Windows möchte Auswahl des zu startenden Windows?
Ich habe heute nach ein paar Jahren mein Windows 10 neu installiert (installieren müssen). Bei der Aktivierung wollte Windows unbedingt eine Änderung in der Installation durchführen (von Windows 10 Pro auf Workstation), was ich durch klicken auf "Starten" auch so durchführen lies. Alles bestens, Windows ist aktiviert.
Aber: Ich muss bei jedem Systemstart die Windows-Version (siehe Bild) auswählen?
Preisfrage ist nun: Weiss jemand wie ich das weg bekomme?
4 Antworten
Da du nun erfolgreich auf zwei Partitionen Windows installiert hast, solltest du die fehlerhafte Installation löschen. Am einfachsten gehst her, bootfähigen Stick (am Besten mit Rufus & direkt Windows 11) , löschst den ganzen alten Schmu nach Datensicherung und installierst einmal sauber neu.
Hm hatte mir vor einer Woche erst einen frischen Stick mit Rufus für Win 11 Pro erstellt, keinerlei Probleme gehabt.
Bei der Anzahl an Platten kannst auch die, die ausschließlich Daten beinhalten kurz abklemmen damit du da nichts löschst. Wird ja nicht auf jeder Platte ein OS installiert haben.
Wo findest du Windows 11 umständlich? Sowohl beruflich als auch privat nutze ich seit Release Windows 11 und habe keinerlei Probleme feststellen können.
Grüße 👌
Hm hatte mir vor einer Woche erst einen frischen Stick mit Rufus für Win 11 Pro erstellt, keinerlei Probleme gehabt.
Ggf. betraft das nur Win 10. 11 hatte ich nicht versucht.
die ausschließlich Daten beinhalten kurz abklemmen
Die beiden, die ich einfach abklemmen kann, hatte ich bereits abgeklemmt. Bei den anderen vier ist das mehr Aufwand (m2).
Wo findest du Windows 11 umständlich?
Das Kontextmenü im Explorer, Anmeldeobjekte (werden ums verrecken nicht verwendet), dass ist zumindest das, was ich nach ein paar Tagen Verwendung festgestellt hatte. Das Recall-Drama wurde ja mittlerweile entschärft.
Beruflich muss ich seit ein paar Tagen damit arbeiten. Irgendwie erinnert es mich an Windows Vista. Wenn MS seiner Vergangenheit treu bleibt, dürfte Windows 12 wieder ein anständiges werden. Bis dahin wird der Windows-PC zur Spiele- und Scanmaschine degradiert.
Offensichtlich hast Du jetzt zwei installationen von Windows auf Deinem PC.
Drücke Windows + R, gib mscnfig ein und bestätige mit Enter.
Wechsle auf den Reiter "Start" (bzw. "Boot").
Du solltest dort mehrere Einträge sehen – einer davon ist aktiv (Standardbetriebssystem).
Markiere den nicht benötigten Eintrag und klicke auf "Löschen".
Stelle sicher, dass das richtige Windows als Standard markiert ist.
Klicke auf Übernehmen und OK, dann starte den PC neu.
Danke
Einträge kann man mit EasyBCD ändern/löschen. Weiß es nicht 100%, aber normal sollte man auch ein Timeout angeben können, also wenn du für eine gewisse Zeit keine Auswahl triffst, automatisch das gewollte starten.
Nur bei Ablauf des Timeouts (30 Sekunden) startet er auch nix. :-( Aber danke für den Tipp mit easyBCD, das schaue ich mir mal an.
Genau das ist der Teil, der mir unverständlich ist. Die alte Systempartition wurde gelöscht. Also komplett, alle Partitionen auf dieser Platte.
Rufus hatte ich zuerst versucht, der meinte aber irgendwas am ISO würde zurückgerufene Bestandteile beinhalten. Das ISO hatte ich erst zuvor direkt von MS heruntergeladen. Also hab ich dann das Mediacreation Tool von MS verwendet.
Und Windows 11 vermeide ich solange es möglich ist. Abgesehen davon, dass es häßlich ist wie die Nacht finster, ist es auch noch unnötig umständlich. Aber mind. bis Oktober muss ich es mir noch nicht antun.
In dem Rechner stecken 6 Festplatten, die meisten davon gut gefühlt. Backups wären vorhanden, aber die Rücksicherung bei "alles löschen" wird Tage brauchen. Versuche ich zu vermeiden.