immer ein und der selbe traum?

hey community..

es geht um folgendes: wir haben keinen kontakt mehr zu meiner tante (schwester meines vaters) und zu der mutter von den beiden. meine oma sieht meinen vater nicht mehr als sohn und mich und meine brüder nicht als enkelkinder, warum, weiß ich nicht.. auf jeden fall habe ich meine oma sehr lange nicht mehr gesehen und möchte ich ehrlich gesagt auch nicht mehr, nach paar aktionen die sie gebracht hat. :D mich interessiert das alles wirklich nicht mehr so wirklich.. aber seit paar wochen träume ich immer wieder den selben traum, in dem meine oma vor kommt, aber als eine böse hexe. es ist immer am selbem ort, es passiert nur was anderes. es ist immer an der gegend, wo meine damalige grundschule war & ihre straße. ich höre immer wie sie meinen namen im echo ruft, ich weglaufe, bis zu einer saggasse & sie mich dann schnappt. dann wache ich auf. es passieren aber immer verschieden sachen, z.b. hatte sie meine mutter gefangen, hat sie lange zeit nicht gefüttert, und meine mutter wurde im traum während dessen krank. :-( einmal habe ich auch geträumt, dass irgend jemand unser haus beobachtet hat, und immer darauf gewartet hat, dass ich morgens zur schule gehe. irgendwann kam ich nachhause von der schule im traum und sah als ich die tür öffnete, meine oma, die als hexe dargestellt war, neben meinem hund lachend, der voller blut tot da liegte..

wie kann ich verhindern von ihr zu träumen? ich habe mittler weile schon angst, schlafen zu gehen. :-(

erstmal danke, dass ihr euch zeit genommen habt, das durch zu lesen & ich hoffe ihr könnt mir helfen. :-)

...zum Beitrag

Ich kann nur empfehlen, dass du dich dem Thema innerlich öffnest statt verschließt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass negative Träume vorallem wiederkommen, wenn man sich nicht mit dem Inhalt beschäftigen möchte, und verschwinden, wenn man den Traum als Aufforderung nimmt, über das Thema des Traums etwas nachzudenken.

Ich würde folgende Deutungen anbieten:

  1.  Deine Tante und Oma beschäftigen dich. Vielleicht ist der Konflikt noch nicht komplett geklärt oder du hast beunruhigende Gefühle, wenn du an die Beziehung zu den beiden denkst. Möglicherweise hilft es, Gefühle oder Gedanken für dich zu klären, indem du mit deinen Eltern über den Konflikt mit Oma und Tante redest oder du redest mit einer andere Vertrauensperson.
  2. Es geht nicht um deine Verwandten, sondern um etwas anderes. In diesem Fall beschäftigt dich vielleicht etwas anderes belastendes in deinem Alttag und  deine Oma verkörpert (aufgrund der Vorgeschichte) hier einfach für dich symbolisch Ängste oder Gefahren. Überlege, ob es Probleme in deinem Alltag gib, die dich vielleicht im Inneren beschäftigen, und setze dich mit ihnen aucheinander.
...zur Antwort

Das beste was du tun kannst ist, dir kein Tier mehr zuzulegen, wenn du dir nicht wirklich sicher bist, dass du es artgerecht behandeln und ihm die Lebensbedingungen geben kannst, die es braucht. So verhinderst du, dass du einem weiteren Tier und dir selbst Leid zufügst.

Du bist sicher nicht die einzige, die erst nach dem Tod eines Haustiers an den Haltungsbedingungen zweifelt oder ein schlechtes Gewissen hat.

Auch, dass das Kaninchen ohne Artgenossen war, ist keine artgerechte Haltung.

Du kannst das Leben deines Kaninchens nicht mehr verändern, aber du kannst dein Handeln in der Zukunft ändern. Manchmal muss man so eine Erfahrung gemacht haben, um einen besseren Blick dafür zu bekommen, was Verantwortung bedeutet.

Man muss sich vor der Anschaffung eines Tieres möglichst genau informieren, um sich ein Bild davon machen zu können, ob das Tier zu einem passt und ob man das für die entsprechenden Jahre leisten kann (Auslauf, säubern, Futter, Beschäftigung).

