Wie findet ihr diese Auffassung hinsichtlich Deutschland und Schweiz?

Jemand behauptete, die Schweiz (und auch Österreich) sei deutlich attraktiver als Deutschland, vor allem landschaftlich. Die Natur dort sei wesentlich schöner. Meine Einschätzung: Bayern – insbesondere das Berchtesgadener Land – bietet landschaftlich eine sehr ähnliche Schönheit. Zwar erreicht es nicht ganz das Niveau der Schweiz, aber der Unterschied ist gering: etwa 90 Punkte für Bayern gegenüber 95 Punkten für die Schweiz. Der Attraktivitätsunterschied ist jedoch nicht groß genug, um die vielfältige geografische Lage Deutschlands zu übertreffen. Deutschland verfügt über zwei Meeresküsten sowie zahlreiche norddeutsche Städte und Urlaubsorte am Meer. Dadurch steigt die Attraktivität Deutschlands als Gesamtpaket deutlich.

Ist die Schweiz deswegen reich?

Die Schweiz bekommt Geld von Diktatoren aus aller Welt. Da die Schweiz 0 % Zinsen hat, zahlt sie an diese Diktatoren keine oder nur minimale Zinsen. Gleichzeitig kann die Schweiz das Geld selbst verzinsen und durch Fremdkapital Einnahmen generieren. Sie kauft auch Staatsanleihen anderer Länder, und die Zinszahlungen bleiben der Schweiz übrig. Da nie alle gleichzeitig ihr Geld abheben wollen, ist die Schweiz stets liquide und kann alles zahlen. Könnte die Schweiz also auch ohne eigene Produktion jahrelang gut leben, oder hängt ihr Reichtum allein an diesem Finanzsystem? Rechenbeispiel: Ein Diktator lässt 10 Milliarden US-Dollar in der Schweiz. Die Schweiz zahlt ihm keine Zinsen, und der Diktator lässt sein Geld dort, weil es sicher ist. Sollte sein Land gegen ihn werden, kann er flüchten und bekommt sein Geld. Dank dieser 10 Milliarden kann die Schweiz das Geld am Kapitalmarkt oder in Staatsanleihen anlegen oder selbst verzinsen. Allein bei 1 % Zinsen würden das 100 Millionen US-Dollar pro Jahr an Einnahmen für die Schweiz ergeben. Und das ist nur ein Beispiel — es gibt Tausende solcher Gelder weltweit, die die Schweiz lukrativ verwaltet.

Ist mein Plan, in die Schweiz auszuwandern, in einem SMI-Konzern zu arbeiten, Aktien zu kaufen und die 3a-Säule zu nutzen, der perfekte Weg, um Altersarmut zu?

Ich arbeite derzeit in einem global agierenden DAX-Konzern und plane, in die Schweiz auszuwandern. Dort möchte ich in einem SMI-Konzern arbeiten, sowohl Aktien meines Arbeitgebers kaufen als auch privat in einen SMI-ETF investieren. Zusätzlich werde ich jedes Jahr den maximal möglichen Betrag in die 3a-Säule einzahlen. So kann ich zehn Jahre lang gemeinsam mit der Schweiz wirtschaftlich wachsen und mir gleichzeitig eine solide Altersvorsorge aufbauen. Wenn ich dann mit 65 in Rente gehe, würde ich doch sowohl eine deutsche als auch eine schweizerische Rente erhalten, oder? Was meint ihr — ist mein Plan dadurch enorm stark gegen Altersarmut abgesichert?

Warum machen die meisten Menschen Urlaub der irgendwas mit Hitze und Verbrennen zu tun hat?

Okay okay wir machen jetzt auch bald so einen Urlaub, ich flieg aber nur mit weil ich nicht alleine zurück bleiben wollte. Ich meine: wenn man über Urlaub spricht, denken die meisten Leute an den Süden, an Hitze, an All Inclusive Hotel mit direkter Strandlage. Den ganzen Tag am Pool oder Strand liegen und mit Sonnenbrand zurück kommen. Ist das auch euer Verständnis von Urlaub? Ich checke das nicht ganz