Online bestellte Ware über Kaufland wieder zurück schicken, muss ich einen Widerruf an Kaufland schreiben?

Muss ich den Widerruf schriftlich erfassen und das innerhalb der 14 Tagen nach Erhalt der Waren bei Kaufland einreichen? Das hätte ich jetzt genau so auch auf den letzten Tag gemacht, also Heute wäre es der 14. Tag, hatte es schriftlich angefertigt und die Produkte aufgezählt von dem ich einen Widerruf mache, um eine Bestätigung höflich gebeten und als PDF Datei per Email an die Mail Adresse des Kundenmanagements Kaufland versendet. Bislang habe ich noch keine Rückantwort erhalten, zwischenzeitlich hatte ich dann noch eine Rücksendeettiket Anfrage an die Verkäufer über Kaufland gestellt und hätte da nun von einem Verkäufer ja eine Art Einverständnis bekommen auch weil es storniert sei nun?? siehe hier : meine Frage an euch wäre, wäre das jetzt okay das ich die Produkte von diesem Verkäufer nun an ihn zurück versende, auch wenn ich jetzt von Kaufland noch keine Bestätigung von dem Widerruf erhalten habe oder so? ich kenne mich mit der Thematik online bestellen und online bestellte Ware zurück versenden gar nicht aus, dass sind meine ersten Erfahrungen. Ich würde gerne wissen wie ein korrekter Ablauf nun jetzt für mich angebracht wäre. Danke
Bild zum Beitrag

Online Geld verdienen wie seriös?

Hallo Wie seriös sind diese Online Trading, Dropshipping , MLM ? Wie kann man sich sicher sein dass es kein Schneeballsystem ist? Z.B eine Seite die ich mal gesehen habe, dort waren angebliche immer Live-Gewinne zu sehen. Allerdings konntr man mit F12 und dem Quellentext und Konsole sehen dass es nur eincodierte waren und nach Zufallreihenfolge gezeigt wurden. Seitdem bin ich da bisschen misstrauisch. Die Seite gibt es logischerweise nicht mehr. Oder wie seht ihr es? Was sind eure Erfahrungen?

Fake news oder nicht?

Menschen, also auch Journalisten, machen Fehler. Seit dem Aufstieg des Internets sehen sich viele Zeitungen darüber hinaus als Informationsquelle bedroht, was die sinkenden Auflagen unterstreichen. Die starke Konkurrenz und der wachsende Druck, jede Neuigkeit als Erstes zu melden, sorgen dafür, dass Journalisten immer schneller arbeiten müssen - da bleibt weniger Zeit für gründliche Recherche. Durch fehlende Recherche gibt es mehr Fehler - aber bedeutet das dann auch, dass diese Medien automatisch Fake News verbreiten? Oder sind das dann eher unbeabsichtigte Fehler? Und wie unterscheidet man als Leser überhaupt das eine vom anderen?