Malen, Basteln & Handarbeit

2.693 Mitglieder, 16.195 Beiträge

Fragen zu Heimwerkerprojekt?

Ich würde gern eine Kiste bauen, die ich mit Yucca-Palmen bepflanzen will. Das Bild zeigt die geplanten Maße. Ich habe so etwas noch nie gemacht und habe deshalb ein paar Fragen. Die Kiste soll auf Rollen stehen, wieviele benötige ich und wie stark müssen sie sein? Welches Material verwende ich am besten für die Platten? Ich habe nach OSB-Platten geguckt, aber da kostet eine mit den Maßen 1m * 60 cm schon um die 60,00€ und ich bräuchte fünf. Gibt es da eine kostengünstigere Alternative? Da die Kiste mit 80 cm Erde und 20 cm Blähton befüllt wird, kommt vermutlich ein hohes Gewicht zusammen. Sie muss aber transportierbar sein für den Fall eines Umzugs. Dafür sollen an die kurzen Seiten Griffe montiert werden, damit man die Kiste nicht nur schieben, sondern auch anheben und tragen kann. Wie verstärke ich die Konstruktion so, dass sie beim Hochheben nicht auseinanderbricht oder der Boden herausbricht?
Bild zum Beitrag

Singer Symphonie 2050 Nähgeschwindigkeit variabel?

Liebe Nähbegeisterte! Ich habe eine Singer Symphonie 2050 ( Seriennr: ZHV1231115097) ca 2013 beim Hofer/ Aldi gekauft. Das Fußpedal dazu (Speed Controler KD-2902) kann nur "Vollgas" oder aus. Sauber nähen geht damit nicht wirklich. Das Problem, dass Nähmaschinen zu schnell nähen gibt's wohl öfter. Laut einer Anleitung in einem Nähforum kann man die Geschwindigkeit bei diesem Fußpedal einstellen, indem man in das Pedalgehäuse öffnet und bei einem best. Bauteil mit einem Schraubendreher die Einstellung vornimmt. Leider ändert sich, egal in welche Richtung man dreht, gar nichts. Vielleicht ist das Fußpedal defekt. Bevor ich mir ein neues Fußpedal kaufe: Ist diese Nähmaschine technisch überhaupt in der Lage, über das Fußpedal mit variabler Geschwindigkeit zu nähen? Danke für jeden Hinweis!

Was bedeutet aus der Masche nach der Randmasche herausstricken?

Hallo, ich versuche einen Schal mit folgender Anleitung zu stricken: 3 M anschlagen und zwischen den RM im Grundmuster str. Am re Arbeitsrand in jeder 2. R abwechselnd 1x2 M (= 1 M re und 1 M re verschr.) und 1x3 M (= 1 M re, 1 M re verschr., 1 M re) aus der M nach der RM herausstr. und in das Grundmuster (Hinr: 1 M re, 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re. Rückr.: Die M str. wie sie erscheinen.) einfügen. Wenn 65 M auf der Nadel liegen ohne weitere Zun. bis zu einer Gesamthöhe von 130 cm str. Leider verstehe ich nicht ganz, in welcher Reihe ich die Maschen herausstricken soll, damit diese ins Grundmuster passen und ich gleichzeitig die Hinreihe immer mit einer rechten Masche beenden kann? Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Schlüsselanhänger blau oder rot?

Mein Freund bekommt seinen Motorrad Führerschein bald, Motorrad und alles steht schon zuhause nur der Führerschein fehlt. Da er bald Geburtstag hat möchte ich ihm einen Schlüsselanhänger knüpfen, das Motorrad ist rot, weiß und schwarz, seine Lieblingsfarbe ist blau. Leider Matchen rot und blau nicht wirklich und ich weiß nicht ob ich den Anhänger in den Farben des Motorrads oder in verschiedenen blau tönen machen soll. Bitte um Hilfe ich bin auch für andere Möglichkeiten die beide Farben beinhalten offen. Danke :)

Flaschenöffner Schlüsselanhänger mit Nagellack bemalen?

Hallo, ich wollte mal fragen, ob ich solche Flaschenöffner mit Nagellack verzieren könnte? Dachte, ich könnte die einer Freundin zum Geburtstag schenken und möchte natürlich, dass die Farbe möglichst lange hält, auch bei Benutzung. Von daher wollte ich fragen, ob ich sie mit Nagellack anmalen kann und ob normaler Gellack gut ist, oder ob UV Nagellack besser geeignet wäre. Ich hätte beides da. Ich würde bei beiden Optionen natürlich auch Überlack rübermachen. Wenn etwas anderes empfehlenswert wäre, würde ich mich sehr freuen, wenn mich wer aufklärt. Vielen Dank schonmal! :)
Bild zum Beitrag

Tierpräparation - wie entferne ich möglichst schonend das Fleisch von den Knochen?

Ich habe schon an einigen Knochen und Schädeln herum experiementiert (Schweine, Kaninchen, Hühner, Rehe, etc.). Leider war kein Ergebnis so richtig zufriedenstellend. Ich habe versucht die Schädel abzukochen, um das Fleisch zu lösen. Leider ist folgendes Problem dabei aufgetreten: Kocht man sie relativ kurz (15-20min) kann ich das Fleisch kaum ablösen und verletze die Knochenstruktur beim Versuch mit dem Messer etwas wegzukratzen. Koche ich sie jedoch solange bis das Fleisch weich wird (alles ab ca. 35/40min +) wird der Knochen dabei so porös, dass dieser dabei sich "auflöst". Sowohl Ameisen, als auch Wasserstoffperoxid und wässern im kalten Wasser habe ich erfolglos probiert. Meistens mit dem Ergebnis dass die Knochen bei zu langem Kontakt mit Flüssigkeit sich in Wohlgefallen auflösen und wegbröckeln. Wie macht man es denn nun richtig, sodass man ein sauberes Ergebnis hat, welches nicht ständig den Knochen an sich angreift?