Zeitschleife durchbrechen?

3 Antworten

Betrachten wir es mal so:

Wikipedia:" Eine Zeitschleife ist eine rekursive Verkettung der Zeit.

Normalerweise folgt auf jeden Zeitpunkt der Gegenwart unumkehrbar ein Zeitpunkt in der Zukunft, d. h. alle Ereignisse passieren nacheinander und kausal – die Wirkung folgt der Ursache und nie umgekehrt. In einer Zeitschleife ist die Richtung des Zeitstrahls jedoch so gebogen, dass er sich mit einem Punkt in der Vergangenheit oder Zukunft kreuzt. Dadurch findet ein Sprung in der Zeit statt, der sich auf eine bestimmte Umgebung begrenzt."

So, warum ist die Zeitschleife entstanden?

- nehmen wir an, Ursache wär ein schwarzes Loch (Ereignishorizont/Raum-Zeit-krümmung). Dann müsste man versuchen, sich von dem Ereignishorizont zu entfernen

- nehmen wir an, ein Gott o.ä. (Karma) hätte uns in die Zeitschleife gesteckt. Dann ist es eine Prüfung und Man muss was bestimmtes machen/lernen

- nehmen wir an, es ist Zufall . Dann gibt's wohl keine Lösung und man muss hoffen, dass es sich zufällig wieder löst. Oder man versucht mit Hilfe eines schwarzen Lochs die gerade Zeitlinie wieder herzustellen, dabei läuft man aber Gefahr, dass das Universum vernichtet wird


Hatte schon öfter das Gefühl, in einer Zeitschleife festzustecken. So genau weiß man das wohl nicht.

Ich weiß z. B., dass das Jahr 2022 für die Fabre gelb, und das Wort 'Peace' steht. Sollte nächstes Jahr eine Botschaft, die 'Friede oder Peace' symbolisiert in Verbindung mit der Farbe gelb, in das Universum 'geschickt' werden, dann stecken wir vermutlich echt in einer Zeitschleife fest.

Der Zeitablauf kann aber wohl verändert werden, so viel weiß ich.

Beispielsweise hatte ich gestern eine Situation, die darauf hindeuten könnte dass ich in einer Zeitschleife feststecke:

  • In meinem Postkasten lag ein Brief. Jedoch nicht an mich adressiert. Dieser Brief ist an jemanden anderes adressiert, der ein paar Straßen weiter wohnt. Der Haken: die Briefmarke wurde nicht abgestempelt!

Nun frage ich mich, woher dieser Brief kommt? Bei der Post kann es mal passieren dass ein Brief durchrutscht und die Briefmarke dann nicht entwertet wird. Dann werden die Briefmarken aber per Hand abgestempelt. Jedenfalls ist das mysteriös.

Die Frage, was ich nun mit diesem Brief mache, würde darauf ankommen, ob ich die Zeitschleife durchbreche, oder nicht?

Zumindest gibt es mehrere Möglichkeiten die ich jetzt machen könnte:

  • Den Brief in einen Postkasten der Deutschen Pst werfen (Brief würde sicherlich ankommen, da die Briefmarke nicht entwertet wurde).
  • Den Brief beim Postkasten des eigentlichen Empfängers einwerfen (der würde sich dann wundern, dass die Briefmarke nicht entwertet wurde).
  • Brief persönlich dem eigentlichen Empfänger übergeben.
  • Brief einfach aufbewahren.
  • Brief in den Müll werfen.
  • Brief öffnen und lesen (habe ich schon öfter in Filmen gesehen, würden in real aber wohl die wenigsten tun).

Wie man nun eine Zeitschleife durchbricht weiß ich trotzdem nicht...


MythraAegis123 
Fragesteller
 18.08.2021, 18:26

Tolle und ausführliche Erklärung. Danke. ^^

1

Also in "und täglich grüßt das Murmeltier" muss man bloß ein besserer Mensch werden.

Andere Filme mit Zeitschleifen kenn ich leider nicht.