Campen & Outdoor

798 Mitglieder, 3.655 Beiträge

Camping im Transporter?

Hallo, ich würde gerne mit einer Freundin für 2 Monate durch Neuseeland reisen. Wir haben lange überlegt, ob wir einen Camper mieten wollen, allerdings sind die Preise recht happig. Trotzdem möchten wir nicht auf die Möglichkeit verzichten, flexibel zu sein. Nun haben wir gesehen, dass man für „kleines“ Geld einen Transporter (zB Toyota Hiace) mieten kann. Wir stellen uns nun die Frage, ob wir den „einfach“ als Übernachtungsmöglichkeit nutzen können? Hinten hat er keine Fenster, aber die Fenster vorne sollten reichen? Wir würden eine Matratze reinlegen (evtl ohne viel Aufwand noch eine Unterkonstruktion dafür bauen, um Schimmel zu vermeiden) und Stühle, Tisch, Campingkocher etc. dazu kaufen. Übernachten dann natürlich auf Campingplätzen für Sanitäranlagen etc. Dass das nicht so bequem ist, wie in einem voll ausgestatteten Camper ist klar, dafür aber auch um so viel günstiger, dass wir uns auch häufiger mal eine Unterkunft gönnen könnten. funktioniert das so problemlos, wie wir uns das vorstellen, oder übersehen wir ein Problem? Danke und liebe grüße Eva

Welches Messer für lost places?

Hallo, ich habe vor mit ein paar Freunden anzufangen lost places in der Umgebung zu erkunden. In ein paar verlassene gebäude haben wir auch schon ausgekundschaftet und dabei festgestellt das dort häufig Spuren von "Bewohnern" zu finden sind bzw. Man diese auch in anderen räumen leise hören konnte. Im Zuge der zulegung besserer ausrüstung wollte ich mir auch ein Messer zulegen. Vorraussetzungen müssen sein: -es ist legal in Deutschland -es sollte robust und auch zum bearbeiten verschiedener Stoffe wie Holz geeignet sein(outdoormesser) -man sollte sich damit ggf. auch gut gegen evtl. Angriffe von benannten Bewohnern sein(liebe Polizei ich habe nicht vor damit jemanden abzustechen oder auszurauben, es soll nur zur Notwehr verwendet werden können) -es sollte relativ günstig sein Kennt jemand sich mit dem Thema aus und hat Empfehlungen? Danke im vorraus

Wo und wie darf man an der Ostsee zelten?

Guten Tag, ich mache morgen eine Fahrradtour mit einem Freund zur Ostsee. Da wir aber 11h fahren müssen (ohne Pause), wollten wir an der Ostsee übernachten und ein Zelt mitnehmen. Wir wollen aber nicht zu einem dieser überfüllten Campingplätze. Wisst ihr wo wir am besten in der Natur legal zelten dürfen? Hab mich bisschen informiert und scheinbar soll alles gut sein, solange man das nicht in Naturschutzgebieten macht Vielen Dank!

Campen im Burgenland/am Neusiedlersee?

Ich (m17) habe vor mit ein zwei Freunden ein paar Nächte in der Nähe des Neusiedlersees zu verbringen. Ich möchte aber wenn möglich kein Geld für einen Campingplatz zahlen. Gibt es jemanden mit Erfahrung der einen guten Weg dafür kennt? Ich habe mich also ein bisschen eingelesen inwiefern das möglich ist. Hier ist was ich weiß: Ich bin dann auf ein paar Artikel gestoßen in denen es hieß, man könne im Burgenland bis zu 3 Tage Zelten , so lange es sich nicht um mehr als 10 Personen handelt und die Dauer von 3tagen nicht überschritten wird. Das Freihe stehen ist allerdings verboten und wird mit einem sehr hohen Bußgeld bestraft. Als ich dann aber auf Österreich.gv.at den Burgenland betreffenden Artikel gelesen habe, wurde ich verwirrt. Dort steht das es verboten ist im Freiland zu Zelten. Für Zeltlager im Rahmen einer Jugendorganisation gibt es auch spezielle Regelungen. Das verbot scheint aber nicht für Ortsgebiete zu gelten. Jetzt bin ich mir nicht sicher was ich tun soll. Einerseits heißt es es ist legal, andererseits wieder nicht. Am liebsten wäre mir natürlich eine legale Lösung. Eine Grauzone in den Regelungen nutze ich auch gerne aus.