Sammeln & Antiquitäten

660 Mitglieder, 14.804 Beiträge

Wie befestige ich den Minutenzeiger bei einem Europa Wecker ohne das passende Werkzeug?

Ich habe einen Europa Wecker zerlegt. Nun ist das Uhrwerk zwar wieder funktionsfähig, aber ich habe vor dem ausbauen den Minutenzeiger nur sehr schwer abbekommen. Nun weiß ich nicht (da ich das passende Werkzeug nicht habe) wie ich den Minutenzeiger wieder fest auf der Welle bekomme. Ich habe ihn mit den Fingernägeln abgehhebelt, und dabei die Ränder leicht nach oben gebogen. :-( Bei dem Wecker handelt es sich um das Modell mit dem Dunklem Holzgehäuse. Meiner hat nur ein Helles, wie das in den 2 anderen Fotos zu sehen.
Bild zum Beitrag

Wie funktioniert die Methode Lager verengen bei Grossuhren?

Habe letztens mal von einer Methode dem "Lager verengen" bei Grossuhren gehört. Man findet da ja oft bei älteren mechanischen Grossuhren stark ausgelaufene Lagerstellen. Man wechselt die ja meistens immer indem man ein Fertiglager von KWM oder Bergeon nimmt, reibt die alte Lagerstelle mit ener Reibbahle auf und presst mit der Triebnietmaschine das neue Lager ein. So mache ich das auch immer. Nun meine Frage ist wie funktioniert dieses verengen bei den Lagern eigentlich und wie wird das vorallem gemacht und wie sieht es am Ende aus das Ergebnis? Im Internet habe ich leider nix gefunden ausser in manchen Foren aber da gab es keine Bilder und keine gescheite Erklärung. Schön wäre es wenn jemand dazu irgendein Erklärvideo findet. LG und ein schönes Weihnachtsfest!