Was tun gegen Dünne Haare?

Hallo! Ich habe schon seit geraumer Zeit ein kleines Problem mit meinen Haaren. Nämlich habe ich hinten in der Mitte wie einen Bogen, wo keine Haare so richtig sind. Vor ca. 4 Jahren hatte ich meine Haare eine lange Zeit jeden Tag geglättet und habe vermutet dass es dadurch gekommen ist. Jedoch wachsen sie seitdem nicht mehr nach oder brechen immer wieder ab. Ich weiß nicht so richtig was ich dagegen tun soll. Ich habe schon enge Frisuren und Zöpfe vermieden, jedoch scheint nichts so richtig zu funktionieren, dass sie wieder auf eine Länge wachsen. Habt ihr Ideen was ich dagegen tun könnte? LG
Bild zum Beitrag

Ist es besser natürlich auszusehen oder sich künstlich zu verschönern?

Hi, ich (w, 17) bin in letzter Zeit oft gespaltener Meinung was das äußerliche Erscheinungsbild angeht. An einem Tag will ich möglichst natürlich auftreten (wenig Make-up, natürliche Haarstruktur und Farbe, keine Piercings usw.), an einem anderen hätte ich Lust mich zu „gestalten“, also z.B. mehr Ohrlöcher oder Strähnchen oder Zahnschmuck oder Keratinglättung und was es sonst noch so gibt. Da die aufgezählten Veränderungen aber eher von Dauer sind, trau ich mich nicht es zu machen, da ich mich doch an vielen Tagen natürlich am liebsten mag. Die Frage geht nicht nur an Männer die ihren Senf dazu geben, sondern auch an Mädchen und Frauen die vllt ähnliches Problem hatten oder haben und eine Lösung dafür gefunden haben. Es wäre auch eine Hilfe, an alle die mit meinem Problem nicht viel zu tun haben, einfach nur ihre Meinung dazu abzugeben. Danke an alle Antworten

Schädigt verkalktes Wasser das Haar?

Ich wohne seit ungefähr einem Jahr in einem Kölner Stadtteil. Das Wasser was bei uns aus der Leitung kommt ist sehr stark mit Kalk belastet, was man auch beim Kochen sieht. Die Töpfe, der Wasserkocher und der Wassertank der Kaffeemaschine haben nach der Nutzung schnell eine Kalkschicht. Jedenfalls leide ich schon seit einiger Zeit an Haarausfall. Jetzt nicht so krass, dass man das konkret an den Haaren, die ich auf dem Kopf habe erkennt, sondern immer wenn ich den Boden der Wohnung wische und sauge, ärgere ich mich über die ganzen Haare, die rumfliegen. Ich hab zwar langes, dichtes Haar und dass da mal hin und wieder ne Strähne abfällt, ist für mich nichts Neues aber in letzter Zeit ist das so krass geworden, dass ich mich selbst schon wundere. Beim Zähneputzen, wenn ich mich über das Waschbecken beuge, sehe nicht nur Zahnpastaflecken, sondern auch direkt Haare im Becken. Oder wenn ich mich umziehe und mir das Oberteil über den Kopf streife, kann ich sofort ein Kehrblech holen und den Boden danach fegen. Ich ernähre mich abwechslungs-und vitaminreich. Ich föhne meine Haare nicht jedes Mal nach dem waschen und duschen tue ich zwar regelmäßig aber auch nicht so oft, dass mein Haar deswegen strapaziert wird. Mir ist aber letztens ein Detail aufgefallen, welches ich vorher nie in Betracht gezogen habe. Und zwar immer wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, die 2 Stunden entfernt von Köln in einer kleinen Stadt wohnen und mich da dusche, fühlen sich meine Haare ganz anders an. Viel weicher und angenehmer. Am Shampoo kann es nicht liegen, denn egal wo ich bin, ich verwende immer das Gleiche. Also muss es ja am Wasser selbst liegen. In der Gegend, in der meine Eltern wohnen, hat das Wasser einen eher geringeren Kalkgehalt. Also könnte es auch daran liegen? Hat einer von euch mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Was tragen beim Bein waxing?

Moin Ich wollte bald ein komplettes Bein waxing (Unterschenkel/oberschenkel) machen. Die Bikinizone (ist ja meine ich circa eine Handbreite ab der leiste) wird ja nkcht mitgewaxt. also würde theoretisch eine hochgerutschte bzw runtergezogene Shorts reichen. Ich will da nicht in Unterhose liegen da ich mich unwohl dabei fühlen würde. Was tragt ihr bzw was tragen eure Kunden? Danke im voraus PS. Mit "trau dich einfach" oder "ach es ist nicht so schlimm ich mache das seit 20 jahren in Unterhose" kann ich gediegen wenig anfangen ;)