Campen & Outdoor

798 Mitglieder, 3.655 Beiträge

Warum schmort beim Aufladen unserer Powerstation der Anschluss im Zigarettenanzünder?

Wir haben eine Ultimatron france powerstation in unserem Camper verbaut. Während der Fahrt fing es beim Laden über den Zigarettenanzünder plötzlich sehr unangenehm zu riechen an. Wir haben sofort den Anschluss gezogen und festgestellt, dass Stecker und auch Buchse sehr heiß waren und im Anzünder Reste von geschmolzener Plastik zu finden waren. Nun fragen wir uns, wie es dazu kommen konnte? Wenige Tage zuvor klappte alles bestens. Kann uns jemand helfen?

Welche Wohlfühltemperatur sollte ich bei meinem Schlafsack wählen?

Hallo! Ich fahre seit drei Jahren auf Festivals und habe dort bisher immer in einem 20 Jahre alten Schlafsack + einer Decke obendrüber geschlafen indem ich wirklich fast kein Auge zubekommen habe, weil ich so gefroren habe (leider haben wir die Verpackung nicht mehr). Aus diese Grund ist es für mich an der Zeit, mir einen neuen Schlafsack zu holen. Generell bin ich eine ziemliche Frostbeule.. Im Winter schlafe ich entweder mit zwei Decken oder mit dicken Sachen (Jogginghose und Shirt & Pulli). In diesem Jahr bin ich Ende Mai und zweimal im Juni Zelten. Ich bin mir unsicher, in welchem Temperaturbereich ich einen Schlafsack kaufen sollte.. momentan habe ich einen mit einer Wohlfühltemperatur von 5° und Minimaltemperatur von 0° im Auge.. oder ist dieser bereits "zu" warm?

Campervan Elektrik?

Hey Leute, ich bin gerade dabei einen Transporter zu einem Campervan umzubauen. Ich habe eine Frage zum Ladebooster und den Solarpanelen. Meine Ausstattung 2x 200w Solar, Ective SSI 30 12V 4in1 Sinus-Inverter 3000W/12V Sinus-Wechselrichter mit MPPT-Solarladeregler, Ladegerät und NVS, 2x 150 AGM Batterien, ECTIVE SSB 60 Solar-Ladeboster mit Integriertem Solarladeregler 60A Wo ist es sinnvoller die Solarpanele anzuschließen, am Wechselrichter mit integriertem Laderegler oder am Solar Ladebooster und warum? Beides hat ein Solar -Laderegler ! Vielen Dank schonmal im Voraus 😘

Rucksack Trekking Hijking?

Hey Leute mein Name ist Ella, ich bin 15 Jahre alt und bin auf der suche nach einem Rucksack führ mehrtages- Touren. Wir sind eine Gruppe von Wanderern, in einigen Tagen gehen wir auf einen 2- Wöchigen Wandertrip durch Österreich, Slowenien und Italien. Ich war noch nie mit Hijken, ist immer aus irgendeinem Grund ausgefallen, daher ist das ganze für mich neu. Ich bin in Besitz eines Deuter Reiserucksacks, bin aber nicht sicher, wie groß er ist. 40-50 Liter vielleicht. Habe ich auch schon, seit ich 7 bin. Inzwischen ist der natürlich absolut zu klein, ich nahm ihn immer zu Lagern mit, die maximal 10 Tage gingen und hatte da auch noch einen zweiten Rucksack mit. Dieses Lager dauert aber länger, ich kann keinen zweiten Rucksack mitnehmen da wir ja trekken und daher natürlich kein Camp haben und ich muss auch etwas Platz für die Ausrüstung haben (wir haben ein bis zwei Kohten mit. Kohten sind wie diese Indianerzelte, so kann man sie sich in etwa vorstellen. Zur Ausrüstung gehören einige Planen, Heringe und Seile. Außerdem brauchen wir die Standart- hilfsmittel fürs Campen oder um die Sicherheit zu gewährleisten. Insgesamt sind wir etwa 5-6 Leute, kann man also aufteilen, da ich ihn aber auch für andere Lager brauche möchte ich mich darauf natürlich nicht stützen. Also, ich weiß nicht genau, wie viel Platz ich brauche und welcher Rucksack auch wirklich gut ist. Deuter ist zwar eine wirklich gute marke, dennoch zahlt man mindestens 30% für die Marke. Ich habe mir ein Paar andere empfehlungen von Freunden geholt, am Besten gefiel mir Decathlon, bin aber natürlich offen für alles. Habe jetzt mal zwei Rucksäcke rausgesuckt, beim einen Frage ich mich, ob 60+6 Liter wirklich reicht, beim anderen (70+6l) ob es schlimm ist, dass er für Männer ist? Wichtige Anhaltspunkte für mich (eigentlich ja für jeden) Stabilität Preis Preis- Leistungs- Verhältnis ob das Gewicht auf der Hüfte und nicht auf den Schultern liegt ausreichend Platz genügend Fächer und umstellungsmöglichkeiten Hier die beiden Links: https://www.decathlon.de/p/reiserucksack-herren-kofferoffnung-backpacking-travel-900-70-6-liter/_/R-p-324139?mc=8580014 https://www.decathlon.de/p/reiserucksack-damen-kofferoffnung-backpacking-travel-900-60-6-liter/_/R-p-324138?mc=8580010 Vielen Dank an alle, die sich zeit dafür genommen haben, bin leider wirklich ne Niete darin... und frohe Ostern euch <3 LG Ella

Hat jemand einen Erfahrungsbericht zum 3-Sekunden-Zelt?

Habe in der Werbung das 3-Sekunden-Zelt gesehen. Es wirkt viel zu simpel, obwohl die Konstruktion doch sehr kompliziert ist. Die Werbung zeigt wirklich nur den Vorgang des Aufstellens und wirbt mit 3 Sekunden. Diese scheinen auch zu stimmen aber das Zelt wirkt Anfällig für Beschädigungen, die ganze Auspack und Befestigungszeit wird nicht berücksichtigt und Kälte gar nicht erwähnt. Es wirkt im großen und Ganzen unseriös: 3-Sekunden-Zelt - Das einfachste und schnellste 1-Personen-Aufbau-Campingzelt – Reactive Outdoor Das hier ist keine Werbung. Ich würde nur gerne wissen ob sich das schon mal einer gekauft hat und einen Erfahrungsbericht hätte. Es klingt zwar cool, aber es wirkt schöner gestaltet als es Leistung bringt. Kurz: Zahlt sich das Ding aus?

Was ist eure Meinung zum Camping verbot in Deutschland?

deutschland ist da sehr strikt aber in Ländern wie Schweden, dänemark und norwegen ist dass Ohne probleme außer man schadet der Natur. In deutschland darf man selbst im Wald nicht übernachten auch wenn es ohne schlafsack oder Decke ist. Ich finde Wildcampen ist ein Menschenrecht und unsere Jugend ist sowieso schon virl zu digitalisiert
ich finde es schlecht 45%
ich finde es gut36%
andere meinung18%
11 Stimmen