Ich kann mich MarkusKapunkt nur anschließen, dass du dich erstmal um dich selber kümmern solltest. Außerdem ist es vielleicht auch nicht so eine gute Idee, zu einer Zeit, in der es einem schlecht geht, ein Tier zu holen, da gerade in einer solchen Situation vielleicht nicht klar ist, ob man fähig ist, der Pflege eines Haustiers  mit Aufmerksamkeit nachzukommen. Denn es geht ja auch nicht nur um dein Wohl, sondern dann auch um das eines anderen kleinen Lebewesens.


Liebe Grüße

00Kresse00

...zur Antwort

Mein Käfig entspricht auch ungefähr der Größe und ich besitze drei Degus. Das ist für drei eine optimale Größe, finde ich. Vier wären für mich hier das gefühlte Maximum.

Es gibt im Internet glaube ich einen Rechner dafür! Mit dem kann man ausrechnen, wie viel Platz für wie viele Degus empfohlen wird. :)

...zur Antwort

Übermäßiges Gitternagen kann ein Anzeichen für Langeweile oder Unzufriedenheit sein.

Deine Tiere sind vermutlich unterfordert. Dagegen hilft: Abwechslung :)

  • regelmäßig die Käfigeinrichtung umstellen oder gegen andere Teile austauschen
  • mehr Auslauf
  • Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten (Futter im Gehege verstreuen statt in Napf; Klorollen mit Heu+Leckerchen; etc.)
...zur Antwort

Ich hab zu Garnelen mal gelesen, dass sie sich mit zunehmendem Alter seltener Häuten. Vielleicht ist das hier auch der Fall?

...zur Antwort

Jetzt ist es eh schon zu spät für den akuten Rat, aber ein Rat für die Zukunft :)

Wenn sich Durchfall bei deinem Chin nicht innerhalb weniger Stunden verbessert, würde ich sicherheitshalber immer zum Tierarzt fahren! Die Verdauung der Nager ist schließlich schnell und es kann so schnell zu mangelnder Nährstoff- oder Flüssigkeitsaufnahme kommen, wenn ein Tier krank ist.

Chinchillas verbergen wie viele Gruppentiere Schmerzen und Verletzungen so lange wie möglich, um nicht von der Gruppe verstoßen zu werden. Zeigen sie offensichtliches Unwohlsein, kann es für Hilfe schon zu spät sein. Deshalb ist schnelles Reagieren und die rechtzeitige Fahrt zum Tierarzt sehr wichtig.

Ich hoffe, dass es dein Chin gut überstanden hat!

...zur Antwort

Ich denke, die kannst du frisch geben! Ich habe Degus und für die sind ja auch Haselnuss- und Apfelbäume sowie Birken ungiftig. Und Degus sind ja verwandt mit Chins. Hab im Ratgeber nur zu ner anderen Baumart (glaube Kiefer) gehört, dass diese ofengetrocknet sein soll.

...zur Antwort

Möglicherweise ist das Terrarium ist zu klein und die Degus können sich nicht genug ausweichen. Ich halte meine drei in einem doppelstöckigen Frettchenkäfig mit täglichem Auslauf im Deguzimmer und ärgere Beißereien gab es noch nicht.

Sollte sich das Problem nicht lösen, solltest du einen der beiden Streithähne abgeben. Denn sonst kann es für den Kleinen lebensgefährlich werden. :(

...zur Antwort

Weißer Ausfluss könnte auch auf eine Pilzinfektion hindeuten.

Hast du denn schon deine Tage? Wenn nicht, is dass vielleicht der erste kleine Anfang gewesen. Oder es war vielleicht dein Jungfernhäutchen gewesen? Das kann bei manchen Mädchen auch bei Sport reißen.

Geh doch einfach zur Gynäkologin!

...zur Antwort

 "Zahm"

Was bedeutet "keine Kuscheltiere"? Die Realität kann so aussehen, dass sie sich nicht streicheln lassen. Sie flutschen dann schnell unter der Hand durch und das wars dann. Nur wenn meine Degus morgens müde sind, kommen sie hin und wieder zu mir auf den Schoß unter die Decke und lassen sich von meiner Hand wärmen. Das ist das allerhöchste der Gefühle! Frage: Reicht dir das? Ich liebe meine Kleinen, aber manchmal bin ich schon etwas traurig, dass sie keinen Körperkontakt mit mir wollen. Das war bei meinem Kaninchen früher anders.

Könntest du damit leben oder würde es dich frustrieren? Immerhin können sie 8 Jahre alt werden. Man weiß halt nie welchen Degu-Charakter die eigenen Tiere haben werden und man sollte mit dem "schlechteren Los" auch leben können.

...zur Antwort