Musizieren

1.639 Mitglieder, 11.451 Beiträge

Ist Noten lesen schwer und eine allgemeine "Musiksprache"?

Ich möchte gerne Noten lesen lernen, jedoch habe ich etwas naja, Angst davor. Ich habe bisher alles nach meinem "Gehör" gespielt, also die Noten so auf Klavier und Gitarre gefunden und nachgespielt. Meine Fragen dazu: Wie lange dauert das bis man das erlernt? 1 Jahr oder länger oder schneller ? Gibt es da sowas wie verschiedene "Sprachen" oder wenn ichs einmal lerne, kann ich alles spielen, egal ob Klavier oder Gitarre oder sonst was ? Also, ist es einfach allgemeingültig ? Welche Bücher oder Lektüren könnt ihr mir Empfehlen, ohne das es ein reinfall ist oder so ? Der Preis ist mir egal eigentlich. Kann ich dann auch orientalische Stücke spielen oder haben die eine andere "Musiksprache" ?

Partitur ohne Text: Wie liest man Noten?

Seit Jahrzehnten singe ich in Chören. Aufgrund des Textes weiß ich immer, wo ich bin. Beim hobbymäßigen Akkordeon-Spiel läuft der Text gedanklich mit . Nun bekomme ich Akkordeon-Unterricht und habe ein stummes, wortloses Notenblatt vor mir. Melodie im Prinzip bekannt, aber stark verändert und verkürzt. Habe das erstmal in ein Notationsprogramm eingegeben, damit ich das hören und mitspielen kann. Jetzt ist das Problem, dass ich nicht gewohnt bin, bei zahlreichen Wiederholungen nur aufgrund der Noten zu wissen, wo ich bin (okay, für Scherzkekse: Auf dem Stuhl), wenn ich den Blick vom Display / Papier nehme. Wie machst du das als Instrumentalist, zählst du die die Takte mit? Danke für hilfreiche Hinweise, ist für mich Neuland.

Ist der Computerbildschirm in einem Musikstudio unbedingt direkt über dem Midi-Controller/Keyboard sinnvoll?

Wie auf diesem Foto abgebildet, befinden sich Keyboard, Monitorboxen und Computerbildschirm eher untypischerweise an drei verschiedenen Orten (links, mittig, rechts vom Sitzenden aus gesehen) . Ich stelle die Frage deshalb, weil ich diese drei Komponenten in Recording-Studios meistens direkt vor dem Sitzenden sehe. Hat es einen Grund? Oder ist alles eine Sache von Präferenz?
Bild zum Beitrag

Kennt sich jemand mit orientalischen Instrumenten aus?

Speziell geht es um Ud oder Oud. Ich selbst spiele seit knapp 10 Jahren die "türkische Gitarre". Will Oud lernen, weis aber nicht in welchem Budget man was gutes Erwarten kann und wo man ein kaufen soll hier in DE ? Mein Budget sind zw 500-700€. Ich habe auf Google gesehen das es in Berlin zb einen Laden gibt aber, worauf muss ich achten beim Holz usw. Kann ich Für das Geld überhaupt was gescheites erwarten ? Ich möchte zudem hauptsächlich türkische Stücke spielen, da hab ich gelesen das dann andere Seiten gespannt seien, stimmt das ?

Blasmusikstück zu klingend transponieren?

Meine Ausgangslage (was ich kann): Eigentlich nur advanced Klavierspieler→ kein Orchesterdirigent! Ich mache es nur für mich. Ich möchte ein Harmonieorchesterstück (transponierte Instrumente) in Es-Dur klingend umschreiben was ich sicher nicht alle Tage mache und wenn dann bisher nur eine Tenorsaxstimme auf klingend umgeschrieben, und das ist nur knifflig aber nicht schwierig wenn die Grundlage gut geschrieben ist. Hier habe ich "nur" eine Partitur zur Verfügung und eine Contrabasslinie die ich kopieren will. Dies ist in klingend gesehen in Es geschrieben. Ich verdeutsches ein wenig besser: Das C vom Contrabass ist welcher Ton auf dem Klavier? Ein A? Ist die Tuba demnach klingend? Entschuldigt ihr Profis für diese banale Frage. Vielen Dank
Bild zum Beitrag

Spontanes Klavierkonzert?

Meine Musikschule veranstaltet heute ein Musikkonzert bei dem jeder Schüler was vorspielen kann. Ich dachte es wäre nächste Woche und hab mich deshalb nicht vorbereitet. Gerade eben schickte mir mein Klavierlehrer eine Liste mit den Teilnehmern und wann sie dran kommen. Ich hab ihm geschrieben dass ich nicht wusste dass es heute sei und jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Es ist viel zu spontan da es in zwei Stunden ist. Was soll ich tun?

„Gefühlsbarriere“ beim Klavierspielen?

Hab in zwei Wochen einen wichtigen Wettbewerb und kann das Stück technisch perfekt und auswendig, ist ein sehr gefühlvolles und auch leidenschaftliches Stück, ich kriegs aber irgendwie nicht hin da genug Liebe und Gefühl reinzustecken. Immer wenn ich das Stück spiele, spiele ich ohne genug Gefühl und mit zu viel Leidenschaft, das klingt zu laut und grob. Hab das Problem jetzt schon seit Wochen, wie kann ich mehr liebe und Gefühl da reinkriegen? Meine Klavierlehrerin weiß auch nicht was helfen könnte Hab schon probiert mir vorher ruhige, langsame Lieder oder Stücke anzuhören damit ich in das Gefühl der Liebe komme, während des Spielens lasse ich mich aber immer wieder mitreißen und dann kommt das Liebesgefühl zu kurz ich hab das Gefühl ich stecke in das Stück das falsche Gefühl rein und kriege es nicht anders hin

High Pitched noise beim Verstärker?

Hi ich spiele in einer Band und benutze zum Proben meistens ein Fender Mustang GT40, klein aber fein. Nur manchmal wenn ich bestimmte Presets einstelle um solos zu spielen gerade Welche mit viel (Reverb, Delay und Gain, Treble) dann gibt es meistens einen lauten Ton der sehr krass in den Ohren weh tut. Doch sobald ich alle EQs minimiere ist es manchmal immernoch da und dann auch viel zu leise um mich bei der Probe überhaupt zu hören. Ich weiß das es ein Practice Amp ist aber irgendwie würde ich die sounds schon gerne anwenden weiß aber nicht wie ich das verhindern kann, das gleiche passiert auch wenn ich meine Acoustic Gitarre an den Amp anschließe. P.S Beim Auftritt spiele ich einen anderen größeren Header mit Lautsprecher hab aber auch bedenken ob es dann auch passiert.

E-Gitarre stimmen?

Also ich habe mir so ein billig eGitarren-Set gekauft, so ne Vision MSA ST5 und nem Amp (Vision MSA G15) und mit dazu gab es noch so ein Teil um die Gitarre zu stimmen (MSA ET-06). Ich hab mir die App Yousicion installiert und bei zeigen das Stimmen unterschiedlich an, wenn ich nach dem MSA-Gerät gehe, erkennt es die Yousicion App auf dem Handy nicht und anders rum. Wonach soll ich gehen? Ist beides richtig? Kenne mich leider null aus.