Modellbau

405 Mitglieder, 2.047 Beiträge

An die Modellbauer und Experten. Ist die Kohle wegen zuviel Volt weggebrannt, oder war's ein Fertigungsfehler?

Ich habe gestern zum X-ten Mal meinen Akkustaubsauger repariert und dieses Mal den Motor getauscht. Natürlich konnte ich es nicht lassen und habe den Motor geöffnet. Auch, weil er wie ein Gewürzstreuer schwarzes Mehl ausspuckte. Im Innern entdeckte ich, dass eine Motorkohle komplett weggebrannt war und die andere zwar auch schon weit runter war, aber trotzdem finde ich den Verschleiß sehr ungleichmäßig. Beide Federzungen haben vom Gefühl her die selbe Andruckkraft. Mir fallen 5 Thesen ein: - Immer Plus an dem selben Anschluss. - Zu hohe Drehzahl. - Zu viel Volt. - Schlechte Kohle. - Minimal geringere Federspannung. Was sagt die Community? (Ich frage nur aus Interesse und weil mir diese Ungleichheit seltsam vorkommt.) (Die Geschichte von diesem Staubsauger ist in meinen Augen, witzig und interessant. Aber ich möchte sie nicht in die Frage pflastern, weil zu lang und nicht für jeden von Interesse.)
Bild zum Beitrag

U-Boot Modell-Bau als Laie?

Hallo, ich habe ein bisschen erfahrung im modellbau, aber hobbymäßig, zwischendurch. nun habe ich mir vorgenommen, ein u-boot modell zu bauen, welches ferngesteuert sein soll (zumindest der schraubenantrieb). vorweg die frage: gibt es ein generelles bauprinzip hierfür, welches nicht unbedingt allzu anspruchsvoll ist? weitere fragen: 1.)Wie berechne ich, wie groß der wassertank sein muss den es zum tauchen benötigt (hierzu die frage: ist ein fluttank muss oder gibt es hier umwege?) 2.) ist auch ein abtauchen möglich über beschwerung zB mit blei? ->habe überlegt ob es funktionieren würde, wenn ich das uboot so schwer mit blei befüllen würde, dass es direkt beim ins wasser lassen untertaucht, sodass es aber nicht auf den grund fällt. so würde man tauchfahrten und überwasserfahrten separat durchführen. (wie gesagt, muss nicht der anspruchsvollste baugrad werden). Wäre das möglich oder wäre (unabhängig vom baumaterial und schwere des bootes an sich immer zu viel luft im boot, sodass es nicht vollständig untertauchen würde. angenommen ich würde zb ein 40cm uboot aus plastik bauen und vor der tauchfahrt mit bleischeiben auffüllen? Danke im Voraus. alle ratschläge und ideen erwünscht.

Fpv Kamera analog oder digital?

Hey, ich denke drüber mach ins Hobby FPV Drohne einzusteigen. Habe mich dazu auch schon etwas belesen. Was sind denn eure Erfahrungen mit anaolgen bzw. digitalen Kameras. Was würdet ihr mir empfehlen. Eine digitale Kamera ist natürlich viel besser von der Video Qualität allerings sind diese ja auch um ein Vilefaches teurer und deswegen für mich eigentlich unattraktiv, da so ein DJI Set (Brille und Kamera) schon um 600€ alleine kostet. Gibt es da günstigerere Digital Optionen?

Kennt ihr einen guten Klemmbaustein-Bonsai...?

Die gibts ja von mehreren Herstellern. Aber ich suche eigentlich was "spezielleres". Damit mein ich: Ich hätte gerne einen Bonsai aus Klemmbausteinen. Hat den hintergrund dass ich den im Zimmer aufstellen wollen würde dort ist es aber für echte Pflanzen nicht hell genung und für einen Bonsai sowieso nicht... Nun hätte gerne einen der nicht "nur nach Schema F" aufgebaut würde sondern dass er mit Gelenken, Schanieren oder was weiß ich "beweglich bleibt" ohne ihn neu zu bauen. So dass man eine Grundform hat wo man aber die Asstellung (zumindest) etwas verändern kann ohne groß um- bzw. zurück zu bauen. Habt ihr da eine Idee oder zumindest einen Shop der Teile hat die man anbauen kann damit "das Set" die Funktionen bekommt die ich gerne hätte? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

was ist der Unterschied zwischen D405 und D495?

Ich möchte mir in naher Zukunft eine Dampfmaschine kaufen, am besten eine mobile, denn eine stationäre habe ich schon. Da bin ich jetzt auf die D405 gestoßen, aber ich will ja nicht beim steuern so albern hinterherkriechen. Dafür gibt es ja die D495, aber die ist viel teuer, obwohl der einzige Unterschied doch die Fernbedienung ist... oder ? Meint ihr, man kann die D405 kaufen und einfach die Fernbedienung der D495 Kaufen und beides kombinieren? denn der Preisunterschied sind (wenn man gebraucht dazuzählt) über 100 Euro (!) bitte helft mir...

Passender Diodenlaser für Architekturmodelle?

Ich möchte meinen ersten Diodenlaser für meine Architekturmodelle kaufen. Erfahrungen mit CO2-Lasern habe ich bereits. Jedoch weiß ich nicht, welche Laserklasse gut für mein Profil ist. Ich werde hauptsächlich mit 1-3 mm (evtl. mal 5 mm Finnpappe) arbeiten. Selten vielleicht mal mit Birkensperrholz (1-3 mm). Ich werde ca. 2-5 Projekte pro Jahr lasern mit jeweils ca. 4 m² Schneidfläche von kleinen (1/2 cm) bis großen (40/70cm) Stücken. Hier hätte ich 10W laser mit erweiterbarer Fläche ins Auge gefasst (Sculpfun S30 Pro 10W, Atomstock X7 Pro). Die richtige Wahl oder ist mehr / weniger nötig? Danke für Antworten!