Modellbau

406 Mitglieder, 2.063 Beiträge

Wie versorge ich eine digitale Modelleisenbahn mit Strom?

Hallo zusammen, ich möchte wieder mit dem Modellbau anfangen. Diesmal jedoch digital, habe aber bisher keine Erfahrung damit. Nun stellt sich mir auch schon die erste Frage: angenommen ich habe eine Gesamtlänge der Gleise von 50m und ich möchte alle zwei Meter Strom einspeisen: kann ich dann einfach in diesem Abstand von der Zentrale/Stromverteiler Strom einspeisen, oder muss ich die einzelnen Abschnitte jeweils isolieren und als eigenständige "Stromkreise" laufen lassen? Danke euch im Voraus für eure Unterstützung.

Welchen 3D-Drucker für Anfänger (Beratung)?

Ich möchte erste Schritte in den 3D-Druck wagen. Dazu braucht es einen Drucker und... bei der Anzahl der Drucker-Herstellern, Bezeichnungen usw., verliert man schnell den Überblick. Wie viel will ich ausgeben? nun erstmal bis 500 € (wo ja einige in Frage kämen), aber vorzugsweise bis zu 300 €. Grundsätzlich ist mein Gedankengang: Wenig Geld für Grundgerät aber sehr gut, dafür mehr Geld in Zubehör (Filamente zb.) Welche habe ich im Blick? Ein Name taucht immer wieder auf, egal welches TikTok, egal welches Video : Bambu LAB. Einerseits liebäugle ich mit dem A1 Mini . Aber auch der A1 Mini Combo , einfach um die Option zu haben Mehrfarbig (automatisch) drucken zu können UND nicht ständig wechseln zu müssen. Der A1 Mini bietet zwar nur 1. Halterung, hier müsste die Rolle dann immer wieder gewechselt werden, was die Druckzeit verlängert, besonders wenn man nicht Zuhause ist. Soll wohl auch zu Problemen damit kommen ? ALLERINGS macht der Mini Combo mehr Sinn, da das AMS Lite schon eine Hausnummer mit 269 € ist, kauft man das ganze separat. Grundgerät 179 € (aktuell) + 269 € = 448 €. A1 Mini Combo = 329 € Dann denke ich mir, warum nicht einfach den A1 Mini kaufen, 1 Halter ist ja dabei und einfach 3 weitere Halter selber drucken? Oder doch gleich direkt den Bambu Lab A1 ? Was will ich eigentlich Drucken? Ehrlich? Praktische Dinge. Deko etc. Es kam nun zu oft vor dass ich sagte "ach hätte ich das..." oder "das wäre jetzt praktisch" etc. - Es werden also alle mögliche Dinge sein die einem einfallen. Was ich rausgelesen habe: A1 & A1 Mini sind identisch. Beide können das selbe, NUR die Druckplatte ist größer (A1) was bei großen Objekten mehr Sinn macht anstatt in Einzelteile (A1 Mini) zu drucken. Hier käme alles aus 1. Gus. Mechanische Teile drucken? Will ich nicht verneinen. Objekte für Draußen aktuell nicht. Oder ein praktische Helferlein fürs Auto (innen) ? (Thema Temperatur?) - hier käme dann ABS Filament in Spiel und somit: SEHR TEUER... für den Einstieg. Also direkt einen Bambu Lab P1S ? Der Übersteigt aber mein Wunschbudget. Alterantive Drucker: Hier kam ein 2. immer wieder ins Gespräch: Anycubic Kobra 3 . Hier entweder Normal ( 249,00 €) oder als Combo (379 €). Das AMS (hier ACE Pro genannt) ist dann jenseits von Gut und Böse mit 299 €. Also macht das Combo mehr Sinn. Der Anycubic Kobra 2 Pro - macht hier weniger Sinn, der ist nur 1-Farbig wenn ich das richtig lese. Ergebnis: Bambu Lab A1 (Combo) oder A1 Mini oder A1 Mini (Combo) vs. Anycubic Kobra 3 Combo Das wäre so aktuell meine Top 2-3 Ranking. Vielleicht könnt Ihr mir da bessere Beratung bieten. 2025 soll es wohl neue Drucker geben? Aber darüber finde ich so nichts welche da für Anfänger eine (neue) Alternative wäre.

FPV Cinewhoop, kompatibel mit DJI Googles V2?

