Modellbau

405 Mitglieder, 2.046 Beiträge

Klemmbaustein Modbrix eure Erfahrung bitte?

Sanfte Grüße, ich bin nun endlich dabei das Waldmond Diorama von Modbrix fertig zu bauen. Grundplatte, AT-AT sowie die Landeplattform stehen schon und es ist eine Mordsarbeit bisher gewesen. Nur bis zu diesem Abschnitt habe ich schon 8:34 Stunden benötigt. Wenn das Modell endlich fertig ist, war es das auch für mich und den Modellen von MODBRIX. Der Zusammenbau sollte doch eigentlich Spaß bereiten oder ist das Falsch? Aber von Spaß beim bauen bin ich Meilenweit entfernt, das liegt daran das die Bauschritte in meinen Augen völlig Banane sind und einige Teile keinen festen Halt besitzen. Bspw. Landeplattform, da sind Steine verbaut die nur eine feste Verbindung besitzen obwohl es ratsam gewesen wäre da einen anderen Stein zu nutzen sodass diese Stelle stabiler wird. Das ist bei den Beinen des AT-AT dasselbe, sowie dieser auf dem Foto oder Bauabschnitt positioniert ist geht das in der Realität nicht ohne das etliche Teile abfallen (instabil). Ich weiß das sich MODBRIX hingesetzt, seine Steine überprüft hat und daraus ein neues Modell erbaut hat. Dieser Ideenreichtum ist Erstaunlich aber es bleibt dabei das dies doch instabil ist. Werde wohl doch LEGO Artikel bevorzugen, wo ich weiß das die Stabilität vorhanden ist auch wenn ich mit einem höheren Preis und Stickerbögen leben muss. Durch das Modbrix Fiasko bin ich gegenüber anderen Klemmbausteinen Firmen natürlich etwas vorsichtiger. Wie ist eure Meinung so?
Bild zum Beitrag

Ein 5s Lipo an 6s-fähiger Brushless Combo?

Ich fahre überwiegend 4s mit 6s-fähiger Brushless Combo. Nachdem der 4s Akku leer war, sollte mit einem 5s Akku der Spass weitergehen. Aber.....das Auto erreichte höchstens 1/3 an Endgeschwindigkeit und die Beschleunigung war ebenfalls mau. Motor war nicht mal handwarm, AÜbersetzung, die für kku war zu 80% geladen. Liegt dies an der ÜbRersetzung oder wer kann mir einen Tipp geben. Grüße in die Runde und Dank im Voraus.

Welche Kupplungen für Tillig E-Lok Br112?

Hallo, ich habe mir vor kurzem für meine kleine aber feine Modelleisenbahn die oben genannte E-Lok der Firma Tillig gekauft. Leider verfügt sie noch über die alten Kupplungen. Ich würde sie aber gerne gegen die neuen Kurzkupplungen, die schon viele Loks und Wagen von Tillig besitzen. Leider passen die "normalen" Kurzkupplungen nicht in das Gehäuse. Meine Frage: Gibt es noch andere Kurzkupplungen, die für diese Lok kompatibel wären? Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mir gleich eine Internetseite schicken würden, wo ich die Kupplungen bestellen könnte. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Bild zum Beitrag

Modellbau G4 LED verbauen?

Moin ,ich möchte LED´s in meinen Geschäften 1:64 verbauen .habe bisher led streifen mit 12V benutzt (ohne wiederstand) ,das ganze an einem Verteiler wo noch 5 Straßenlaternen mit je 3v und wiederständen sind , installiert .Das ganze wird mit einem Adapter auf 7V geregelt . Frage ; ist das so ok oder gibt es probleme wenn die Laternen auf 7 V laufen - Wiederstände sind angelötet . Frage ; kann ich da auch einen G4 LED sockel 12v 2watt anschliessen ohne probleme? Hintergrund ist ,dass ich noch etwas Licht brauche und viele dieser G4 sockel hier rumliegen habe .