Wieviel kostet es insgesamt ein Schrottplatz zu eröffnen?

1 Antwort

Rechne als erstes Mal die Kosten für den Wachschutz mit Hund aus. Die stehen Schlange Dich zu beklagen. Dann die Kosten des Platzes im Gewerbegebiet (regional unterschiedlich). Die Kosten für den Zaun. Die Kosten für die Genehmigung. Die Kosten für die Mitarbeiter und deren Pausenraum und Dein Büro. Rechne mal mit 150000 Euro Startkapital. Laufende Kosten sind auch Metalankaufkosten. Dazu kommen noch Kosten für das Kran- und Baggerleasing. Usw.


Anon12343 
Fragesteller
 06.04.2022, 04:30

Ich rechnete mit über 500.000 Euro, ich denk da schoß ich weit übers Ziel.
Kennen Sie da vielleicht Ansprechpartner die so etwas was Sie beschrieben haben genau detailliert vorplanen?

0
TeamplayerMicha  06.04.2022, 04:46
@Anon12343

Wir sind hier bei GF immer noch beim Du.

Eine leere Gewerbefläche kannst Du auch mieten von der Stadt im Gewerbegebiet.

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahl- und Recyclingunternehmen e. V. (BDSV) kann Dir bei Deinem Anliegen evtl. weiterhelfen. Außerdem ist ein Besuch bei der örtlichen Wirtschaftsförderung nötig schon wegen der Fördermittel. Kann auch sein das die Stadt sich bei Dir beteiligen will. Entsorgung und so. Kläre auch ab wie viel Konkurrenz Du hast.

1
TeamplayerMicha  06.04.2022, 05:18
@Anon12343

Bei Deiner WFG erfährst Du über Existenzgründerseminare und deren Finanzierung.. Kohle gibt es auch vom Arbeitsamt/Job-Center und EU (30000 Euro) wenn Du Dich selbstständig machst. Bei der Buchhaltung hilft Dir Dein (neuer) Steuerberater. Schließe aber keine private Krankenversicherung ab (anfangs günstig - später unbezahlbar - willst Du zurück in die gesetzliche Krankenversicherung darfst Du massig nachzahlen). Versichere Dich als freiwilliger Versicherter bei Deiner gesetzlichen Krankenversicherung weiter.

1
Anon12343 
Fragesteller
 06.04.2022, 05:26
@TeamplayerMicha

Ich werde mein bestes geben und setze deinen Namen als Insider auf einem Schild im Schrottplatz 😂👍

0
TeamplayerMicha  06.04.2022, 05:36
@TeamplayerMicha

Für den Anfang eines Geschäftsplanes brauche ich ca. 30 min. und kann das in Serie machen. Ich brauche nur ein paar Stichpunkte. Vor ein paar Tagen hatte ich jemanden hier bei GF der wollte einen Plan von mir haben wie er eigenes Eis in den Supermarkt bringt. Ich habe Ihm geantwortet wie ich Dir geantwortet habe. Der Spezialist hat meine Antwort löschen lassen. Aber wie ich bin habe ich vorher noch eine Kopie gemacht:)!

1
Anon12343 
Fragesteller
 06.04.2022, 07:03
@TeamplayerMicha

Das wäre sehr interessant für mich zu wissen wie der Ablauf wäre, ich würde dein Angebot gerne annehmen.

0
Anon12343 
Fragesteller
 06.04.2022, 07:06
@Anon12343

Hoffe sein Eis schmilzt bevor er es über den Tresen hat 😉😂

0
TeamplayerMicha  06.04.2022, 13:17
@Anon12343

Dann gehe in Dein Gewerbegebiet was Du Dir ausgesucht hast und schaue ob da Platz ist. Schneller geht das mit Google Maps bzw. Earth. Dein nächster weg ist in das Liegenschaftsamt um herauszufinden wem das leere Grundstück gehört.

Dein nächster Weg führt Dich erst auf die Website Deiner Wirtschaftsförderung und dann in deren Büro um Dich wegen Deiner Selbstständigkeit beraten zu lassen.

Informiere Dich wie viel wertvolle Metalle ein Bürger in Deiner Gegend entsorgt. Statistisches Bundesamt oder Google oder Wikipedia. Mit Google erfährst du wieviel Konkurrenz Du hast. Ein Blick über den Zaun sagt Dir große Haufen oder nicht. Alternativ kannst Du da Kupfer abgeben (vorher wiegen mit Küchenwaage)!!! Da siehst Du wie Deine Konkurrenz das macht beim Wertmetalankauf. Informieren kannst Du Dich vorher über den tagesaktuellen Kupferkurs. Aus der Differenz zwischen Börsenkurs und dem was Du beim Schrotter erhälst kannst Du Dir Deine mögliche Gewinnspanne ausrechnen - beachte davon gehen noch Steuern und Unkosten ab.

Ort ist geklärt.

Umsatzübersicht ist da.

0