Oh klingt nicht so toll. Wenn du den Impuls hast würde ich es machen! Du könntest auch erstmal eine Psychotherapie probieren. Nach der Klinik folgt meistens aber sowieso eine. Ich glaube es wäre gut, das Thema jetzt anzugehen anstatt erst in fünf Jahren oder so.

Viel Erfolg!!

...zur Antwort

Eigentlich musst du das einfach auf dich zu kommen lassen, du selber sein und gucken was passiert. Ich würde auch nicht mit der Perspektive rangehen, dass du überlegst was sie denken könnte. Sondern, dass du darüber nachdenkst, wie es sich für dich anfühlt, was du über sie und über eure Beziehung denkst.

...zur Antwort

Ich würde es vielleicht vorsichtig mit Alkohol reinigen, danach müsste es schon ok sein

...zur Antwort

Ich hätte gerne Französisch gelernt in der Schule, weil ich französische Bücher auf Deutsch übersetzt liebe

...zur Antwort

Glaub mir irgendwann kannst du nicht mehr ohne :)

...zur Antwort
Gespräch mit Therapeut oder Alternative?

Guten Abend,

habe das Gefühl, dass mir ein paar Gespräche mit einem Therapeuten ganz gut helfen könnten, um ein paar familiäre Altlasten besser einordnen und verstehen zu können.

War schon mal bei einem Therapeuten, der sich jedoch nach einigen Kennenlerngesprächen - die er über die Kasse abrechnen habe können auch ohne Diagnose - weigerte mich zu therapieren. Er hatte weder eine Diagnose stellen können noch empfahl er Medikamente. Die damaligen Probleme hingen tatsächlich auch nur mit meinem seinerzeitigen Wohnort und meiner damaligen Arbeitsstelle zusammen, das hat sich alles geklärt. Bin umgezogen und seitdem auch zufrieden.

Würde gern wieder zu diesem damaligen Therapeuten, weil er sehr kompetent war und ich mich von ihm sehr gut unterstützt gefühlt hatte. Er praktiziert noch laut Internet.

Damals hatte er gesagt, er könne mich zwar nicht "behandeln", weil er außer der unbefriedigenden Arbeits- und Wohnsituation keine Probleme sah, sei aber bei Bedarf gerne wieder für mich da.

Jetzt die Frage, ob er überhaupt etwas tun kann ohne dass ich eine lange Therapie will. Habe nicht das Gefühl krank zu sein, erhoffe mir nur einen persönlichen Rat und einige Gespräche wie beim letzten Mal.

Geht das überhaupt, oder muss so etwas an etliche Sitzungen gebunden sein? Oder sollte ich zu einem anderen Therapeuten gehen ... oder gibt es ganz andere Ansprechpartner? Was ich nicht möchte sind ominöse Lebensberater usw., damit haben Familienmitglieder schlimme Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank und Grüße!

...zum Beitrag

Hi,

nein eigentlich kann man bei jedem Therapeuten Probesitzungen machen, welche auch von der Krankenkasse bezahlt werden. Weis nicht genau wie viele. Ich habe das schon öfter bei verschiedenen Therapeuten gemacht.

...zur Antwort

Versuch so entspannt ran zu gehen wie möglich (auch wenn es schwer ist) Bei einem Nebenjob ist das sowieso nicht so wild.

...zur Antwort

Hallo,

oh das klingt ziemlich hart. Ich habe schon mit Leuten gesprochen, die sich langfristig als arbeitsunfähig wegen Borderline gemeldet haben. Kurzfristig geht sowas bestimmt auch mit Gutachten oder so.

Hm ja sonst, Psychatrie oder Psychotherapien hast du schon probiert?

...zur Antwort

Naja Ritalin wäre da der Standard aber musst du dir überlegen ob du das willst, mit den Nebenwirkungen beschäftigen und auch vorher testen wie es auf dich wirkt. Empfehlen würde ich dir das nicht.

...zur Antwort

Hast du dich mal mit Derealisierung beschäftigt. Das haben einige Leute (ich manchmal auch). Es liegt häufig an unverarbeiteter Vergangenheit. Aber es kann viele Gründe und auch unterschiedlich Ausprägungen haben.

...zur Antwort