Campen & Outdoor

798 Mitglieder, 3.654 Beiträge

Geplantes Messerverbot?

Wenn das geplante Verbot für Messer mit Klingenlänge größer 4 cm beschlossen wird, was bedeutet das dann? Wie kann man dann Küchenmesser nach hause tansportieren? Reicht da der Kaufbeleg? Sind damit auch Picknicks generell verboten? Die meisten Essmesser, aber vor allem Brotschneidemesser haben Klingen länger als 4 cm. Was ist mit simplen Taschenmessern? Oder gilt das o.a. Verbot nur für Messer mit feststehender Klinge? Mein wirklich völlig normal großes Taschenmesser hat eine Klinge mit 6 cm Länge.

Backpacking - Baselayer Kleidung?

Anfang nächsten Monat sage ich WinkeWinke zu Deutschland und werde auf eine längere Backpackingtour durch Asien gehen. Geplant ist mindestens bis Weihnachten. Der Rucksack steht schon gepackt in der Ecke allerdings ist mir eine entschiedene Sache noch in den Kopf gekommen. Thema Baselayer, sprich Unterwäsche. Da ich selbstredend zwischen drin Waschen muss und teilweise wohl nur eine Nacht zum trocknen der Kleidung habe stellt sich mir die Frage welches Material ich nehmen soll. Ich habe testweise meine Allday-Boxershorts gewaschen und festgestellt, das trotz der letzteren warmen Temperaturen eine Nacht nciht umbedingt ausreicht um Baumwolle trocken zu kriegen. Jetzt dachte ich erstmal an Sport-/Funktionsunterwäsche aus Synthetik, nach kurzer Recherche allerdings jetzt auch Merino. Merino verbinde ich aber eher mit Bergsteigen, Schnee und Sch...ekalt. Hat da jemand Erfahrungen was Südostasien und Material angeht? Schweißtransport ist dort ja deutlich wichtiger als kuschelig warm. Besonders wenn ich durch Kambodscha, Loas und Thailand laufe. Und wenn das ganze dann in einer Nacht wieder trocken werden soll wird es noch spannender. Bin für hilfreiche Ideen und Erfahrungen sehr dankbar.

Wanderung/Zelten in der Nähe?

Ich komme aus Bw und will in ein paar Tagen mit meinem Freund auf eine Wanderung und eventuell mit Übernachtung im Zelt. Wir suchen jetzt nach einer Wanderung bei der man relativ alleine ist und ziemlich an höhe zurücklegt. Ganz schön wäre eventuell auch ein see oder fluss in den man mal reinspringen kann. Wir suchen jetzt noch nach schönen Orten die so nahe wie möglich gelegen sind amy 3h Autofahrt. Ich weiß dass sind relativ hohe Ansprüche aber vielleicht hat ja jemand eine schöne Location. Lg

Darf man das Geocaching Community Celebration Event (CCE) 2024 auch als CITO nutzen?

Darf man das Geocaching Community Celebration Event (CCE) 2025 auch als CITO nutzen? Also darf man bei einem CCE wie auch bei einem CITO eine Müllsammelaktion machen und theoretisch sich dabei über 25 Jahre Geocaching und die schönsten Momente unterhalten? Seid ein paar Monaten gibt es bei uns eine CITO Serie, bei der wir mit einer Organisation uns jeweils einmal im Monat treffen um zusammen ein CleanUp zu machen. Da würde ich das nähmlich gerne als CCE anmelden... Eine Antwort wäre super😀 Marlon

Wandern Zelten in Österreich?

Hallo, ich wohne in Wien/nähe Wien, und ich und meine Freunde wollten mal übers Wochenende Wandern und eine Nacht Zelten gehen. Am besten an einem Ort den man öffendlich erreicht. Ich hab gehört in der Steiermark soll es möglich sein im Ödland über den Baumspitzen zu zelten, kann auch sein das es woanders auch geht bin mir jetzt nicht sicher. Auf jeden Fall wollte ich fragen ob jemand vorschläge/Empfehlungen hat wo man das machen könnte. Danke schön im voraus

Wander-/Camping Trip minderjährig?

Ich will mit meinem Freund zusammen einen kleinen Trip in die Natur machen. Unser Traum wäre es zu wildcampen in den Bergen, was aber ziemlich schwer werden kann da wir uns eine Erlaubnis bei einem Landbesitzer einholen müssten. Alternativ würden wir auch einen 1-tägigen Trip in die Berge machen wobei aber ein See vorrausgesetzt wäre, wie zb der Königssee in den man auch rein kann. Wir beide lieben schöne Landschaft und kommen aus der nähe Stuttgart. Wir suchen nun einen Ort der am besten nicht allzu weit also am besten in weniger als 4Stunden mit Auto oder Zug erreichbar ist. Hat jemand Tipps/Ideen oder Zielvorschläge? Würde mir riesig weiterhelfen. Lg

Wann muss man einen Infrastrukturbeitrag auf Alpenhütten bezahlen bzw. was genau gilt als "Selbstversorgung"?

In der Satzung des DAV heißt es: "4.3 Infrastrukturbeitrag (verbleibt bei den Hüttenwirtsleuten) Selbstversorgung ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Mitglieder und Gleichgestellte, in den für Selbstversorgung vorgesehenen Bereichen. Tagesgäste entrichten bei Selbstversorgung für die Nutzung der Infrastruktur der Hütte 2,50 € und Nächtigungsgäste 5 €/Übernachtung. Von diesen Beiträgen befreit sind Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Mitgebrachte alkoholische Getränke dürfen generell nicht getrunken werden." Aber wie ist Selbstversorgung denn genau definiert? Wenn ich auf der Hütte nur übernachte aber keine Mahlzeit kaufe? Dann enthält der Preis für die Übernachtung noch nicht die Kosten für Infrastruktur? Oder bin ich erst Selbstversorger, wenn ich keine Mahlzeit kaufe und zusätzlich eine mitgebrachte Mahlzeit zu mir nehme? Macht es dann einen Unterschied, ob ich die mitgebrachte Mahlzeit in der Hütte oder draußen irgendwo in der Nähe der Hütte zu mir nehme? Reicht es schon, wenn ich mir in der Hütte Wasser kaufe, um nicht mehr als Selbstversorger zu zählen? Vielleicht kann mir jemand von Erfahrungen erzählen was genau auf einer Hütte als Selbstversorger angesehen wurde? Und: Heißt diese Regel, Nichtmitglieder dürfen sich überhaupt gar nicht selbst versorgen, und Mitglieder dürfen sich zwar selbst versorgen, aber müssen den Infrastrukturbeitrag bezahlen? Draussen in der Nähe der Hütte wird man aber wohl auch als Nichtmitglied trotzdem selbst mitgebrachte Speisen essen dürfen?

Wie fange ich mit dem Bergsteigen richtig an?

Hallo, bin M/16 und ich und ein paar freunde wollten mit dem Bergsteigen so richtig loslegen, wir sind natürlich keine profis und haben nur erfahrung mit 1800m bergen maximal. Ohne großem Kletter oder Gletscherkenntniss. Würden gerne "hintrainieren" um einmal einen 4000m oder sogar 5000m Berg zu besteigen. Wie sollte man am besten Anfangen?? Kletterkurse nehmen und einfach mehr Berge besteigen? Und wie macht man es dann wenn man auf nen Berg will beispielsweise wie den Großglockner in österreich, nimmt man sich da einen "Guide" also nen Alpinisten oder wie man sie nennt mit? Wäre echt gut wenn mir leute mir Erfahrung weiterhelfen. Danke