Freundschaft & Freunde

Weil gute Freunde das Leben bereichern: Stell hier Deine Fragen zu den Themen Freundschaft und (beste) Freunde - auch, wenn es mal kriselt.

49.254 Beiträge

Streit wegen „jungs“ was soll ich machen?

Mir würde es echt was bedeuten wenn jemand mir die Frage ehrlich beantwortet. Meine beste Freundin hatte Kontakt mit einem jungen der unglaublich ekelhaft ist und Frauen als Objekte behandelt, er hatte während dem Kontakt mit meiner bff eine freundin und als meine bff das rausbekommen hat wollte sie nichtmal die freundin (ich denke jetzt ex) kontaktieren und sagen was ihr freund macht. Sie wusste jetzt nicht genau wer die freundin war deswegen will ich sie nicht verurteilen aber sie hatte danach immernoch mit ihm kontakt… er hat auch versucht mit ihr über mich zu lästern, nachdem er nähmlich mitbekommen hat dass ich ihn nicht leiden kann hat es anscheinend sein ego verletzt und er hat mich daraufhin in dem chat zwischen ihm und meiner bff beleidigt und hässlich usw genannt (vor paar wochen war ich noch „richtig hübsch) und ich fühl mich einfach verarscht von meiner bff weil das so demütigend ist dass sie trotzdem noch kontakt mit ihm hatte… er hat mich auch schl@mpe usw genannt und wenn jemand sowas bei ihr gemacht hat hab ich den Kontakt zu der person sofort vermieden. ich hab ihr auch gesagt dass ich es einfach peinlich finde und sie nimmt immer die ausrede dass sie naiv sei.. er wonht irgendwo in berlin (5 std entfernt die beiden haben sich noch NIE getroffen, die haben sich über FORTNITE kennengelernt) Leute das war nicht dass erste mal dass sie genau sowas gemacht hat. Das ist alles schonmal passiert. Der erste junge hat mich damals „gemobbt“ danach hatte sie was mit ihm.. er hat auch vor kurzem über mein Körper geredet wo die beiden noch Kontakt hatten und sie hat nichtmal was dagegen gemacht?! er hat einfach gefragt „ob mein körper besser aussieht (spezifischer kann ichs nicht sagen) Ein kumpel von ihr meinte auch wenn ich mich nicht beeile dann wird er meine schwester f!!!cken digga.. Das alles fande sie anscheinend normal 💀 Ich bin ein bisschen distanzierter gegenüber ihr und hab stimmungsschwankungen und beleidige sie manchmal weil sie neben all den anderen dingen scheiße zu mir ist. Das ding ist ich will nicht nochmal Kontakt abbrechen. ich hab schonmal mit ihr den Kontakt abgebrochen und ganz oft war ich sauer und hab ihr meine meinung gesagt aber nichts ändert sich. Sie antwortet zur zeit immer richtig dry und schreibt fast garnichts, nach treffen muss IMMER ich fragen ich überlege mir einfach dasselbe zu machen, was sagt ihr?

Ask Me Anything: Themenspecials

Wie werde ich eine „nervige Freundin" los?

Am Anfang des Schuljahres kam ich in eine neue Klasse. Mit mir zusammen kam auch noch ein weiteres Mädchen neu dazu. Damit wir nicht alleine sein mussten, haben wir uns angefreundet.

Ich fand sie anfangs auch noch nett und so, aber mittlerweile mag ich sie gar nicht mehr.

Ich bin ganz gut in der Schule und sie will immer bei mir abschreiben, aber ich mag das nicht, wenn jemand ständig bei mir abschreibt und dann noch gute Noten bekommt (das liegt nicht daran, dass ich niemanden gute Noten gönne, ich finde nur, dass gute Noten auf die eigene Leistung zurückzuführen sein sollten).

Ich helfe meinen Freunden zwar manchmal unbemerkt in Klausuren/Tests, aber finde es blöd, wenn man immer danach gefragt wird. Noch ganz am Anfang habe ich für sie einen Test geschrieben, weil sie länger Krank war und sie mir leid tat, weil sie nichts konnte. Das war ein großer Fehler, denn jetzt erwartet sie von mir, dass ich das immer mache. Ich bin dabei selbst Schuld, ich weiß.

Ich sitze fast überall neben ihr und wenn wir etwas in Partnerarbeit erarbeiten, mache ich die Arbeit eher alleine und wenn wir die Arbeitsergebnisse teilen sollen, gibt sie genau meine Worte wider und wird dafür gelobt.

Wenn ich sie darauf anspreche, meint sie nur, dass ich ihr nichts gönne.

