Modellbau

406 Mitglieder, 2.063 Beiträge

Warum geht mein modell Stirling Motor nicht?

Hallo, ich habe gestern von meinen Nachbarn einen Modell Stirling Motor bekommen, dieser war auch fertig zusammengebaut. Aber als ich ein Teelicht druntergestellt habe ,also unter den dafür vorgesehenen Kolben, und drei Minuten gewartet habe und dann das Rad angedreht habe ist nichts Passiert, liegt es vielleicht daran dass der Motor nicht geölt ist denn wen ich das Schwungrad drehe fühlt sich das sehr schwer an. Wenn ja mit was kann ich dass Ölen? Oder giebt das Teelicht einfach nicht genug Wärme her? -Danke schonmal im Vorraus!
Bild zum Beitrag

PETG mit Laser bearbeiten?

Hallo zusammen! Ich habe aktuell folgendes Problem. ich möchte eine Platte 3d Drucken und eine Schrift darin soll dann zum leuchten gebracht werden. Meine Idee war, da ich nur den 3D Drucker und einen 10Watt Laser habe: Ich drucke ein Paar Layer (PETG) in schwarz und drucke dann Transparent weiter. Anschließend trage ich mit dem Laser an den gewünschten Stellen die schwarzen Layer ab, sodass dann das transparente Filament durchscheint. Diese Stellen wollte ich dann beleuchten. Kann das so klappen? Vielleicht hat ja jemand einen Rat bevor ich das Geld für transparentes Filament in den Sand setze :)

5 Zoll Gartenbahn Pneumatik Bremsen?

Guten Tag. Ich habe eine Mobile 5 zoll Gartenbahn bei der ich gerade das fahrmaterial Revidiere. Zudem sollen noch Pneumatikbremsen hinzugefügt werden. Ich bin mir aber nicht sicher was für Bremszylinder ich dafür benötige. Ein Zug Besteht aus einer 100kg Lokomotive. Einem 50kg Beiwagen und Führerpult (wo auch das Bremsventil und der 24V kompressor inkl. Drucklufttank rein Kommt. zudem sind 3 wagen mit jakobsdreggestellen angehängt mit einem leergewicht von ca. 180 kg, welche aber noch mit max 3 erwachsenen oder 5 kindern besetzt werden pro wagen. die räder haben einen durchmesser von 7 cm beim beiwagen und 11 cm bei den jakobs drehgestellen. ich möchte an allen Rädern von einer seite mit einem Zylinder ein gestänge antreiben welches die bremsklötze an die räder schiebt. (wie es auch bei der richtigen Bahn genutzt wird) Das ist das Wagen untergestell vom Beiwagen mit den dazugehörigen Drehgestellen Meine frage daher kann mir jemand sagen wie ich das berechnen kann oder ob jemand bereits erfahrungen mit so etwas gemacht hat und mit ein produckt empfehlen kann. Freundliche Grüsse und danke für eure antworten!
Bild zum Beitrag

Alten kleber im Modelbau zerstörungsfrei lösen?

Servus , ich habe von meinem Vater mal ein Stellwerk bekommen was jetzt wieder ausgekramt wurde nachdem er seine Modelbahnsachen wieder gefunden hat . Das ganze hat bei auch eine kleine Flamme mit ausgelöst und da wollte ich mein Stellwerk ein bischen aufhübschen . Meine Frage, wie bekomme ich den Kleber zerstörungsfrei von den Segmenten gelöst bzw die Segmente überhaupt gelöst was ein Umbau einfacher macht . Nein das Dach habe nicht ich runtergerupft , das war mein Vater denn er wollte da auch mal mit smd leds licht ins dunkle bringen . MfG
Bild zum Beitrag

Panzer Tiger 1 NR. 122 (Farbe wüstentarn)?

Hallo, dies ist das Modell eines Tiger 1 mit der Nummer 122 in wüstentarn Farbe. Das RC Modell stammt ca von 2009/2010. Weiß jemand, ob dieses Fahrzeug (Nr 122 und dazu die beige Farbe) ein konkretes/genaues Vorbild hatte, oder wurde dieses Modell frei designed. Ich finde im Internet zwar Bilder zum Tiger 1 Nr 122, aber dieser hat die normale Panzerlackierung (grüngrau). Wenn jmd dazu was weiß würde mich ggf die Geschichte und Verbleib dieses Panzers interessieren. Vllt wurde er ja auch im Laufe seiner Zeit umlackiert. MfG
Bild zum Beitrag

Radiomaster MT12, gute Funke?

Moin, Ich wollte mir zu Weihnachten eine Radiomaster MT12 ELRS kaufen und brauche nun eure Hilfe. Hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Funke gemacht oder könnte eine bessere Alternative empfehlen? Radiomaster hat halt ein super Preis-Leistungs Verhältnis. Ich habe für meine RC Flugzeuge auch einen TX16S MAX auch ELRS und bin damit super zufrieden, gerade was die vielen Funktionen und Individualisierungs Möglichkeiten angeht. Da wäre halt der Vorteil, dass ich mich mit dem System schon auskenne und ich da viele Möglichkeiten und Funktionen offen habe und ich könnte die Empfänger aus den Fliegern benutzen. Ich wollte mir erst eine FlySky Noble NB4+ holen, hab die dann aber ziemlich schnell wieder vergessen, als ich die Radiomaster gesehen habe. Ich wollte halt immer eine haben, wo man alle Autos auf einer fahren kann. Und nicht immer mit 5 verschiedenen rumfuchteln. Zudem nehmen die auch unnötig Platz weg... Benutze die Funke nur für Freizeit und nicht für Rennen oder sonstiges. Das größte, was ich damit fahren werde, ist ein Arrma Kraton 8s. Würde mich über einen Rat freuen... Ciao

Roco/Fleischmann Z21: kann Tablet nicht anmelden?

Hallo zusammen, ich habe mir eine Z21 Digitalsteuerung für die Modellbahn Spur n geleistet. Angeschlossen und eingerichtet laut Anleitung. Laptop hat via Maintenance-Tool zugriff auf die Z21. Smartphone ist ebenfalls am Router angemeldet und hat Zugriff auf die Z21. Und nun mein Problem: Tablet ist auch am Router angemeldet, aber bekommt keinen Zugriff auf die Z21. Wieso? Wo liegt mein Fehler? Auf den Bilder sieht man: alle drei Geräte am Router registriert. Smartphone und Tablet beide am Netzwerk der Z21 angemeldet. Verbindung in der App auf dem Smartphone gelungen (blauer Balken oben rechts), Verbindung der App zur Z21 auf dem Tablet nicht gelungen, kein blauer Balken. Ich hoffe, hier hat einer eine Lösung für mich. Probiere schon seit einigen Tagen rum: Router und Z21 mehrfach resettet, Apps gelöscht und neu installiert. Smartphone und Tablet neu gestartet, nichts hilft. Danke!
Bild zum Beitrag