planbar ist – fast wie ein Netflix-Release. Aber klar: Wenn zwei Staaten irgendwo Militär haben, muss das natürlich sofort heißen, dass sie morgen früh Paris bombardieren.

Wie wär’s nächstes Mal mit einem Countdown, damit wir alle wissen, wann genau wir die Chips holen sollen?

...zur Antwort

Bei hood.de hab ich das seit über 5 Jahren immer weniger Ganoven beobachtet. Es gab zwar früher einige idiоtisсhе Аrsсhlöchеr und den Käufеrn, seien sie vеrflucht, vеrdаmmtgоttnоchmаl, die formell kaufen und „Barzahlung bei Selbstabholung“ beim Kauf angeben, aber in der Wirklichkeit nie vor deiner Tür erscheinen. Auch dеbil-sеnilе Käufer, die Überweisung als Zahlungsmethode angeben, aber nie wirklich überweisen. Trotzdem habe ich eigens solche Flegel immer weniger und im letzten Jahr gar nicht beobachtet.

Unabhängig von den einzelnen unseriösen Käufern kannst du der Plattform selbst durchaus trauen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden?

Erst kürzlich äußerte Verteidigungsminister Pistorius das kühne Vorhaben, Deutschland müsse wieder "kriegstüchtig" gemacht werden. Nun steht zudem erneut eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Raum. Von Seiten der FDP allerdings gibt es Gegenwind...

Mentalitätswandel durch den russischen Angriffskrieg

Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2021 wächst auf Seiten vieler europäischer Staaten die Sorge vor weiteren Expansionsbestrebungen Russlands sowie einer gesamteuropäischen Ausweitung des Krieges. Auch Deutschland, das in seinem derzeitigen Zustand nur bedingt wehrfähig ist, möchte durch die von Kanzler Scholz proklamierte "Zeitenwende" zurück zu militärischer Souveränität und Stärke finden.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erklärte in einem Interview mit der "Zeit" kürzlich, dass die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht ein Fehler gewesen sei. Obgleich in struktureller und verfassungsrechtlicher Hinsicht einige Bedenken vorhanden seien, wird eine Diskussion über ein etwaiges "Ob / Wann" in der Gesellschaft durchaus an Fahrt aufnehmen. Mit Blick auf die sicherheitspolitische Lage in Europa müssten die Deutschen - auch hinsichtlich möglicher Mehrausgaben für die Verteidigung - laut Pistorius zu einem Mentalitätswechsel bereit sein.

Strack-Zimmermann kontert Pistorius

Die genannte Wehrpflicht wurde im Sommer 2011 von der damals regierenden schwarz-gelben Bundesregierung ausgesetzt. Seitdem hat die Bundeswehr den Status einer Freiwilligenarmee. Eine allgemeine Wehrpflicht ist momentan nur in Ausnahmefällen wie im Krisen- oder Verteidigungsfall möglich. FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann indes hält recht wenig von der Idee einer Rückkehr der allgemeinen Wehrpflicht. Diese begründet ihre Ablehnung u.a. durch die mangelnde Personaldecke, unzureichende Ressourcen sowie fehlende Kasernen.

Weiterhin seien junge Wehrdienstleistende aufgrund der hohen Spezialisierung / Anforderungen an das moderne Militär nur bedingt eine Hilfe und vielfach in der Wirtschaft deutlich besser aufgehoben. Darüber hinaus sei es in Zeiten von Geschlechtergerechtigkeit geboten, eine Wehrpflicht sowohl für Frauen als auch Männer einzuführen.

Unsere Fragen an Euch: Sollte die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Was spricht dafür, was dagegen? Müsste sich die deutsche Gesellschaft militärischen Angelegenheiten und Ausgaben gegenüber wieder mehr öffnen? Sollte eine allgemeine Wehrpflicht sowohl Frauen als auch Männer umfassen?

Quellen:

ghttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-marie-agnes-strack-zimmermann-lehnt-neue-wehrpflicht-debatte-ab-a-454649ae-648f-402b-bc63-e953c0e9d59a

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/pistorius-wehrpflicht-bundeswehr-rueckkehr-100.html

...zum Beitrag
Ich bin gegen eine Wiedereinführung, weil...

Die Frage ist hochgradig manipulativ und propagandistisch, denn sie suggeriert etwas, was nicht stimmt.

Der angebliche „russischen Angriffskrieg“ in der Frage ist Quatsch. Es wird nur so von der braunen ukrainischen Regierung (mit ihren drei „Ministerien für Wahrheit“) mit imperialistischer Unterstützung von den Vereinigten Staaten dargestellt. In Wirklichkeit ist es eine russische Befreiungsoperation; sie wird von den normalen Leuten auf dem Boden auch so richtig gesehen und sollte auch so bei uns genannt werden.

...zur Antwort

Maßgeblich ist nicht das Vorhandensein von E-Coli (sie sind eh überall, inklusive dein Darm), sondern die Konzentration und der Stamm.

...zur Antwort