Nummern an Lok?
- Weiß jemand was diese beiden Zahlen an der Tür der Lok bedeuten?(siehe Pfeil) Im Internet konnte ich nichts darüber finden.
2 Antworten
Hallo,
Du bekommst keine klare Antwort, weil man die Bedeutung nicht mal so ebend googln kann ;D ^^
Für u.a. die 145 ist mit der 1 "vorne" vorgegeben und mit der 2 "hinten". Dadurch erleichtert man dem Lokführer seine Arbeit, insbesondere zum Aufrüsten.
Würde es die Nummern (vorne &hinten) nicht geben, wüsste der Lokführer bei Arbeitsaufnahme einer abgestellten Lok nicht wo er seine Arbeit praktischerweise anfangen muss. Der Lokführer müsste dann erstmal genauer nachschauen wo vorne und hinten ist bevor er seine Arbeit anfangen kann, durch die Kennzeichnung (1 & 2 ) weiß der Lokführer schon vom weiten wo vorne ist.
Z.B. ist "vorne" einfacher/schneller zugänglich --> Batterieschalter, Hähne für Druckluftversorgung usw.
Außerdem zeigt 1&2 an wo der Haupttrafo näher zum FS sitzt, das ist für viele Leute eine mitunter wichtige Information bis hin zur Feuerwehr im Brandfall.
Grüße
Bei manchen Loks kann man auch optisch erkennen, wo sich welcher Führerraum befindet.
Baureihe 215-218:
Führerraum an der Motorkammer =Führreraum 1 hinter dem sich der Batteriehauptschalter befindet.
Führerraum am Heizkessel bzw. Heizgenerator = Führerraum 2 wo sich u.a. der Sifa-Absperrhahn befindet.
V100:
Vorderer Vorbau mit dem Motor = Führerstand 1
Hintererer Vorbau mit der Dampfheizanlange = Führerstand 2
Auch bei der Baureihe 150 kann man wegen der verschiedenen Aufteilung der Lüftergitter/Maschinenraumfenster erkennen, auf welcher Seite sich welcher Führerraum befindet.