Wofür ist ein Profiknetgummi gut?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zeichenkreide und -kohle lassen sich nur schlecht mit einem normalen Radiergummi radieren. Der würde die relativ großen Kreidepartikel eher verschmieren als vom Blatt entfernen. Hier kommt der Knetgummi zum Einsatz. Der wird eher tupfend als reibend geführt, so dass die Kreide- oder Kohlepartikel an ihm kleben bleiben.

Es gibt Radiergummis, die knetbar sind, die sind meistens grau. Ich nehme mal an, dass du die meinst?

Man kann sie also in Form kneten und hat dadurch mehr Möglichkeiten, feine Sachen weg zu radieren. 

(Natürlich KANN man auch was lustiges draus kneten und einfach hinstellen, aber dafür ist das Ding nicht gedacht.)

Der knetradiergummi ist dazu gedacht, das gezeichnete nur leicht aufzuhellen, also nicht ganz wegzuradieren. Das ist gut geeignet, um z.B übergänge weicher zu gestalten