Zug oberleitung abnutzung?!
Hey ich bin heute mal wieder Zug gefahren und da hab ich mich gefragt ob die Oberleitung nicht eigentlich auch irgendwann abgenutzt ist, weil da schleifen ja täglich abnehmer drüber. Und die Stromabnehmer müssten doch auch ganz schön heiß werden wenn die da mit ca.30 kmh bei normalen zügen (bei ICE ca.100 kmh) drüber schleifen!? oder irre ich mich da??
8 Antworten

Die Kabel sind aus Kupfer mit Cadmium Anteilen, die Abnehmer haben oben "Kohle" dran..die Aufsätze werden hier und da ausgewechselt.. Und die Drähte sind auch eher im Zick-zack.. Dadurch wird der Kopf des Abnehmers gleichmässig abgenutzt.. Die Drähte selber werden recht selten gewechselt.

da nutzt eher der abnehmer der lok ab

ja auch aber die Oberleitung kommt doch auch nicht ohne schaden davon oder??

Die Oberleitungen werden ab und zu erneuert.

Die Stromabnehmer werden alle 150.000 km getauscht, also mehrmals im Jahr. Die Oberleitung ca. alle 20 Jahre. Die Bahn hat aber die Stromabnehmer optimiert, sodass nun ca. alle 300.000 km getauscht werden muss.

Oberleitungen werden von Zeit zu Zeit auch mal erneuert. Die eigentlichen Verschleißteile sind die Kontakte an den Stromabnehmern der Loks, die sind aus Kohle und müssen regelmäßig erneuert werden.

ok danke :D damit ist die erste frage beantwortet!! und wie ist das mit der hitze ?? weil die werden ja auch sicherlcih heiß werden die irgenwie gekühlt??