Zersetzungsreaktion von PCl5 wie berechnet man die Gleichgewichtskonzentrationen aller Reaktionsteilnehmer?
Es findet eine Zersetzungsreaktion statt PCl5 --><-- PCl3 + Cl2
Meine Angaben sind: Co(PCl5)=2,28 mol/l Temp.=250°C Kc=1,80
Ich hab es durch die abc-Formel geschafft mein x auszurechnen und das wär 1,32.
1 Antwort
Co(PCl5)=2,28 mol/l Temp.=250°C Kc=1,80
Ich interpretiere diesen Buchstabensalat als: Du füllst 2.28 mol PCl₅ in einen Einliterkolben (oder entsprechend mehr oder weniger in einen größeren oder kleineren Kolben), erhitzt auf 250 °C (PCl₅ verdampft bei 189 °C, also haben wir sicher nur Gas im Kolben), und dann läuft die Reaktion
PCl₅ ⟶ PCl₃ + Cl₂
ab, deren Gleichgewichtskonstante den Wert Kc=1.8 mol/l beträgt. Alle Reaktionspartner sind unter diesen Bedingungen Gase, also lautet das Massenwirkungsgesetz
wobei ich hier auch noch gleich eingesetzt habe, daß wenn x mol/l PCl₅ reagieren, sich die Anfangskonzentration c₀=2.28 mol/l im Gleichgewicht auf c₀−x reduziert, während gleichzeitig je x mol/l der Reaktionsprodukte Cl₂ und PCl₃ bilden.
Die Zahlen eingesetzt und nach x aufgelöst gibt x=1.32 mol/l, also haben wir im Gleichgewicht je 1.32 mol/l Cl₂ und PCl₃, und 0.96 mol/l PCl₅ bleiben übrig.
Das hast Du auch rausgekriegt, also wo ist das Problem?

Achso, ich hab was missverstanden, habs mir unnötig kompliziert gemacht. Vielen Dank