Soll ich einen Mixer oder einen Helix Stadium Gitarrenprozessor kaufen? Ich frage mich, welche Lösung besser ist.
Ich habe eine E—Gitarre, eine E—Bassgitarre, ein XLR 48 V Mikrofon, sowie vier hochwertige Effektpedale (Strymon Big Sky, Strymon Night Sky, Strymon Timeline und Eventide H90).
Ich möchte, dass all diese Instrumente/Geräte an eine Schaltzentrale angeschlossen sind, in ihr zusammenkommen, in diese integriert sind, ohne dass ich sie ständig heraus— und umzustecken brauche.
Die eine Möglichkeit wäre, einen Mixer (etwa einen Tascam, Preis: über 600 €) zu kaufen und die o. g. Instrumente und das Mikrofon an diesen anzuschließen.
Hier aber bleibt die Frage, wo ich die Pedale anschließen müsste und was so ein Mixer mir weiter bieten könnte...
Die andere Möglichkeit ist, ich kaufe mir einen Helix Stadium XL Gitarrenprozessor, der im Herbst dieses Jahres auf dem Markt sein wird. (Preis: über 2000 €).
Das Verführerische an diesem ist, dass sich an diesen genau die Anzahl meiner Instrumente/Geräte anschließen lässt: Zwei Gitarren, ein XLR—Mikrofon und alle vier Pedale an den FX—Loops, welche ich in der Signalkette des Helix nach meinem Belieben routen kann.
Dazu hat er einen Looper, Equalizer, von denen ich durchaus Gebrauch machen könnte und Amp—Modelling, das mir vielleicht etwas weniger wichtig ist.
Das einzige Problem wäre, dass der Helix Stadium bereits viele Effekte in sich hat, die angesichts meiner Effektpedale, die ich bereits habe, redundant (überflüssig) wären.
Hinzu kommt die wichtige Frage, was hat mehr Power in der Signalverarbeitung (Lautstärke, Soundqualität) Tascam oder Helix Stadium?
Wenn Geld kein Thema ist — welche Lösung ist in meinem Fall die bessere: ein Mixer oder der Helix Stadium?