ChatGPT hat auf die Frage zu einem Werk von Berthold Brecht das folgende geantwortet:
In Die Ausnahme und die Regel führt ein reicher Kaufmann seinen Diener durch die Wüste, behandelt ihn unmenschlich und erschießt ihn aus Angst – wird jedoch vor Gericht freigesprochen.
Lehre: Ungerechte Machtverhältnisse werden oft durch bestehende Systeme legitimiert.
(...)
Du:zwischenfrage. Kannst du Beispiele dafür aus unserer Gegenwart nennen. Nenne 10
ChatGPT:Hier sind zehn Beispiele für ungerechte Machtverhältnisse, die durch bestehende Systeme legitimiert oder begünstigt werden:
- Steuerschlupflöcher für Großkonzerne – Während kleine Unternehmen hohe Steuern zahlen, nutzen multinationale Konzerne legale Steuervermeidungsstrategien.
- Ungleichheit im Justizsystem – Wohlhabende Angeklagte haben bessere Anwälte und höhere Chancen auf mildere Urteile als arme Angeklagte.
- Arbeitsbedingungen in Niedriglohnsektoren – In vielen Ländern arbeiten Menschen unter harten Bedingungen für Hungerlöhne, während Unternehmen Rekordgewinne machen.
- Privatisierung öffentlicher Güter – Wasser, Bildung oder Gesundheitssysteme werden privatisiert, was benachteiligte Gruppen von grundlegenden Dienstleistungen ausschließt.
- Überwachung und Datenschutz – Staaten und Konzerne sammeln massenhaft persönliche Daten, oft legal, ohne dass Bürger echte Kontrolle darüber haben.
- Klimawandel und Verantwortung – Große Umweltverschmutzer verursachen massive Schäden, während Einzelpersonen die Schuld für CO₂-Fußabdrücke zugeschoben wird.
- Ungleicher Zugang zu Bildung – In vielen Ländern hängt Bildungserfolg stark von sozialer Herkunft und finanziellem Hintergrund ab.
- Wohnungsmarkt und Spekulation – Investoren treiben Mieten in die Höhe, während Normalverdiener kaum bezahlbaren Wohnraum finden.
- Medienmonopole und Meinungsbildung – Wenige große Konzerne kontrollieren einen Großteil der Nachrichtenlandschaft und beeinflussen, welche Themen dominant sind.
- Arbeitsmigration und Doppelmoral – Hochqualifizierte Fachkräfte werden willkommen geheißen, während Niedriglohn-Migranten oft ausgebeutet und schlecht behandelt werden.
Diese Beispiele zeigen, dass Machtverhältnisse oft nicht auf individuellem Fehlverhalten, sondern auf strukturellen Ungleichheiten beruhen.