Hi, ich würde mir gerne einen Cinewhoop kaufen. Ich habe bereits eine DJI FPV inklusive Googles V2 und der normalen FPV Fernsteuerung. Die Sachen, die halt im Set dabei sind. Nun würde ich mir gerne einen Cinewhoop holen. Ich hab schon gesehen, gerade bei Amazon wegen Black Friday noch, gibt es ein BetaFPV-Set. Das heißt "Cetus", oder so. Das wirkt, finde ich, ganz gut. Kostet aber halt auch nur knapp 200€, und da sind Brille und Funke mit drin. 1. bräuchte ich ja eigentlich keine neue Funke und Brille. Und zweitens, weiß ich nicht wie die Qualität des Copters sein soll, bei 200€, inkl. Brille und FUnke. Könnt ihr mir was zu diesen BetaFPV-Cetus Sets sagen, taugen die was? Und was könnt ihr mir sonst für Cinewhoops empfehlen? Vorrangig welche, die mit meinen DJI Googles und DJI Funke kompatibel sind. Wenn ich mir eine neue Funke kaufen müsste, wäre das nicht soooooo schlimm, aber gerade meine gute digitale DJI Gooles V2, würde ich gerne mit dem Cinwhoop auch benutzen können. Danke für alle Erfahrungen, Kommentare und Tipps!

Unterspannungsschutz Rc Car?

Hallo, ich bin ein blutiger Anfänger im Rc Bereich und habe mir nun ein Rlaarlo Omni Terminator Rc Car gekauft. Ich habe schon ein wenig über Lipo Akkus, richtige Lagerung und Spannung gelesen, allerdings stellt sich mir nun die Frage, ob der esc in diesem Modellauto einen Unterspannungsschutz für den Lipo Akku hat? Also ob das Fahrzeug automatisch abschaltet sobald der Akku "leer" ist oder ob ich Gefahr laufe meinen Lipo Akku bei der Fahrt tiefen zu entladen und somit zu zerstören. In der Anleitung und im Intenet konnte ich leider noch nichts herausfinden.. Danke schonmal 🙂

Geräusche bei Modelleisenbahn unterbinden?

Hallo an alle anwesenden Modellbauer Ich habe eine Frage zur Modelleisenbahn: wir bauen unsere Anlage noch mit den alten Metallschienen, da einfach der Fundus so groß ist und es für uns ein Stück weit Nostalgie beinhaltet. Jetzt ist die Frage, wie wir verhindern können, dass die Fahrgeräusche so laut sind. In dem Moment, wo die Schienen angeschraubt werden an die Unterlage, besteht eine Verbindung zum harten Material und die Geräusche werden relativ laut. Wir haben schon alles mögliche probiert: es liegen Dämmmatten darunter, wir haben schon Gummiringe unter die Schräubchen gelegt und so weiter. Nichts hilft. Gibt es einen ultimativen Tipp? Wir würden uns sehr, sehr über Ideen freuen. Vielen Dank im voraus.

Lagerfeuer von Krippe reparieren?

Hallo ich arbeite derzeit die alte Krippe von meinem Opa auf und wollte fragen ob mir jemand einen Rat zu dem Lagerfeuer geben kann leider gibt es kein Netzteil oder so zu den Kabeln ich habe die zwar mal frisch Abisoliert aber ich weiss leider nicht wie ich es zum laufen bringen soll hab schon überlegt ob ich ein Batteriefach anlöten kann aber ich weiß halt nicht welche Spannung ich maximal haben darf nicht das es durch zuviel Spannung kaputt geht.
Bild zum Beitrag

Modellautos finden?

Guten Tag. Und zwar suche ich Modellautos. Hauptsächlich nach einem Audi A4 Avant 2020. mein Freund hatte so einen, hatte aber leider einen Autounfall bei dem das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Er trauert diesem Auto immernoch hinterher, weswegen ich gedacht habe ihm ein Modellauto davon zu schenken. Jetzt hab ich schon gegoogelt und geschaut, aber nirgends ein Auto wie seins gesehen. ich hab leider nicht so die Ahnung von Autos, ich weiß aber das es ein Audi a4 Avant S-line aus 2020 war, in einem, ich sage mal, Steingrau. hat jemand vielleicht eine Ahnung wo man so was herbekommt? Ich würde ihn so gerne damit überraschen. Danke schonmal für die Antworten. Ich habe unten mal ein Bild von dem Auto beigefügt.
Bild zum Beitrag