Wenn sie mal eine bessere Note hat als ich, gibt sie immer vor mir damit an. Ich gebe nie mit meinen Noten an, weswegen ich ihr Verhalten nicht verstehen kann. In meiner alten Schule hatte ich Probleme mit Noten gehabt, ich habe mich immer zu sehr unter Druck gesetzt und solche Kommentare machen mich kaputt.

Abgesehen davon will sie immer mit mir Bus fahren, meint aber, ich sei immer viel zu früh da und das wir einen Bus später nehmen sollten. Damit war ich auch einverstanden, doch es kommt vor, dass sie häufig dann doch früher an unserer Haltestelle ist und dann schon in den Bus einsteigt, obwohl wir für eine bestimmte Uhrzeit verabredet waren. Sie schreibt mir dann immer nur "Sorry, bin schon im Bus, bis gleich" und geht dann offline. Letztens hatte ich deswegen eine leichte Panikattacke gehabt, etwas was bei mir häufiger vorkommt, wenn ich das Gefühl zu habe, zu spät zu kommen. Dann hat sie mich auch noch allein gelassen und das war in dem Zusammenhang gar nicht gut für mich.

Es gibt noch viel mehr solcher Situationen und ich weiß echt nicht mehr weiter.

Eigentlich beende ich sowas immer mit Leichtigkeit, aber ich weiß nicht, warum ich bei ihr so viel Angst davor habe.

Vielleicht liegt es daran, dass sie fast die einzige ist, die ich in dieser Stadt kenne und Angst habe, dass ich auch die anderen Freundschaften aus unserer ziemlich frischen Freundesgruppe verliere und ich dann als „Böse" dargestellt werde.

Wenn ich vielleicht wirklich das Problem bin, wäre es nett mich daraufhin zu weisen.

Auf jeden Fall wäre es lieb, wenn ihr Tipps habt, wie ich diese Freundschaft beenden kann oder was ich sonst tun kann, da reden definitiv nicht hilft. Danke.

Sozialer Ausschluss im Studium?

Hallo zusammen,

momentan geht es mir nicht so gut, und ich wäre sehr dankbar für jeden Rat.

Derzeit befinde ich mich im 5. Semester meines sozialwissenschaftlichen Studiums. Aufgrund von Corona und meiner Pendelstrecke in den ersten Semestern habe ich kaum Anschluss zu meinen Kommilitonen gefunden. Dies wird verstärkt durch die Tatsache, dass ich männlich bin und die große Mehrheit meiner Mitstudenten weiblich ist. Der Geschlechtsunterschied und die damit verbundenen Interessenunterschiede erschweren oft die Verbindung, und ich fühle mich daher ausgeschlossen, das zieht auch mein Selbstwert runter. Es wird oft gesagt, dass Einsamkeit während der Uni-Zeit normal ist, aber ich sehe, dass es auch anders geht. Es gibt Gruppen, die gemeinsam essen, sich regelmäßig treffen und gemeinsam Vorlesungen besuchen. Besonders beim Mittagessen in der Kantine sitze ich oft alleine. Durch Corona habe ich mir vorgenommen, dieser Einsamkeit ein Ende zu setzen, aber leider gelingt es mir nicht.

Zusätzlich spüre ich, dass mein Interesse am Studium abnimmt. Es könnte durchaus sein, dass der soziale Ausschluss eine entscheidende Rolle spielt. Ich spreche gerne über mein Studium, habe aber wenig Gelegenheit, dies mit meinen Kommilitonen zu tun. Ich lebe auch in einer WG, wo jeder sein eigenes Ding macht, und es fühlt sich eher wie eine Zweck-WG an.

Im schlimmsten Fall überlege ich, zu einem anderen Studiengang zu wechseln, aber dabei habe ich zwei Bedenken. Zum einen müsste ich finanziell klarkommen, da ich derzeit Bafög und Kindergeld beziehe, was dann nicht mehr möglich wäre. Außerdem habe ich die Sorge, dass ich mich in einem anderen Studiengang immer noch schwer sozial integrieren kann, besonders wenn es einen größeren Altersunterschied zu den Erstsemestern gibt (ca. 5 Jahre).

Generell habe ich im Leben kein Problem, Freundschaften zu schließen, besonders in meiner Heimat habe ich viele Freunde. Es ist vor allem die Tatsache, dass ich mich mit meinen Kommilitonen nicht besonders verbunden fühle, was meiner Meinung nach vor allem am Geschlechtsunterschied liegt.

Ich bin wirklich verzweifelt und trage diese Sorgen schon seit längerer Zeit mit mir herum. Ich danke jedem, der mir weiterhelfen kann.