wohin wendet man sich bei mobbing im sportverein?
es geht um ein mitglied im sportverein, das ein anderes aus der mannschaft zu mobben versucht und nun scheinbar geschafft hat. im arbeitsleben gibt es stellen, an die man sich wenden kann. wie ist das im sportverein? wer weiß da etwas?
9 Antworten
Diese Frage ist zwar schon 'etwas älter' ;-), aber vermutlich aktueller denn je.
Auch ich habe diese schlimme Erfahrung machen müssen und konnte mich nicht wehren. Was ich alles versucht habe... Die Mobber waren Vorstandsmitglieder des Vereins... Letztendlich wurde mir von sogenannten 'Kameraden' vollkommen der Boden unter den Füßen weggezogen...
Um die widerlichen Eindrücke meiner Mobbing-Tortur zu bewältigen, habe ich diese zunächst in einem Buch veröffentlicht und später öffentlich Kontakt zum Deutschen Olympischen Sportbund hergestellt...
Daraus hat sich eine Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW ergeben mit dem Ziel aktiv gegen Mobbing im Sportverein vorzugehen.
Der LSB NRW hat mir angeboten, auch in anderen Bundesländern Hilfe zu vermitteln. Wer mag, kann sich daher gern an mich wenden, damit ich ggf. einen entsprechenden Kontakt herstellen kann.
Über google ist es kein Problem, meine Veröffentlichungen und Kontaktdaten zu finden.
Alles Gute
Eure Ilia Faye
Heute kämpfe ich öffentlich gegen Mobbing - nicht nur im Sportverein. Ich fordere nachdrücklich ein Gesetz gegen Mobbing und rufe jedes einzelne Mobbing-Opfer sowie deren Angehörige und Freunde auf, diese Forderung zu unterstützen. Nur Gemeinschaft macht stark!
Prima Text, bis auf deinen Wunsch, dich zu googlen. Das klingt, mit Verlaub, nach Werbung in eigener Sache.
Die schmälert nicht meinen Dank, für deine gute Antwort, welche ich hier auch positiv bewertete.
Danke
Möchte die Frage nicht beantworten habe aber eine Frage dazu und weiß nicht wer sie mir beantworten kann .Ihr schreibt "an den Trainer wenden" was aber wenn die Trainerin diejenige ist die mobbt ?? Was kann ich tun ? je mehr wir " meckern um so mehr wird unsere Tochter gepiesackt sei es das die Freundinnen in die nächst höhere Gruppe aufsteigen dürfen und sie nicht und das sie beim Tanzen immer wieder in die hintere Reihe gestellt wird obwohl sie super tanzt sagen auch andere Eltern nun muß sie als 11 Jährige mit den kleinen 7 jährigen tanzen .Welche möglichkeiten habe ich ?? Rausnehmen will ich sie nicht da sie sich sonst noch schlimmer bestraft fühlt da sie so furchtbar gerne tanzt :-((
Meiner Meinung nach liegt ein Problem in den Vereinen, dort übernehmen oft Menschen ein Amt, welche im Berufsleben o.ä. etwas kürzer kommen.
Dort leben sie sich dann aus.
Nein, es ist mitnichten überall so, aber wenn ich so manch "4.ten Abwasserwasserbeauftragten" einer Kleingartenkolonie so höre...*uiuiuiui* :-)
Hallo Sportsfreund; wende dich evtl. zunächst an deinen Trainer. Wenn du widererwarten von dem keine Hilfe erwarten kannst, so wende ich an den Vorsitzenden deines Sportvereins. Von dem kannst du auf jeden Fall Hilfe bekommen, denn der muss um Harmonie in der Mannschaft/dem Verein bemüht sein. Oft hilft auch ein klärendes Gespräch unter sechs Augen (du, dein Mitspieler und eine Person deines Vertrauens), bei dem jeder seine Meinung offen sagen kann. Evtl. gibt es in deinem Verein auch einen Ehrenrat, der sich deiner Sache annehmen kann. Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Wir haben es mit einem von unseren Kindern durch. Da nützt kaum etwas. Die Trainer reden den "Tätern" ins Gewissen - ohne Erfolg. Elterngespräche - ohne Erfolg Je nach Einfluss der "Täter" im Vereinsgefüge steht man irgendwann alleine da. Wenn man dann nicht von sich aus den Verein verlässt, wird man letztendlich auch noch gekickt. Vielleicht haben wir nur eine schlechte Erfahrung gemacht, aber es war so. Wir konnten uns nicht wehren.
schaut auch mal hierhin, das geht es um das gleiche:
darf ein zahnarzt einen patienten verweigern?
zuständigen trainer gibts nicht, vorstand meint, das solle man unter sich ausmachen. das funzt aber nicht.
und nun??