Modellbau

406 Mitglieder, 2.064 Beiträge

Handtuchhalter an XPS Platte (Wedi/Jackoboard/Ultrament)?

Guten Tag, ich möchte gerne einen Handtuchhalter seitlich an einen Waschtisch aus XPS Platte montieren. Die Platte ist 5 cm dick und noch nicht verspachtelt. Ich habe die Idee, eine Alu Platte einzulassen. Sowas in die Richtung 325mm x 100mm. Extra aus dem XPS ausfräsen und dann mit Dämmstoffdübel und Montagekleber die Alu Platte einlassen. Am betsen schon mit Löchern und Muttern dahinter, für den Handtuchhalter. Da ich das ganze sehr aufwändig finde wollte ich mal fragen, ob ihr eine andere Idee habt, die man den Handtuchhalter stabil befestigen kann. Handtuchhalter : https://www.amazon.de/SO-TECH-Ausziehbarer-Handtuchhalter-Handtuchstange-Handtuchauszug/dp/B09W5CNJJY/ref=asc_df_B008POATWM/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=231941675984&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=1737775965733032100&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043934&hvtargid=pla-420295059346&th=1 Dübel : https://www.amazon.de/TOX-D%C3%A4mmstoffd%C3%BCbel-Thermo-St%C3%BCck-072100221/dp/B0049OV8PY/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=21M76DXVPYRO2&keywords=xps+d%C3%BCbel&qid=1674607628&s=diy&sprefix=xps+d%C3%BCbel%2Cdiy%2C74&sr=1-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Mehrere Turbinenrad/Propeller?

Guten Tag Leute, für ein (mehr oder weniger) kleines Schulprojekt hatte ich vor kurzem ein Turbinengehäuse 3D gedruckt. So passend, dass ich z.B. ein Typ 540 Tamyia Motor oder ähnliche Motoren, dessen aufnahmeweite passen, einbauen kann. Mir war schon vorher bewusst, dass ich so einen Motor mit rel. hohem Drehmoment (und mit Bürsten was man im Rc Flugsport nicht gerne macht) benutzen werde und deshalb einen Propellertyp brauch mit dem man guten Schub generieren kann. Daher bin ich gerade ratlos was für ein Propeller/Schaufelrad, welchen Winkel die Blätter haben sollten oder vielleicht sogar welche Menge davon ich an den Motor montieren soll. Wenn’s mehrere sein sollten dann wüsste ich auch nicht in welcher Anordnung und wie vieler Rotorblätter dieser haben sollte. Ich weiß nicht ob es solche Seiten gibt wo man nachrechnen kann, wie viel Schub generiert wird. Der Durchmesser des Propellers sollte 12cm betragen. In der Höhe dagegen bin ich frei, was mir Freiheit in der Anzahl der Propeller schafft. Im Design des Propeller sind der Fantasie auch keine Grenzen gesetzt da ich mit schon was in Blender zusammenbasteln kann. Techn. Daten des Motors: Mabuchi Typ 540 Torque Tuned Windungszahl: 25 Turns Nutzbare Spannung: 6,6 - 7,2V Maximales Drehmoment: 30 mN/m bei 7,2V Maximale Drehzahl: 16000 U/min bei 7,2V Maximaler Stromfluss: 10,0A bei 7,2V PS: mit der Aussage, dass brushed Motoren mehr Drehmoment haben bin ich tatsächlich unsicher, ob das überhaupt stimmt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Darío Leo Stevenson Silva

Roco Line Digitalanschluss?

Guten Tag, ich möchte gerne in den Modellbahnbau einsteigen. Habe dazu schon ein Roco Digitalset mit Verstärker, Netzteil und Multimaus auftreiben können. Am liebsten möchte ich Roco Line Gleise ohne Bettung verbauen. Hier gibt es jedoch nur ein Anschlussgleis für den Analogen Betrieb. Für den ersten Anfang und die ersten Spielereien würde ich gerne auf Löten verzichten, weshalb ich ungern einfach 2 Kabel an die Schienen löten würde. Im Internet habe ich von Roco ein 2 poliges Anschlusskabel über die Schienenverbinder gefunden. Roco 42613. Dabei steht jedoch folgendes: "Wegen zu geringem Leitungsquerschnitt nur für Zwischeneinspeisungen geeignet! Nicht als Hauptanschluss der Modellbahn-Anlage verwendbar!" Nun Frage ich mich, ob es wirklich gar nicht geht dieses als Hauptanschluss zu verwenden. Für die ersten Versuche möchte ich mich auf ein Oval mit einer Lok beschränken und ein wenig rumprobieren. Wären die Kabel damit schon überfordert? Falls, ja was gäbe es noch für alternativen? LG, Fabian

Kleiner rollladen für modell fenster?

Hey, wir müssen für Technik ein projekt machen. Ich habe mich dazu entschieden ein fenster zu machen welches bei zu hoher Raumtemperatur auf geht und wenn es dunkel wird geht der rollladen runter. also die programmcodes habe ich jetzt schon, also muss ich jetzt nur noch das modell bauen und wollte fragen wie ich den rollladen machen soll also das was dann runter fährt. Habe auch einen 3d drucker also falls einem ein 3d modell auch einfällt und eine skizze davon hat oder vielleicht schon ein modell hat kann mir das gerne schicken. danke im voraus.

Wie funktionieren Hydraulische Lager im Modellbau?

Servus, ich experimentiere im moment etwas mit modellbau. Nun bin ich zu einem kühl- lüfter (25mm) gekommen, und auf der Rückseite steht "hydraulic bearing". Mich hat das einfach sehr interessiert weil dieser lüfter hat auch ganz seltsame charakteristiken: 1. Er ist sehr leise, und 2. Ich habe ihn an ein Netzteil angeschlossen also keine fancy ansteuerung, und es fällt auf: er läuft langsam an, im sinne von man schaltet ein, und die geschwindigkeit ist relativ konstant, und nach ca 15 sekunden wird er schneller, und dann nochmal 10 sekunden um auf volle drehzahl zu kommen. Für mich ist das nicht schlimm, ich interessiere mich nur dafür. Wird das öl im lager "flüssiger" wenn es warm wird? Oder ist das einfach so?