Baikal Makarov MP-654K - Überbewertet oder Nicht?
Hallo Liebe Community, ich sammle schon seit einigen Jahren Schreckschuss und Luftdruck Pistolen, die obrige hatte ich auch schon einige Male in der Hand. Allerdings tun sich mir bei dieser Co2-Pistole immer wieder Fragen auf. Auf der einen Seite scheint sie ein beliebtes Sammlerstück zu sein, das in unzähligen Versionen seit 1998/99 sein unwesen treibt. Es soll wohl 5 Generationen dieser Waffe geben, alle mit unterschiedlichen Qualitätsstandarts und Vor und Nachteilen. Manche stufen die russische AK47 unter den Pistolen auch, als die stärkste Co2 Pistole auf der gesamten Welt ein, was ich für extrem überzogen halte. Ich hatte eine mit dutzenden Tuningteilen und habe diese auch mehr mal geschossen, allerdings mehr als ein Durchschuss bei einer dünnen Spannplatte aus Pressholz war auch mit Tuning nicht möglich, auch die Dichtungen waren der letzte Schrott. Das Teil hatte ständig Dichtungsmaken und das Co2 ging schneller raus als man gucken konnte, wahrscheinlich auch den Tuningteilen geschuldet. Irgendwann hatte ich sie wieder zurückgebaut und verkauft, weil es mir einfach zu blöd und zu teuer mit der Waffe wurde. Auch weil man die Ersatzteile nicht mal eben so immer finden kann. Ich würde gerne wissen was es mit dem Mythos der Baikal auf sich hat und warum - bis heute so viele von ihr überzeugt sind. Ich kann ja wohl kaum der einzige gewesen sein, dem diese ganzen Macken an der Waffe aufgefallen ist.